WARTUNG
SCHORNSTEINKEHREN UND REINIGUNG DES KAMINOFENS
Die nationalen und örtlichen Vorschriften für das Schornsteinkehren sind zu befolgen. Es wird empfohlen, den Kaminofen
gleichzeitig durch den Schornsteinfeger reinigen zu lassen.
Vor Beginn der Reinigung des Kaminofens und des Kehrens des Rauchrohrs wird empfohlen, die Rauchumlenkplatten
herauszunehmen. (Siehe "Rauchumlenkplatten und Brennkammerauskleidung abnehmen")
NB! Jede Wartung und Reparatur sollte nur am kalten Ofen vorgenommen werden.
ÜBERPRÜFUNG DES KAMINOFENS
Scan A/S empfiehlt, dass Sie Ihren Kaminofen nach dem Schornsteinkehren bzw. nach einer Reinigung gründlich überprüfen.
Prüfen Sie alle sichtbaren Oberflächen auf Risse. Achten Sie auf die Dichtheit aller Verbindungen und den korrekten Sitz aller
Dichtungen. Verschlissene und verformte Dichtungen müssen ersetzt werden.
WARTUNG
Es bestehen neben dem Schornsteinkehren keine Anforderungen an eine regelmäßige Wartung des Kaminofens, aber wir
empfehlen trotzdem, dass dies min. jedes zweites Jahr durchgeführt wird. Die Wartung muss von einem autorisierten Fachmann
ausgeführt werden. Es dürfen nur originale Ersatzteile verwendet werden.
Die Wartung muss Folgendes umfassen:
¬
Schmierung der Scharniere mit Kupferpaste
¬
Prüfung der Dichtungen. Austausch aller defekten oder hart gewordenen Dichtungen
¬
Prüfung von Brennkammerplatten und Rost
¬
Prüfung des Wärmeisoliermaterials
¬
Prüfung des Schließmechanismus
BRENNKAMMERAUSKLEIDUNG
Die Brennkammerauskleidung kann aufgrund von Feuchtigkeit oder starkem Aufheizen/Abkühlen kleine Risse bekommen. Diese
Risse haben keine Bedeutung für die Leistung und Haltbarkeit des Kaminofens. Beginnt die Auskleidung dagegen zu zerfallen,
muss sie ausgewechselt werden.
Die Brennkammerauskleidung ist nicht von der Garantie umfasst.
DICHTUNG
Alle Kaminöfen haben Dichtungsleisten aus keramischem Material, die am Ofen, an den Türen und/oder am Glas montiert sind.
Diese Leisten verschleißen beim Gebrauch und müssen je nach Bedarf ausgewechselt werden.
Die Dichtungsleisten ist nicht von der Garantie umfasst.
LACKIERTE OBERFLÄCHE
Der Kaminofen wird durch Abreiben mit einem trockenen, fusselfreien Tuch gereinigt.
Sollte der Lack Schaden nehmen, ist ein Reparaturlack als Spray bei unseren Scan-Fachhändlern erhältlich. Da es Farb-nuancen-
unterschiede geben kann, empfehlen wir, eine größere Fläche mit einem natürlichen Übergang zu besprühen. Das beste Ergebnis
erreicht man, wenn der Kaminofen gerade so warm ist, dass man die Hand darauf halten kann.
WICHTIG: Sorgen Sie für genügend Lüftung des Raums, nachdem Sie mit Spray nachlackiert haben!
26
Scan
NAVN:
MATERIALE:
DIMENSION:
C:\Workin
STI: