INSTALLATION
10.2
Elektrischer Anschluss
WARNUNG Stromschlag
Führen Sie alle elektrischen Anschluss- und Installationsarbeiten nach Vorschrift aus.
Trennen Sie bei allen Arbeiten das Gerät allpolig vom Netzanschluss.
WARNUNG Stromschlag
Der Anschluss an das Stromnetz ist nur als fester Anschluss erlaubt. Das Gerät muss
über eine Trennstrecke von mindestens 3 mm allpolig vom Netzanschluss getrennt wer-
den können.
WARNUNG Stromschlag
Achten Sie darauf, dass das Gerät an den Schutzleiter angeschlossen ist.
Sachschaden
!
Beachten Sie das Typenschild. Die angegebene Spannung muss mit der Netzspannung
übereinstimmen.
Elektrische Anschlussleitung
GEFAHR Stromschlag
Die elektrische Anschlussleitung darf bei Beschädigung oder Austausch nur durch einen
vom Hersteller berechtigten Fachhandwerker mit dem originalen Ersatzteil ersetzt werden.
Das Gerät wird mit einer flexiblen vorkonfektionierten Anschlussleitung mit Aderendhülsen ohne Stecker
ausgeliefert.
» Reicht die Leitungslänge nicht aus, klemmen Sie die Anschlussleitung im Gerät ab. Verwenden Sie
ein geeignetes Installationskabel.
» Achten Sie bei der Verlegung der neuen elektrischen Anschlussleitung darauf, dass sie wasserdicht
durch die vorhandene Kabeldurchführung geführt wird, und schließen Sie sie innerhalb des Gerätes
sachgerecht an.
10.3
Temperaturindikator installieren
» Drücken Sie den Temperaturindikator in die Öffnung, bis er einrastet.
11
INBETRIEBNAHME
11.1
Erstinbetriebnahme
Hinweis
Füllen Sie das Gerät vor dem elektrischen Anschluss mit Wasser. Wenn Sie ein leeres
Gerät einschalten, schaltet der Sicherheitstemperaturbegrenzer das Gerät ab.
» Spülen Sie die Kaltwasserleitung vor dem Anschluss des Gerätes gründlich durch, damit keine
Fremdkörper in den Behälter oder das Sicherheitsventil gelangen.
» Öffnen Sie das Absperrventil in der Kaltwasserzulaufleitung.
» Öffnen Sie eine Entnahmestelle so lange, bis das Gerät gefüllt und das Leitungsnetz luftfrei ist.
» Stellen Sie die Durchflussmenge ein. Beachten Sie dabei die maximal zulässige Durchflussmenge
bei voll geöffneter Armatur (siehe Kapitel „Technische Daten / Datentabelle").
» Reduzieren Sie gegebenenfalls die Durchflussmenge an der Drossel des Sicherheitsventils.
» Drehen Sie den Temperatur-Einstellknopf auf maximale Temperatur.
» Schalten Sie die Netzspannung ein.
» Prüfen Sie die Arbeitsweise des Gerätes. Achten Sie dabei auf das Abschalten des
Temperaturreglers.
» Prüfen Sie die Funktion des Sicherheitsventils.
16
DE