Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BRAYER BR4005 Sicherheitshinweise Und Bedienungsanleitung Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
14
DE
• Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt. Während
der Betriebspausen stellen Sie das Bügeleisen auf
die Fußplatte (senkrecht) auf.
• Bevor Sie den Netzstecker an eine Steckdose
anschließen, stellen Sie den Temperaturregler auf die
minimale Position und schalten Sie die Dampfzufuhr
aus.
• Schalten Sie unbedingt das Bügeleisen aus ziehen
und den Netzstecker aus der Steckdose heraus,
wenn Sie es nicht verwenden.
• Es ist empfohlen, mit Haushaltsfiltern zusätzlich
gereinigtes Wasser in den Behälter einzugießen.
• Gießen Sie kohlensäurehaltiges Wasser,
aromatische Flüssigkeiten, Essig, Stärkelösung,
Entkalkungsmittel, Chemikalien usw. in den
Wasserbehälter nicht ein.
• Achten Sie darauf, dass der Wasserstand im
Behälter nicht über der «MAX»-Maximalmarke liegt.
ACHTUNG! Die Bügeleisenoberflächen erhitzen sich
während des Betriebs. Lassen Sie Ihre Haut mit heißen
Bügeleisenoberflächen oder Austrittsdampf berühren,
um Verbrennungen zu vermeiden.
• Es ist verboten, die an einer Person angezogene
Kleidung zu dämpfen, hängen Sie Kleidung immer
nur an einen Kleiderbügel oder einen Kleiderrechen.
• Verwenden Sie das Netzkabel als Griff zum Tragen
des Bügeleisens nicht.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose heraus, nachdem Sie
das Bügeleisen verwendet haben oder bevor Sie es
reinigen.
• Wenn Sie das Gerät vom Stromnetz abtrennen,
halten Sie den Netzstecker fest und ziehen Sie ihn
aus der Steckdose vorsichtig heraus; ziehen Sie das
Netzkabel nicht, da es zu seiner Beschädigung und
einem Kurzschluss führen kann.
• Um einen Stromschlag zu vermeiden, tauchen Sie
das Bügeleisen, das Netzkabel und den Netzstecker
ins Wasser oder jegliche andere Flüssigkeiten nicht
ein.
• Bevor das Bügeleisen zur Aufbewahrung
wegzunehmen, lassen Sie es völlig abkühlen und
gießen Sie Restwasser ab.
• Reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
• Aus Kindersicherheitsgründen lassen Sie die als
Verpackung verwendeten Plastiktüten nie ohne
Aufsicht.
Achtung! Lassen Sie Kinder mit Plastiktüten oder
Verpackungsfolien nicht spielen. Erstickungsgefahr!
• Das Gerät ist nicht für Kinder bestimmt.
• Beaufsichtigen Sie Kinder, damit sie das Gerät als
Spielzeug nicht benutzen.
• Lassen Sie Kinder die Arbeitsfläche, das
Gerätegehäuse, das Netzkabel oder den Netzstecker
während des Gerätebetriebs nicht berühren.
• Besondere Vorsichtsmaßnahmen sind in den

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis