Teil 1 - FÜR DEN BENUTZER
ARBEITSWEISE UND ANWENDUNG
Die Gläserspülmaschine S280 erlaubt, 900 Stücke pro Stunde zu reinigen. Keine alten oder rissigen
Geschirrteile verwenden, hier besteht die Gefahr von Bakterienbildung. Bei kalkartiger Ablagerung sollte man
von Zeit zu Zeit die Geschirrteile in einer Lösung, die vom Lieferant empfohlen wird, entkalken.
Bei Anschaffung neuer Geschirrteile ist das Folgende zu beachten: Porzellan oder nicht poröse Keramikteller,
Tassen mit glatter Oberfläche bevorzugen.
Die richtige Anordnung der zu waschenden Gegenstände, ist die Grundvoraussetzung für gute
Waschergebnisse.
HINWEISE VOR DEM WASCHGANG
B
M
EVOR MAN DIE
ASCHINE IN
FOLGENDE KONTROLLIERT WERDEN
-
der Wasserhahn muß geöffnet sein;
-
Sieb und Überlauf müssen an der richtigen
Stelle sein;
-
die Sprüharme müssen sich frei drehen
können;
-
der Vorratsbehälter für Klarspüler muß voll
sein.
D
ANACH GEHT MAN WIE FOLGT VOR
A
-
Bei manueller Reinigungsmitteldosierung
30 g auf Pumpensaugfilter in Tank füllen.
Später 20g je 10 Spülgänge hinzufügen. Bei
automatischer Dosierung von Flüssigreiniger:
kontrollieren, daß der Vorratsbehälter gefüllt ist.
B
-
Grobe
Speisereste und Fette entfernen
und
die
Geschirrteile
einordnen.
Das
Spülgut
einweichen, wenn es erst längere Zeit nach
Gebrauch gespült werden soll. Die Körbe nicht
Überlasten, die Geschirrteile dürfen sich nicht
Überlagern, damit der Sprühstrahl sie erreichen
kann.
C
-
Wenn
man
den
drückt, die Kontrollampe "G" leuchtet auf und die
Füllung des Tanks erfolgt. Die Füllung stoppt
automatisch und die Kontrollampe "E" zeigt an,
daß die Boilerheizung aktiv ist.
D
-
Den Korb in die Maschine einführen.
Die Tür schließen.
Auf die Starttaste "B" drücken.
Die Kontrollampe "F" leuchtet auf und der
Spülgang beginnt. Die Dauer des Spülgangs
B
,
ETRIEB NIMMT
MUß DAS
:
:
in
die
Körbe
eventuell
vorher
Hauptschalter
"A"
schließt eine Verzögerungszeit von 5 Sekunden
und eine Spülphase von 15 Sekunden mit ein.
Nach Beendigung des
Kontrollampe "F".
E
-
Den
Korb entnehmen und bei leichter
Neigung
abschütteln.
Nach Einführen eines weiteren
Korbes die Tür schließen und durch Betätigen der
Taste "B" den Spülvorgang fortsetzen. Nach der
Spülung auf keinen Fall das Geschirr mit Bürsten,
Dampfstrahl oder Trockenputzlappen behandeln.
Technischer Hinweis:
Das
Spülprogramm
erreichter Betriebstemperatur. Die programmierte
Waschzeit von 2 Minuten verlängert sich somit
bis zum Erreichen der notwendigen Temperatur.
OPTIMALE ERGEBNISSE
Eine mögliche ungenügende Geschirrsäuberung
kann durch schlechte Spülung verursacht werden.
In diesem Fall kontrollieren, daß die Spüldüsen
sauber sind und ausreichender Druck in der
Wasserleitung vorhanden ist (Idealwert zwischen 2
÷ 4 bar).
Im Fall, daß sich Schmutz auf dem Geschirr
befindet, kontrollieren, daß:
•
die Waschdüsen sauber sind;
•
ausreichend Spülmittel in der richtigen Menge
vorhanden ist;
•
das Geschirr im Korb richtig angeordnet ist
(siehe entsprechendes Kapitel).
25
DEUTSCH
Spülganges erlischt die
restliche
Wassertropfen
läuft
ausschließlich
bei