Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mahlscheibenwechsel; Nulljustage Der Mahlgradeinstellung - Mahlkönig K30 Vario Bedienungsanleitung

Single espresso mühle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

H O R E C A | G A S T R O G R I N D E R
Achten Sie beim Aufsetzen auf die korrekte Posi-
tion des Deckels zum Gehäuse, damit die Mahl-
gradeinstellung innen nicht verdreht wird. Der
Deckel muss direkt in die Aussparung passen.
9.1.10 Legen Sie die Mühle auf die Seite und befestigen die drei
Schrauben und Scheiben zur Sicherung der Motorfüße. Heben
Sie die Mühle wieder auf ihre Füße.
9.1.11 Setzen Sie den Bohnenbehälter in das Bajonet und öffnen
Sie den Trichterschieber. Ziehen Sie die Sicherheitsschraube wie-
der fest (Pos. 2).

9.2 Mahlscheibenwechsel

Sollte eine der folgenden Symptome auftreten, sollten die Mahl-
scheiben der K30 gewechselt werden:
• verringerte Mahlleistung (>5s für einen doppelten Espresso
von 15g)
• starke Erwärmung des Mahlguts
• ungleichmäßige Korngrößenverteilung im Mahlgut
• Veränderung des Geräuschs der Vermahlung („von Rauschen
zu Kratzen")
Der Mahlscheibenwechsel sollte nur durch autorisiertes Fach-
personal oder durch eine Kundendienstwerkstatt durchgeführt
werden. Zum Austausch der Mahlscheiben wird die "Service-
anleitung K30" (Art.Nr. 306592) empfohlen. Der Mahlscheiben-
wechsel kann auch über eine Austausch- Einbaumühle erfolgen.
Dazu bestellen Sie eine neue Einbaumühle. Nach Erhalt der Ein-
baumühle bauen Sie entsprechend des Abschnittes 9.1 Ihre Ein-
baumühle aus Ihrer K30 ES / K30 Vario aus und die neue Einbau-
mühle ein. Ihre alte Einbaumühle senden Sie in der Verpackung
zurück.

9.3 Nulljustage der Mahlgradeinstellung

Bei Abnutzung der Mahlscheiben oder nach dem Austausch der
Einbaumühle kann der Nullpunkt der Mahlgradeinstellung nach-
justiert werden.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

K30 es

Inhaltsverzeichnis