Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

So Wechseln Sie Das Wasser; Vermeidung Von Frostschäden; So Machen Sie Den Whirlpool Winterfest; Whirlpoolpflege Und -Wartung - CalderaSpas PARADISE-Serie Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PARADISE-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SO WECHSELN SIE DAS WASSER

1.
Legen Sie den FI-Schalter im Unterverteiler oder im Hauptschaltkasten um.
2.
Entfernen Sie die Ventilabdeckung vom Abflussventil (vorne unten am
Whirlpool). Schließen Sie einen Gartenschlauch an das Abflussventil an
und legen Sie das Ende des Schlauches an einen geeigneten Ort zum
Ablaufen.
HINWEIS: Wasser aus dem Whirlpool, das viele Chemikalien enthält, kann
Pflanzen und Gras schädigen.
3.
Öffnen Sie das Abflussventil durch Drehen des Knopfes. Das Wasser aus
dem Whirlpool fließt nach den Gesetzen der Schwerkraft ab.
WICHTIG: Alle Modelle werden über das Hauptabflussventil beinahe
vollständig geleert. Auch die Düsenpumpe und das Heizungssystem
entleeren sich u.U. nicht komplett. Das Restwasser, das danach noch in den
Rohren oder den Geräten vorhanden ist, muss nur entfernt werden, wenn
der Whirlpool winterfest gemacht wird.
4.
Wenn der Whirlpool entleert ist, können die Wanne und der Filter gereinigt
werden.
5.
Schließen Sie das Abflussventil, und setzen Sie die Ventilabdeckung wieder
auf.
6.
Setzen Sie einen neuen Filter ein oder reinigen Sie die vorhandenen Filter
mit einem Filterreiniger.
7.
Folgen Sie den Anweisungen im Abschnitt „EINSCHALTEN UND
WIEDERAUFFÜLLEN", um den Whirlpool wieder zu befüllen.
VERMEIDUNG VON FROSTSCHÄDEN
Ihr Whirlpool wurde für die ganzjährige Benutzung in allen Klimazonen konzipiert
und gebaut. In einigen Gegenden können extrem niedrige Temperaturen von
weniger als -12° C in Verbindung mit starken Winden ein teilweises Einfrieren der
Düsenpumpe verursachen, obwohl das Wasser im Whirlpool auf der gewählten
Temperatur bleibt. In so kalten Perioden wird der Whirlpool auch mehr Energie
verbrauchen, da der Heizzyklus öfter in Betrieb gesetzt wird. Als zusätzliche
Vorsichtsmaßnahme gegen ein teilweises Einfrieren von einigen Komponenten
kann die Tür zum Maschinenaggregat mit einem Isolierkit isoliert werden
(erhältlich bei Ihrem Händler vor Ort). So wird auch das Energiesparpotential des
Whirlpools optimal unterstützt.
HINWEIS: Wenn es wieder wärmer wird (etwa 16 bis -21º C), muss das Isolierkit
entfernt werden, um ein Überhitzen der Düsenpumpe zu vermeiden.
SO MACHEN SIE DEN WHIRLPOOL
WINTERFEST
Wenn Sie den Whirlpool bei sehr kaltem Wetter längere Zeit nicht benutzen,
sollten Sie ihn entleeren und winterfest machen, um ein Einfrieren auf Grund
eines Problems mit der Stromversorgung oder den Geräten zu vermeiden.
GEFAHR: Verwenden Sie als Gefrierschutzmittel ausschließlich Propylenglykol
(von den meisten Wohnmobil- oder Bootshändlern erhältlich). Dieses Mittel hat
keine toxische Wirkung. Auf keinen Fall Frostschutzmittel für Autos (Ethylenglykol)
benutzen, da dieses giftig ist!
ACHTUNG: Ein Missachten dieser Anweisung kann zu von der Garantie
nicht gedeckten Frostschäden führen. Es wird dringend empfohlen, diese
Wartungsmaßnahme von einem örtlichen Händler vornehmen zu lassen..
1.
Lassen Sie das Wasser nach den Hinweisen im Abschnitt „So wechseln Sie
das Wasser" im Bedienerhandbuch ab.
2.
Entfernen Sie den Filtereinsatz, reinigen und bewahren Sie ihn an einem
trockenen Ort auf.
WICHTIG: Diese zusätzlichen Hinweise müssen beachtet werden, wenn
Sie das Wasser in Ihrem Whirlpool ablassen und diesen in Klimazonen
winterfest machen, in denen Temperaturen unter 0 °C auftreten. Zum
wirkungsvollen Entfernen des Restwassers in den Rohrleitungen muss ein
19-l-Nasstrockensauger mit Saug- und Gebläsefunktion verwendet werden.
3.
Schließen Sie den Schlauch an der Saugseite des Saugers an. Saugen Sie
alle Öffnungen wie folgt ab:
a.
Düsenöffnungen: Beginnen Sie mit den Düsen oben und arbeiten Sie
von oben nach unten. (Wenn an einer anderen Düse ein Saugeffekt
auftritt, decken Sie diese mit einem großen Tuch ab – auf diese Weise
wird auch das Wasser abgesaugt, das sich tiefer in der Hauptleitung
befindet.)
b.
Filter-Ansaugarmaturen und Filterbereich.
c.
Hauptabflussöffnung (es ist möglicherweise notwendig, das
Abflussgitter mit einem Tuch gut abzudecken, wenn die
Hauptabflussöffnung abgesaugt wird, um sicherzustellen, dass das
ganze Wasser aus dem internen Rohrsystem entfernt wird).
4.
Wischen Sie die Whirlpoolwanne sorgfältig mit einem sauberen Tuch
trocken.
5.
Zunächst die Pumpentür entfernen. Wenn die Tür entfernt ist, lösen
Sie die Abflussstopfen der Pumpen ab, die sich an der Vorderseite der
Pumpengehäuse befinden. Lassen Sie das gesamte Wasser ablaufen.
Heben Sie die Abflussstopfen in einem Ziplock-Beutel in der Nähe der
Pumpen auf. Schrauben Sie die Stopfen bei Inbetriebnahme wieder fest.
6.
Schrauben Sie die Pumpenanschlüsse ab, und lassen Sie das Wasser
ablaufen. Lösen und entfernen Sie den an der Umwälzpumpe befestigten
Schlauch, damit das Restwasser aus der Heizung und dem Whirlpool
ablaufen kann. Ist das gesamte Wasser abgelaufen, befestigen Sie den
Schlauch wieder an der Umwälzpumpe. HINWEIS: Ziehen Sie vor dem
Füllen des Whirlpools die Verbindungen fest.
7.
Setzen Sie den Hauptabflussdeckel wieder auf.
8.
Gießen Sie das Frostschutzmittel mit einem langen Trichter in alle
Standrohre, Filter-Ansaugarmaturen, Düsenöffnungen und Öffnungen der
Wasserspielfunktion. Füllen Sie ausreichend Frostschutzmittel ein, um eine
angemessene Schutzwirkung zu gewährleisten. In vielen Fällen können
Sie die Flüssigkeit in der Öffnung sehen oder beobachten, wie sie an einer
anderen Stelle austritt.
ACHTUNG: Nur Propylenglykol als Frostschutzmittel benutzen. Dieses
Mittel hat keine toxische Wirkung. Auf keinen Fall Frostschutzmittel für Autos
(Ethylenglykol) benutzen, da dieses giftig ist!
9.
Schließen Sie die Whirlpoolabdeckung und befestigen Sie die
dazugehörigen Fixierbänder. Legen Sie zwei große Bretter über die
Whirlpool-Abdeckung, um das Gewicht von Schnee und Eis gleichmäßig
zu verteilen. Bringen Sie über der Whirlpool-Abdeckung und auf den
Sperrholzplatten eine Plastikfolie oder Plane an.
10. Bringen Sie die Zugangstür zum Maschinenaggregat wieder an, wenn sie
zuvor entfernt wurde.
HINWEISE ZUM ÖFFNEN:
1.
Entfernen Sie die Sperrholzplatten und die Plastikfolie. Öffnen Sie die
Whirlpool-Abdeckung, indem Sie die Fixierbänder lösen.
2.
Beachten Sie die Einschaltverfahren im Abschnitt „Erste Schritte" im
Bedienerhandbuch. Setzen Sie keine Filter ein, damit diese nicht dem
Frostschutzmittel ausgesetzt werden können.
3.
„Superchlorieren" Sie das Wasser im Whirlpool, indem Sie 3 Teelöffel Chlor
(Natriumdichlor) pro 950 l Wasser im Whirlpool in den Filterbereich geben.
Dies ist das Doppelte der Chlormenge, die zur Superchlorierung benötigt
wird. Dieses zusätzliche Chlor ist zum Zerstören des Frostschutzmittels
erforderlich.
HINWEIS: Zum Reduzieren der vom Frostschutzmittel verursachten
Schaummenge muss möglicherweise ein Entschäumer zugegeben werden.
4.
Lassen Sie das Wasser im Whirlpool ab, um sicherzustellen, dass das
Frostschutzmittel ganz entfernt wurde. Lassen Sie das Wasser wegen des
erhöhten Chlorspiegels aber nicht auf Grasflächen oder in der Nähe von
Pflanzen ablaufen.
5.
Nachdem das Wasser ganz abgelassen wurde, setzen Sie den Filter wieder
ein und beachten Sie die Einschalt- und Auffüllverfahren im Abschnitt "Erste
Schritte" im Bedienerhandbuch.
WICHTIG: Verwenden Sie stets die Whirlpoolabdeckung, wenn der
Whirlpool nicht verwendet wird (egal, ob er voll oder leer ist).
Seite 26

Whirlpoolpflege und -wartung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis