Pflege und Wartung
Lassen Sie vor der Reinigung das Gerät abkühlen.
Reinigung
Während und nach der Reinigung darauf achten, dass keine
Kochzone versehentlich in Betrieb ist.
Verschmutzungen möglichst schnell entfernen. Eingetrockneter respektive
eingebrannter Schmutz benötigt einen höheren Aufwand zum Reinigen.
A
Zum Reinigen der Oberfläche nur einen weichen Lappen oder Schwamm,
Wasser und ein geeignetes Reinigungs- bzw. Pflegemittel verwenden. Die
Anwendung von Mitteln mit Schutzwirkung ist zu empfehlen.
Keinesfalls die Oberfläche mit scheuernden Reinigungsmitteln,
kratzenden Allzweck-Scheuerschwämmen, Metallwatte usw. reinigen.
Die Oberfläche kann dadurch beschädigt werden.
A
Leichte Verschmutzungen können mit einem feuchten Tuch und Abwasch-
mittel entfernt werden.
A
Bei stärkeren Verschmutzungen (Flecken von Saucen, Suppen usw.)
Reinigungsmittel mit sauberem Tuch oder Schwamm auf die Oberfläche
auftragen und durch Reiben entfernen. Dabei die Herstellerhinweise der
Reinigungsmittel beachten.
A
Schmutzkrusten von übergekochter Milch und nicht zuckerhaltigen
Speisen können sowohl im warmen (nicht heissen!) wie auch im kalten
Zustand entfernt werden. Hierfür eignen sich im Fachhandel erhältliche
Rasierklingenschaber.
29