Sicherheitshinweise Verwendete Symbole Allgemeine Sicherheitshinweise Kennzeichnet alle für die Sicherheit wichtigen Anweisungen. Nichtbeachtung kann zu Verletzun- gen, Schäden am Gerät oder an der ▪ Gerät erst nach dem Lesen Einrichtung führen! der Bedienungsanleitung in Informationen und Hinweise, die zu Betrieb nehmen. beachten sind.
1 Sicherheitshinweise Bedingungen der Überspan- ▪ Gegenstände aus Metall, wie nungskategorie III für volle z. B. Messer, Gabeln, Löffel, Trennung aufweist, ist eine Deckel oder Aluminiumfolie, Trennvorrichtung in die fest- sollten nicht auf dem Koch- verlegte elektrische Installati- feld abgelegt werden, da sie on nach den Errichtungsbe- heiss werden können.
Seite 6
1 Sicherheitshinweise Bestimmungsgemässe Verwendung Vorsicht Verbrennungsgefahr ▪ Das Gerät ist für die Zubereitung von ▪ Überhitzte Fette und Öle entzünden sich Speisen im Haushalt vorgesehen. Bei leicht. Versuchen Sie niemals, brennen- zweckentfremdetem Betrieb oder des Öl oder Fett mit Wasser zu löschen. falscher Behandlung kann keine Haf- Explosionsgefahr! Ersticken Sie Brände tung für eventuelle Schäden übernom-...
Seite 7
1 Sicherheitshinweise ▪ Das Verschieben von Pfannen und Kochgeschirr auf der Glaskeramik ver- ursacht Kratzer. Sie können dies weitge- hend vermeiden, indem Sie Pfannen und Kochgeschirr beim Platzieren anhe- ben. ▪ Das Kochfeld ist ein Gebrauchsgegen- stand: Gebrauchsspuren wie Kratzer oder sichtbarer Materialabrieb von Pfan- nen oder Kochgeschirr sind normal.
Während den ersten Betriebsstunden einer Kochzone können sich störende Gerü- che entwickeln. Dies ist eine normale Erscheinung bei fabrikneuen Geräten. Ach- ten Sie auf gute Raumlüftung. Ihr Gerät Geräteübersicht GK45TEGC, GK45TEGZ ▪ 1 Kochzone ø210 mm ▪ 1 Kochzone ø180 mm ▪ 2 Kochzonen ø140 mm Bedien- und Anzeigeelemente...
4 Bedienung Anzeigen 1 Pause aktiviert/Wiederherstellung 4 Kochzonenzuordnung für die gespeicherter Einstellungen möglich Einschaltdauer 2 Leistungsstufe der Kochzone 5 Einschaltdauer/Timer 3 Auswahlpunkt: Kochzone angewählt Kochgeschirr Geeignetes Kochgeschirr Das Kochgeschirr soll einen stabilen Boden aufweisen. Der Kochgeschirrboden muss im erhitzten Zustand eben auf der Kochzone aufliegen. Kochgeschirr aus Metall eignet sich besser als solches aus Glas oder Keramik, da die Wärme bei Metall schneller gleichmässig verteilt wird.
4 Bedienung Einstellungen zu einer Kochzone können nur verändert werden, solange der dazu- gehörige Auswahlpunkt leuchtet. Sobald der Auswahlpunkt erlöscht, muss die Kochzone erneut angewählt werden. Kochzone ausschalten ▸ Taste der gewünschten Kochzone antippen. – Der Auswahlpunkt dieser Kochzone leuchtet. ▸...
4 Bedienung ▸ Taste erneut antippen – In der entsprechenden Anzeige leuchtet abwechselnd und . ▸ Mit Taste die gewünschte Leistungsstufe zum Weiterkochen nach der Ankochdauer einstellen. – Solange die Ankochautomatik aktiv ist, leuchtet in der Anzeige abwechselnd die gewählte Leistungsstufe. –...
4 Bedienung Mehrere Einschaltdauern Sind bei mehreren Kochzonen Einschaltdauern eingestellt, – leuchtet die kürzeste Einschaltdauer in der Anzeige, solange keine Kochzone ange- wählt ist, – leuchtet der Leuchtpunkt der Kochzonenzuordnung für jede Kochzone mit einge- stellter Einschaltdauer. Um eine andere Einschaltdauer anzuzeigen: ▸...
4 Bedienung 10 Minuten nach Ausschalten des Kochfeldes wird die Kindersicherung automatisch wie- der aktiviert. Kindersicherung ausschalten ▸ Gerät einschalten. Keine Kochzone darf in Betrieb sein. ▸ Tasten vorne rechts und gleichzeitig antippen. – Ein Signalton ertönt ▸ Taste erneut antippen. –...
5 Pflege und Wartung Tastenton ausschalten ▸ Gerät einschalten. ▸ Taste (vorne links) gleichzeitig antippen. – Es ertönt ein Tastenton. – In der Anzeige leuchtet . ▸ Taste antippen. – Es ertönt ein Tastenton. – In der Anzeige leuchtet Pflege und Wartung Das Gerät vorzugsweise erst im kalten Zustand reinigen.
5 Pflege und Wartung Reinigung Beachten Sie folgende Reinigungshinweise für ein gutes Ergebnis. ▸ Für eine gründliche Reinigung entfernen Sie zuerst die groben Verschmutzungen und Speisereste mit einem Reinigungsschaber oder einem speziellen Reinigungs- schwamm für Glaskeramik-Kochflächen. ▸ Geben Sie einige Tropfen einer geeigneten Reinigungsflüssigkeit auf die erkaltete Kochfläche und verreiben Sie diese mit einem Küchenpapier oder einem sauberen Tuch.
6 Störungen selbst beheben Störungen selbst beheben Folgende Störungen können Sie unter Umständen selbst beheben. Ist dies nicht möglich, notieren Sie sich die komplette Störungsmeldung sowie die Fabrikationsnummer (FN) auf dem Typenschild Ihres Gerätes und rufen Sie den Service an. Störungsmeldungen Anzeige Mögliche Ursache...
6 Störungen selbst beheben Anzeige Mögliche Ursache Behebung leuchtet ▪ Ein Gegenstand unterhalb ▸ Gegenstände in der des Kochfelds behindert die Schublade unterhalb des Luftansaugung, z. B. Papier. Kochfeldes entfernen. ▸ Fehler durch Antippen ei- ner beliebigen Taste quit- tieren. ▸ Gerät nach 10 Minuten wie gewohnt wieder in Be- trieb nehmen.
Ihres Gerätes. Meine Geräteinformationen: FN: ___________________ Gerät: _____________________ Halten Sie diese Geräteinformationen bitte immer bereit, wenn Sie mit V-ZUG Kontakt aufnehmen. Vielen Dank. Das Typenschild und das Anschlussschild befinden sich auf der Unterseite des Kochfel- des. Typenschild mit Fabrikationsnummer (FN)
Seite 24
▸ Tasten gleichzeitig drücken, bis in der entsprechenden Anzeige blinkt. Gerät ausschalten ▸ Taste antippen. 1039678-R01 V-ZUG AG, Industriestrasse 66, CH-6301 Zug Tel. +41 58 767 67 67, Fax +41 58 767 61 61 info@vzug.com, www.vzug.com Service-Center: Tel. 0800 850 850...