8
Komplettstation in Betrieb nehmen
8.2.5 Luftfreiheit der Solaranlage kontrollieren
! Bei Verwendung eines automatischen Entlüfters (Zu-
behör) entlüften Sie die Solaranlage, indem Sie den
Kugelhahn (Abb. 24, Pos. 4, Seite 26) öffnen.
! Schalten Sie die Netzspannung für die Komplettsta-
tion und ggf. für das externe Regelgerät ein.
! Schalten Sie die Umwälzpumpe(n) manuell ein und
aus.
Schalten Sie dazu mit dem Regelgerät mehrmals
zwischen „Hand" und „Aus" hin- und her (siehe Ser-
viceanleitung des Regelgerätes).
! Kontrollieren Sie während der Schaltvorgänge die
Manometeranzeige (schwarzer Zeiger, Abb. 27,
Pos. 1) an der Sicherheitsgruppe.
ANWENDERHINWEIS
Zeigt der schwarze Zeiger des Manome-
ters (Abb. 27, Pos. 1) beim Ein- und Aus-
schalten der Umwälzpumpe Druck-
schwankungen an, so ist die Solaranlage
nicht luftfrei und muss weiter entlüftet wer-
den.
Durch die Zähigkeit des Solarfluids wird
die Luft in dieser Flüssigkeit wesentlich
stärker gebunden als in reinem Wasser.
Deshalb darf der Entlüfter erst nach Ab-
schluss des Entlüftungsvorganges (mehr-
stündiger Betrieb der Umwälzpumpe)
wieder geschlossen werden.
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!
28
Montage- und Wartungsanweisung Komplettstation Logasol KS • Ausgabe 05/2002
Abb. 26 Netzstecker einstecken
Abb. 27 Sicherheitsgruppe mit Manometer
Buderus Heiztechnik GmbH • http://www.heiztechnik.buderus.de
1