6.4.
Wind-Grenzwerte
Aktivieren Sie die benötigten Wind-Grenzwerte (maximal vier). Die Menüs für die wei-
tere Einstellung der Grenzwerte werden daraufhin angezeigt.
Grenzwert 1
Grenzwert ...
Grenzwert 4
6.4.1. Wind-Grenzwert 1-4
Grenzwert
Stellen Sie ein, in welchen Fällen per Objekt empfangene Grenzwerte und Verzöge-
rungszeiten erhalten bleiben sollen. Der Parameter wird nur berücksichtigt, wenn die
Vorgabe/Einstellung per Objekt weiter unten aktiviert ist. Beachten Sie, dass die Ein-
stellung „nach Spannungswiederkehr und Programmierung" nicht für die Erstinbe-
triebnahme verwendet werden sollte, da bis zur 1. Kommunikation stets die Werksein-
stellungen verwendet werden (Einstellung über Objekte wird ignoriert).
Die per Kommunikationsobjekt empfange-
nen
Grenzwerte und Verzögerungen sollen
erhalten bleiben
Wählen Sie, ob der Grenzwert per Parameter oder über ein Kommunikationsobjekt vor-
gegeben werden soll.
Grenzwertvorgabe per
Wird der Grenzwert per Parameter vorgegeben, dann wird der Wert eingestellt.
Grenzwert in 0,1 m/s
Wird der Grenzwert per Kommunikationsobjekt vorgegeben, dann werden Start-
wert, Objektwertbegrenzung und Art der Grenzwertveränderung eingestellt.
Ab der 1. Kommunikation entspricht der Grenzwert dem Wert des Kommunikationsob-
jekts und wird nicht mit dem Faktor 0,1 multipliziert.
Start Grenzwert in 0,1 m/s
gültig bis zur 1. Kommunikation
Objektwertbegrenzung (min) in 0,1 m/s
Objektwertbegrenzung (max) in 0,1 m/s
Art der Grenzwertveränderung
Schrittweite
(bei Veränderung durch Anhebung/Absen-
kung)
Precipitation and Wind Sensor KNX RW sl • Stand: 19.08.2021 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
18
Nein • Ja
Nein • Ja
Nein • Ja
• nicht
• nach Spannungswiederkehr
• nach Spannungswiederkehr und
Programmierung
Parameter • Kommunikationsobjekte
1 ... 350; 40
1 ... 350; 40
1 ... 350
1 ... 350
Absolutwert • Anhebung / Absenkung
0,1 m/s • 0,2 m/s • 0,5 m/s • 1,0 m/s • 2,0 m/s
• 5,0 m/s
Einstellung der Parameter