Hauptsicherung
Die Hauptsicherung im Kabelbaum des Traktors
schützt die gesamte elektrische Anlage des
Traktors. Eine ausgelöste Hauptsicherung ver-
hindert, dass Batteriestrom durch den Kabelstrang
fließt.
So wird die Hauptsicherung ausgetauscht:
•
Die
Motorhaube
Seitenverkleidung entfernen.
•
Den Sicherungshalter vor dem Querblech,
direkt rechts an der Innenseite des Instrumen-
tenträgers. Siehe Abbildung 42.
Abbildung 42
•
Die Sicherung aus der Halterung ziehen und
gegen eine mit gleicher Leistung (30 Amp.)
austauschen. NIEMALS gegen eine mit einer
höheren Ampereleistung austauschen.
•
Die
Seitenverkleidung
Motorhaube wieder schließen.
Warnblinkleuchtenrelais
Das Warnblinkrelais steuert den Aus-An-Zustand
der Warnblinkleuchten. Funktionieren die Warn-
blinkleuchten nicht ordnungsgemäß, ist vermutlich
das Blinkrelais defekt.
So wird das Relais ausgetauscht:
•
Den Einsatz am Instrumententräger durch
Lösen der zwei Schrauben abnehmen. Siehe
Abbildung 40.
•
Den Kabelbaum aus der Trägeröffnung ziehen.
Das Isolierband, mit dem das Blinkrelais am
Kabelbaum befestigt ist, durchschneiden und
entfernen. Siehe Abbildung 43.
•
Zunächst die Anordnung der zwei Kabelstecker
notieren, dann die Stecker abziehen und das
defekte Relais austauschen.
öffnen
und
die
HAUPTSICHERUNG
SICHERUNGSHALTER
KABEL-
BAUM
INSTRUMENTENTRÄGER
anbringen
und
•
Das Relais mit Isolierband am Kabelbaum
fixieren.
•
Den Kabelbaum unter dem Instrumententräger
verstauen
anbringen.
rechte
GETRIEBE- UND HYDRAULIKÖL
KONTROLLIEREN
Der Ölstand im Hydrogetriebe / in der Hydraulik-
anlage sollte alle 50 Betriebsstunden kontrolliert
werden. Den Ölstand nur kontrollieren, nachdem
der Motor gestoppt wurde und der Traktor auf einer
ebenen Fläche zum Stillstand gekommen ist.
Der Öleinfüllverschluss/Ölmessstab befindet sich
am hinteren Ende des Traktors, oberhalb der
hinteren PTO-Abdeckung. Siehe Abbildung 44.
•
Den
Ölmessstab sauber halten, damit kein Schmutz
die
in das Getriebe gelangen kann. Siehe Abbil-
dung 44.
143
und
den
Trägereinsatz
Abbildung 43
Bereich
um
den
ÖLEINFÜLLVERSCHLUSS/
ÖLMESSSTAB
Markierung
„FULL"
(Maximum)
Markierung
„ADD"
(Minimum)
Abbildung 44
wieder
BLINK-
RELAIS
ISOLIERBAND
KABEL-
BAUM
KABEL-
STECKER
Öleinfüllverschluss/
PTO-
ABDECKUNG
F
A