Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen & Lösungen; Installations-Vorschrift - Inventum IMC6125F Gebrauchsanleitung

Kombi-mikrowelle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

17
Störungen & Lösungen
Kontrollieren Sie zuerst die folgenden Punkte, bevor Sie sich an den Kundendienst werden.
Störung
Die Kombi-Mikrowelle funktioniert nicht
Die Kombi-Mikrowelle wird nicht warm
Der Drehteller macht viel Lärm
Die Speisen werden nicht richtig aufgetaut
An der Türinnenseite sammelt sich
Feuchtigkeit, aus den Lüftungsöffnungen
kommt heiße Luft.
Die Mikrowellenfunktion wurde versehentlich
eingeschaltet, ohne dass etwas darin war.
18
Installationsvorschrift
• Die Sicherheit beim Gebrauch ist nur garantiert, wenn die Montage technisch korrekt und in Übereinstimmung mit dieser
Installationsvorschrift ausgeführt wird. Der Installateur haftet für Schäden durch fehlerhafte Montage.
• Der Stromanschluss darf nur von einem befugten Elektriker ausgeführt werden. Dieser ist über die nationalen und
regionalen Sicherheitsvorschriften informiert, die der Anschluss erfüllen muss.
• Die Kombi-Mikrowelle hat die Schutzklasse I und darf nur in Verbindung mit einem geerdeten Anschluss verwendet
werden. Der Hersteller haftet nicht für fehlerhafte Funktionen und mögliche Schäden, die durch fehlerhafte elektrische
Anschlüsse verursacht werden.
• Die Kombi-Mikrowelle muss an einen festen Anschluss angeschlossen werden, in den gemäß den
Installationsvorschriften Mittel zum Ausschalten eingebaut sind.
• Sorgen Sie dafür, dass das Stromkabel während der Installation nicht eingeklemmt wird oder entlang scharfer Kanten
läuft. Es muss so angebracht werden, dass keine heißen Teile der Kombi-Mikrowelle das Kabel berühren.
• Der Anschlusspunkt, die Wandsteckdose und/oder der Stecker müssen immer zugänglich sein.
• Das Küchenmöbel, in das die Kombi-Mikrowelle montiert wird, muss hitzebeständig sein (> 75°C).
• Vergewissern Sie sich, dass das Küchenmöbel, in das die Kombi-Mikrowelle montiert wird, einen guten Stand hat.
Beispielsweise, indem es an benachbarte Elemente festgeschraubt wird.
• Bei falscher Installation, falschem Anschluss oder falscher Montage verfällt die Garantie.
• Achtung: Jede Änderung am Gerät, einschließlich Montage und Austausch des Stromkabels, muss von einem
anerkannten Installateur durchgeführt werden.
STROMANSCHLUSS
Die Netzspannung muss mit der Spannung übereinstimmen, die auf dem Typenschild an der Kombi-Mikrowelle angegeben ist.
Die Gruppe im Sicherungskasten muss mit jeweils mindestens 16 Ampere abgesichert sein. Das Anschlusskabel muss einen
Aderquerschnitt von mindestens 2,5 mm² und eine Länge von 1,5 m haben. Wenn das Kabel zu kurz ist, können Sie das Gerät
noch nicht anschließen und an die Wand schieben, bevor Sie den Stecker in die Steckdose stecken.
42
Deutsch
Lösung
Ist der Stecker richtig in die Steckdose eingesteckt?
Ist die Sicherung im Zählerschrank defekt?
Ist die Tür richtig geschlossen? Öffnen Sie die Tür und schließen Sie
diese dann richtig.
Reinigen Sie den Ring für den Drehteller und den Boden
der Kombi-Mikrowelle.
Sind die Leistung und die Zeit richtig eingestellt? Haben Sie die Speisen
während des Auftauens umgerührt oder einmal umgedreht?
Beim Kochen von Lebensmitteln kann Dampf entstehen. Der größte
Teil davon entweicht von selbst durch die Lüftungsöffnungen, doch auch
an einem kälteren Ort wie der Ofentür kann sich Dampf ansammeln.
Das ist normal.
Die Mikrowellenfunktion darf niemals ohne Lebensmittel in der
Mikrowelle verwendet werden. Es ist sehr gefährlich und die Mikrowelle
könnte beschädigt werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis