ALLGEMEINE HINWEISE ZUR MASCHINENBEDIENUNG Die Bedienungsanleitung und die Garantiebeschränkungen sorgfältig durchlesen Die Maschine muss an eine Steckdose mit Elektrosicherung angeschlossen werden. Die Reinigung der Maschine erfolgt durch regelmäßiges Ausspülen des Abtropfgitters, der Tropfenauffangschale, der Kapselhalterung, des Wassertanks, der Dampfdüse SEHR WICHTIG: Die Maschine nie ins Wasser tauchen oder in den Geschirrspüler stellen.
Die Maschine im Überblick EIN-/AUS-TASTE (leuchtet bei eingeschalteter Maschine auf) BRÜH-/STOPTASTE (leuchtet bei richtiger Temperatur auf) DAMPFTASTE (leuchtet auf, wenn aktiviert) TEMPERATURLEUCHTSTREIFEN (Espresso ok - Dampf ok - oder Signal Wassermangel im Tank) E " METODO IPERESPRESSO" - KAPSELHALTERUNG BRÜHGRUPPE DAMPFDÜSE LUFTANSAUGLOCH SCHWIMMER AUFFANGSCHALE VOLL...
Seite 5
TASSENHALTER WASSERTANK VERSORGUNGSKABEL TYPENSHILD (Unten) AKKUSTISCHES SIGNAL wenn aktiviert, signalisiert es Betriebsbereitschaft oder Störung...
Wichtige Sicherheitshinweise - Das Gerät nicht auf Elektro- oder B e i d e r Ve r w e n d u n g v o n E l e k t r o g e r ä t e n s i n d f o l g e n d e Gasherde oder in einen heißen Ofen Sicherheitshinweise immer zu beachten stellen...
BEI STÖRUNGEN an eine Steckdose anschließen, die eine Mindestleistung von bei einer 230 V 12 A 120 V Versorgung mit und von bei einer Versorgung mit - Das Gerät nicht benutzen, wenn es beschädigt wurde oder eine vorschriftsgemäße Erdung hat Betriebsstörungen aufweist, bzw.
Installation und Inbetriebnahme Vor dem Anschließen der Maschine an das Stromnetz die Sicherheitshinweise aufmerksam lesen Sicherstellen, dass der Dampfdrehknopf zugedreht ist, und die Maschine nicht an das Stromnetz angeschlossen ist Die Kapselhalterung einsetzen Den Wassertank herausnehmen, ausspülen, mit kaltem Wasser füllen und wieder einsetzen. Sich vergewissern, dass er richtig eingesetzt ist Die Maschine ans Stromnetz anschließen Zum Einschalten der Maschine die Taste drücken, bis diese aufleuchtet...
Ein- und Ausschalten Wassertank mit kaltem Wasser auffüllen Zum Einschalten der Maschine die Taste drücken, bis diese aufleuchtet Eine automatische Wasserkesselbefüllung sorgt dafür, dass immer ausrei- chend Wasser im Kessel vorhanden ist Die Symbole auf der runden Anzeige leuchten nacheinander auf und zei- gen den Temperaturanstieg im Kessel an Nach einigen Minuten signalisiert die Maschine das Erreichen der Betriebstemperatur durch Aufleuchten des Brühtastensymbols...
Espressozubereitung Die X7 Espressomaschine wurde ausschließlich für den Gebrauch von "Metodo Iperespresso"-Kapseln entwickelt Die Maschine dosiert die Kaffeeausgabe automatisch Um die Tassenmenge zu verändern und permanent zu speichern, die Kaffeeausgabe starten, die Taste so lange gedrückt halten, bis die gewünschte Kaffeemenge erreicht wurde und sie dann loslassen Die automatische Dosierungsfunktion kann deaktiviert werden, indem die Brühtaste solange gedrückt gehalten wird, bis die Maschine den Brühvorgang von alleine abbricht...
Seite 11
Die Brühtaste drücken , um den Brühvorgang zu starten Die Ausgabe wird automatisch bei Erreichen der voreingestellt Kaffeemenge gestoppt Soll die Ausgabe vorher angehalten werden, erneut auf die Kaffeetaste drücken Die Kapsel aus der Kapselhalterung entfernen und die oben genannten Schritte für die Zubereitung weiterer Espressi wiederholen Der Brühvorgang besteht aus zwei Phasen Die Vorbrühphase dauert etwa 3 Sekunden (kurzer Wassereinlauf in die Kapsel mit anschließender Pause) Darauf folgt die Espressobrühphase...
Cappuccinozubereitung Mit der Dampfdüse der Maschine kann Milch für eine oder mehrere Tassen Cappuccino aufgeschäumt werden Eine oder mehrere Tassen Espresso entsprechend der Anleitung im vorherigen Kapitel zubereiten Die Milch wie folgt aufschäumen: Ggf. Kapseln aus der Brühgruppe entfernen Die Dampftaste drücken;...
Seite 13
Das Ende der Dampfdüse in die Milch tauchen, den Dampfdrehknopf gegen den Uhrzeigersinn drehen und warten bis die Milch aufschäumt Den Dampfdrehknopf wieder durch Drehen im Uhrzeigersinn schließen Die Milchrückstände mit einem Schwamm sorgfältig von der Dampfdüse entfernen und den Drehknopf einige Sekunden lang öffnen, um die Milchrückstände aus dem Düseninneren zu entfernen ACHTUNG: - Der Kontakt mit Dampf und Dampfdüse...
Heißwasserzubereitung Mit der Dampfdüse der Maschine kann Wasser erhitzt werden Ggf. die Kapsel aus der Brühgruppe nehmen und Milchrückstände von der Dampfdüse entfernen Die Dampftaste drücken; das Dampfsymbol auf der runden Anzeige in der Mitte leuchtet auf und zeigt die Erwärmung der Maschine an Warten bis die Dampftaste (Maschine bereit) aufleuchtet und ein kurzes Signalton ertönt...
Espressozubereitung nach der Dampferzeugung Espresso nicht sofort nach der Dampferzeugung zubereiten. Die zu hohe Wassertemperatur im Kessel wirkt sich negativ auf den Espressogeschmack Wenn die Kesseltemperatur zu hoch ist, wird die Brühtaste automatisch deak- tiviert (Brühtaste aus) Um wieder zum Espressobetrieb zurückzukehren, die Brühtaste drücken und das Aufleuchten der Taste abwarten.
Entkalkung Die Maschine speichert die Gesamtbetriebszeit, die zubereitete Espressomenge bzw. die erzeugte Dampfmenge. Das Aufblinken des dreieckigen Symbols signalisiert automatisch, dass die Maschine entkalkt werden muss (1 Blinken alle 2 Sek.) Die Maschine ist mit einem automatischen Programm ausgestattet, das die Reinigung optimiert und Kalkrückstände im Inneren entfernt Für den Programmdurchlauf möglichst das mit der Maschine gelieferte Entkalkungsmittel verwenden...
Seite 17
- Wenn die Maschine nicht entkalkt wird, kann der Kalk Betriebsstörungen verursachen, für die kein Garantieanspruch besteht - Es wird empfohlen, illy-Entkalker zu verwenden - Kein Essig, Lauge, Salz oder Säuren für die Reinigung der Maschine verwenden, da diese Produkte die Maschine beschädigen...
Reinigung und Pflege Für einen reibungslosen Maschinenbetrieb und hohe Espressoqualität die Maschine regelmäßig und sorgfältig reinigen Schritte zur Reinigung. Die Maschine muss kalt sein und sollte nicht an- geschlossen sein: Reinigung des Wassertanks R e i n i g u n g d e r D a m p f d ü s e z u r E n t f e r n u n g e v e n t u e l l e r Milchrückstände aus der Düse Reinigung der Kapselhalterung Reinigung des Abtropfgitters...
Technische Daten Ratschläge Gehäusematerial: ABS+PC (230 V); PC (120 V) Um einen hochwertigen Espresso genießen zu können, folgende Dinge beachten: Kesselinnenmaterial: Messing - Das Wasser im Tank regelmäßig wechseln und die Auffangschale Wassertank: 1,2 Liter mindestens einmal wöchentlich leeren Pumpe: 15 bar - Kalkarmes Wasser verwenden, um die Kalkablagerungen in der Elektromagnetventil Maschine zu verringern...
PROBLEM PROBLEM LÖSUNG HÄLT AN Ich schalte die Maschine ein, aber - Den Stromnetzanschluss überprüfen; Sicherungen des Stromnetzes überprüfen die Taste leuchtet nicht auf Die Maschine brüht keinen Espresso - Den Wassertank auffüllen, sich vergewissern, dass er richtig eingesetzt wird - Prüfen, ob der Dampfhahn vollkommen geschlossen ist - Den Halter für die Kapsel aus der Gruppe nehmen - Warten bis die Taste mit dem Kaffeesymbol aufleuchtet (Maschine ist brühbereit)
Seite 21
PROBLEM PROBLEM LÖSUNG HÄLT AN Wasser tritt aus dem Wassertank aus, - Den Wassertank leeren, auf die durchsichtige Gummidichtung des Verbindungsventils nachdem dieser aufgefüllt wurde im Tank drücken Sich mit dem - Die Maschine kühlt sich nach Dampferzeugung ab. Einige Minuten warten, Nachdem der Dampfschalter gedrückt Kundendienst wurde, leuchtet das Dampfsymbol auf der...
Garantiebeschränkungen Kein Garantieanspruch für Reparaturen bei: Schäden durch Verkalkung oder eine nicht regelmäßig erfolgte Entkalkung Schäden aufgrund des Maschinenbetriebs mit einer anderen Spannung als auf dem Typenschild angegeben Schäden aufg rund unsachgemäßer Verwendung und nicht anleitungsgemäßer Bedienung Schäden aufgrund von Änderungen an der Maschine Reparaturen, die von nicht zugelassenenen Kundendienststellen durchge- führt wurden, sind nicht durch die Garantie abgedeckt.
Seite 23
Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten aus privaten Haushalten in der Europäischen Union. Das auf diesem Produkt angebrachte Kennzeichen RAEE, weist darauf hin, dass das Gerät nicht als Hausmüll entsorgt werden kann, sondern Gegenstand "getrennter Sammlung“ ist. Der Vertreiber gewährleistet zum Zeitpunkt der Lieferung eines neuen Elektro- oder Elektronikgerätes für Privathaushalte die kostenlose Rücknahme des Altgeräts im Verhältnis eins zu eins.
Seite 25
DICHIARAZIONE DI CONFORMITÀ CE - DECLARATION OF CE CONFORMITY - DÉCLARATION DE CONFORMITÉ CE CE KONFORMITÄTSERKLÄRUNG - DECLARAÇÃO DE CONFORMIDADE CE - EG CONFORMITEITSVERKLARING CE-OVERENSSTEMMELSESERKLÆRING illycaffè S.p.A. Dichiara sotto la propria responsabilità che la macchina in seguito denominata, in base alla sua progettazione, costruzione e per l'utilizzo, è conforme alle disposizioni delle direttive CE in materia di sicurezza e salute Declares under its sole responsibility that the following appliance conforms to the CE directive health and safety provisions as regards design, construction and use thereof Déclare sous sa propre responsabilité...
Seite 26
S.p.A. - Via Flavia 110 - 34147 Trieste - Italy - www.illy.com...