Vergewissern Sie sich, dass die Spindel komplett zum Stillstand gekommen ist, bevor Sie das Bohrfutter berühren oder den Bohrer
wechseln.
Vergewissern Sie sich vor dem Bohren immer, dass der Bohrer fest im Bohrfutter fixiert ist.
SICHERHEIT: AKKU UND LADEGERÄT
Lagern oder tragen Sie die Akkus nicht so, dass Metallobjekte in Kontakt mit den Metallkontakten der Akkus in Berührung kommen
können. Die Akkus dürfen nicht zusammen mit Nägeln, Schrauben, Schlüsseln etc. in Schubladen oder Taschen gelegt werden. Der
Akku könnte einen Kurzschluss erleiden, dadurch defekt werden, Feuer oder Verletzungen verursachen.
Der Akku darf unter keinen Umständen geöffnet werden. Falls das Gehäuse des Akkus bricht, Arbeit sofort einstellen und den Akku nicht
wieder aufladen.
Akku niemals aufladen, wenn dieser feucht ist, oder Korrosion ersichtlich sein sollte.
Leckverlust des Akkus kann unter extremer Belastung durch das Aufladen oder durch extreme Arbeitstemperaturen entstehen. Dies
entspricht nicht zwingend einem Defekt. Bricht jedoch die äussere Dichtung und der Ausfluss berührt Ihre Haut, folgen sie diesen
Anweisungen:
1. Schnell mit Seife und Wasser abwaschen
2. Mit einer milden Säure (Zitronensaft, Essig) neutralisieren.
3. Falls die Augen mit der Flüssigkeit in Berührung kommen, sofort mit fliessendem, sauberen Wasser während mindestens 10 Minuten
auswaschen und medizinische Hilfe aufsuchen. ANMERKUNG: Die Flüssigkeit besteht zu 20-35% aus Kaliumhydroxid.
Verbrennen Sie nicht den Akku. Dieser kann dadurch explodieren.
Verwenden Sie kein Verlängerungskabel. Stecken Sie den Stecker des Ladegeräts direkt in eine Steckdose.
Das Ladegerät darf mit einer standard 230/240V/50Hz Steckdose verwendet werden.
Der Akku darf nur mit dem mitgelieferten Ladegerät geladen werden.
Das Ladegerät darf nicht in nassen oder feuchten Konditionen eingesetzt werden. Dieses ist nur für im Innern vorgesehen. In der Nähe
von Abwaschbecken, Badewannen oder anderen nassen Orten darf das Ladegerät nicht verwendet werden. Das Ladegerät darf nicht in
Wasser getaucht werden.
Das Kabel darf nicht auf Kanten aufliegen oder heisse Oberflächen berühren.
Laden Sie mit dem Ladegerät keine anderen Akkus ausser diejenigen aus diesem Werkzeugsatz. Andere Akkus können explodieren.
Das Ladegerät darf nicht verwendet werden, wenn das Kabel oder der Stecker beschädigt ist. Beschädigte Kabel oder Stecker müssen
sofort ersetzt werden.
Das Ladegerät darf nicht verwendet werden, wenn es einen starken Schlag bekommen hat, wenn es runtergefallen ist oder sonst in
einer Weise beschädigt ist. Nur Fachpersonal darf das Ladegerät reparieren. Nehmen Sie das Ladegerät nicht auseinander.
Um optimale Resultate zu erzielen, soll der Akku nicht unter 10°C und über 40°C geladen werden.
Ziehen Sie den Stecker raus, wenn das Ladegerät nicht in Betrieb ist und Sie das Ladegerät reinigen oder warten möchten.
Um Schäden zu vermeiden, tragen Sie das Ladegerät nie am Stecker oder am Kabel. Ziehen Sie nie den Stecker raus, indem Sie am
Kabel ziehen. Immer den Stecker halten um herauszuziehen. Kabel immer von Hitze, Öl oder scharfen Kanten fernhalten.
15