Reinigung und Wartung
7.5
Gasgrill lagern
Explosionsgefahr durch falsche Lagerung
•
• Lagern Sie die Flüssiggas-Flasche niemals in geschlossenen Räumen
Beschädigung von feuerfesten Bauteilen bei falscher Lagerung!
• Wenn Nässe in den Brennraum gelangt ist, den Brennraum erst vollständig
Schutz vor Rost
• Wenn Sie ihren Grill besonders vor Rost schützen möchten, dann können Sie diesen
7.5.1
Lagern des Grills nach jedem Gebrauch
7.5.2
Lagern des Grills nach der Grillsaison
Seite 38 von 44
Trennen Sie die Flüssiggas-Flasche vom Grill nach jedem Gebrauch
trocknen lassen, bevor Sie den Grill wieder in Betrieb nehmen
regelmäßig mit einem geeigneten ölhaltigen Pflegemittel behandeln. Das schützt ihren Grill
nachhaltig vor Rost und Korrosion durch Witterungseinflüsse
Decken Sie das Gerät mit einer geeigneten Abdeckhaube ab
Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, vor Witterungseinflüssen geschütztem
Ort auf
Lagern Sie Ihren Gasgrill in einem trockenen, geschlossenen Raum und reiben Sie ihn
komplett mit einer ölhaltigen Edelstahlpflege ein. Kanten, Ecken und Löcher sind
besonders schutzbedürftig.
Decken Sie Ihren Grill mit einer Baumwolldecke oder Ähnlichem ab. Stülpen Sie eine
regendichte Plane, Folie oder Ähnliches darüber.
Original-Bedienungsanleitung Gasgrill E-418
WARNUNG
Hinweis
Hinweis