Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VEGA VEGATOR 112 Betriebsanleitung Seite 15

Zweikanaliges steuergerät zur grenzstanderfassung für namursensoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VEGATOR 112:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Leitungsüberwachung
Testtaste
VEGATOR 112 •
Bei einer Zweipunktsteuerung kann im Gegensatz zur Einpunktsteu-
erung der Ein- und Ausschaltpunkt an unterschiedliche Stellen gelegt
werden (Hysterese). Über den Einbau bzw. den Abstand der beiden
Sensoren lässt sich die Hysterese beliebig definieren. Der Max.-
Füllstand muss hierbei auf den Sensoreingang 1 gelegt werden, der
Min.-Füllstand auf den Sensoreingang 2.
Die Zweipunktsteuerung kommt beispielweise bei der Befüllung oder
Entleerung über eine Pumpe zum Einsatz. So kann z. B. die Befül-
lung eines Behälters bei 10 % eingeschaltet und bei 90 % wieder
ausgeschaltet werden. Der Ausgang des zweiten Kanals verhält sich
identisch zum ersten Kanal, solange die Betriebsart gleich eingestellt
ist. Durch Änderung der Betriebsart kann die Funktion der Relais
invertiert werden.
Beim Anschluss von NAMUR-Grenzschaltern kann die Leitungs-
überwachung den Eingang kontinuierlich auf Leitungsbruch oder
Kurzschluss überprüfen. Soll ein mechanischer Schalter, z. B. ein
Schwimmerschalter angeschlossen werden, muss die Leitungsüber-
wachung deaktiviert werden, da hier nur die Schaltzustände offen
oder geschlossen geliefert werden.
Beim Anschluss der Grenzschalter VEGAVIB/VEGAWAVE/
VEGASWING in NAMUR-Ausführung kann ein Funktionstest durch-
geführt werden. Die Testtaste ist hinter der Frontplatte des Steuer-
gerätes versenkt angebracht. Die Testtaste muss mindestens eine
Sekunde lang mit einem geeigneten Gegenstand (Schraubendreher,
Kugelschreiber etc.) gedrückt werden.
Hinweis:
Beachten Sie, dass die nachgeschalteten Geräte während des Funk-
tionstests aktiviert werden. Damit können Sie die korrekte Funktion
der gesamten Messeinrichtung kontrollieren.
Testablauf mit VEGAVIB/VEGAWAVE
Das Betätigen der Testtaste unterbricht den Stromkreis zum Sensor
und leitet dadurch einen Neustart des Sensors ein. Dabei werden
nacheinander die Zustände Ausfallsignal, Vollmeldung (< 1 mA) und
Leermeldung (> 2,2 mA) simuliert. Prüfen Sie, ob beim Drücken der
Testtaste die Ausfallsignal erfolgt (rote LED leuchtet). Bei deaktivierter
Leitungsüberwachung leuchtet die rote LED nicht.
Nach dem Loslassen der Testtaste wird der Sensor wieder mit Span-
nung versorgt. Während der Einschaltphase des Sensors kommt es
zu einer kurzzeitigen Stromerhöhung, die zum Anziehen des Relais
und Leuchten der gelben LED führen kann. Dies ist für die Testbeur-
teilung nicht relevant.
Nachdem der Sensor betriebsbereit ist, wird für ca. 3 s eine Vollmel-
dung simuliert, hierbei leuchtet die gelbe LED nicht und das Relais
ist abgefallen. Für eine positive Testbeurteilung muss diese Zeit
zwischen 2 s und 4 s liegen. ①
Anschließend wird vom Sensor für ca. 1,5 s eine Leermeldung simu-
liert, hierbei leuchtet die gelbe LED und das Relais ist angezogen.
6 In Betrieb nehmen
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis