Inbetriebnahme, Einstellung und Betrieb des Brenners
6
Inbetriebnahme, Einstellung und Betrieb des Brenners
6.1
Sicherheitshinweise für die erstmalige Inbetriebnahme
Die erstmalige Inbetriebnahme des Brenners
muss durch zugelassenes Fachpersonal gemäß
den Angaben in diesem Handbuch sowie in Über-
einstimmung mit den gültigen gesetzlichen Nor-
ACHTUNG
men und Bestimmungen ausgeführt werden.
6.2
Einstellungen vor der Zündung
Prüfen Sie die Brennkopfeinstellung gemäß Anleitung auf
Seite 18.
Prüfen Sie die Einstellung des Luftklappe.
Öffnen Sie langsam die manuellen Ventile vor der Strecke.
Stellen Sie den Luftdruckwächter auf den Skalenanfangswert ein.
Entlüften Sie die Gasleitung. Es wird empfohlen, die abge-
lassene Luft über einen Kunststoffschlauch ins Freie abzu-
führen, bis der Gasgeruch wahrnehmbar ist.
Vor dem Zünden des Brenners sollte der Gas-
durchsatz in der Gasstrecke auf einen niedrigen
Wert eingestellt werden, damit die max. Sicher-
heit bei der Zündung gewährleistet wird.
VORSICHT
6.3
Gasdruckwächter
Für die Einstellung des Gasdruckwächters wird
auf die Betriebsanleitung der Gasstrecke verwie-
sen.
ACHTUNG
6.4
Luftdruckwächter
Einstellung des Luftdruckwächter nach Durchführung aller ande-
ren Einstellungen des Brenners mit auf Skalenbeginn eingestell-
tem Luftdruckwächter ausführen. Mit Brenner auf verlangter
Leistungsstufe langsam den Einstellungssdruck erhöhen, indem
Sie den dafür vorgesehenen Drehgriff im Uhrzeigersinn bis zur
Abschaltung des Brenners drehen. Drehen Sie dann den Dreh-
knopf um eine Raste gegen den Uhrzeigersinn, wiederholen Sie
das Anlaufen des Brenners, um die Funktionstüchtigkeit zu prü-
fen. Wenn der Brenner wieder eine Störabschaltung durchführt,
den Drehknopf nochmals um eine halbe Raste drehen.
6.5
Einstellung der Brennerleistung
In Konformität mit der Wirkungsgradrichtlinie EN 676 müssen die
Montage des Brenners am Heizkessel, die Einstellung und die
Endabnahme unter Beachtung der Betriebsanleitung der Heiz-
kessels ausgeführt werden, einschließlich Kontrolle der Konzen-
EN 676
Max. theoretischer
GAS
CO2 Gehalt 0% O2
G 20
G 25
G 30
G 31
Luftüberschuss: Höchstleistung 1,2 – Mindestleistung 1,3
Eichung CO2 %
= 1,2
11,7
9,7
11,5
9,5
14,0
11,6
13,7
11,4
Prüfen Sie die richtige Funktionsweise der Ein-
stell-, Steuer- und Sicherheitsvorrichtungen.
ACHTUNG
Vor dem Einschalten des Brenners nehmen
Sie Bezug auf 'Sicherheitstest - bei geschlos-
sener Gasversorgung" auf Seite 36.
ACHTUNG
6.2.1
Luftklappeneinstellung
Beim ersten Anfahren muss die oberen Luftklappe immer auf
Raste 1 gestellt sein.
Die Luftklappe wird im Werk für die minimale Leistung eingestellt.
Zur Einstellung wie folgt vorgehen:
die Mutter 9)(Abb. 13) lockern und die Schraube 8)(Abb. 13)
betätigen.
Bei Brennerstillstand schließt die Luftklappe automatisch bis
zu einem max. Unterdruck im Schornstein von 0,5 mbar.
Laut Vorschrift muss der Luftdruckwächter ver-
hindern, dass der Luftdruck unter 80% des ein-
gestellten Wertes sinkt und dass der CO-Gehalt
in den Abgasen 1% überschreitet. (10.000
ACHTUNG
ppm). Um das zu überprüfen, Abgasanalysege-
rät in den Rauchabzug einsetzen, langsam die
Ansaugöffnung des Ventilators verschließen
(zum Beispiel mit Pappe) und prüfen, ob der
Brenner sich abschaltet, bevor der CO-Gehalt
in den Abgasen 1% überschreitet.
tration von CO und CO
der mittleren Kesseltemperatur. Es ist empfehlenswert, den
Brenner je nach der verwendeten Gasart gemäß den Hinweisen
in der Tab. S einzustellen.
= 1,3
9,0
8,8
10,7
10,5
35
D
in den Abgasen, ihrer Temperatur und
2
CO
mg/kWh
mg/kWh
100
100
100
100
NOx
170
170
230
230
Tab. S
20136129