Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

In unmittelbarer Nähe des Aufstellungsortes ist die Versorgung folgender Energieanschlüsse
bereitzustellen:
Schuko Steckdose 230V, abgesichert mit 16A
Absicherung:
Die Verwendung eines allstromsensitiven Fehlerstrom Schutzschalters des Typs „B" mit
einem Auslösestrom von 0,03 A ist nicht zwingend vorgeschrieben, eine Ausführung des
handelsüblichen Typs „A" mit einem Auslösestrom von 0,03 A ist als Sicherheitsmaßnahme
ausreichend.
Aus Gründen der Betriebssicherheit (fehlerhafte Auslösung beim Ein- bzw. Ausschalten)
sollte das Gerät allerdings eine Version mit „Auslöseverzögerung" (andere Bezeichnungen
sind z.B. gewitterfest oder frequenzumrichtergeeignet) sein.
Fehlerstrom Schutzschalter mit Auslöseströmen von größer 0,03 A dürfen als
Personenschutzmaßnahme nicht verwendet werden.
Der Betreiber ist allein für die elektrische Installation und der damit verbundenen
Sicherheitsanforderungen und -bestimmungen verantwortlich.
Der Betäubungstransformator muss so angebracht sein, dass dieser während des
Betäubungsvorgangs jederzeit vom Bediener eingesehen werden kann.

5.2 Montageanweisung

1.
Entfernen Sie die Verpackung
2.
Montieren Sie die beiliegende Montageplatte wandseitig, entsprechend der zuvor
3.
Montieren Sie das Gegenstück zur Wandhalterung an der Rückseite des Betäubungsgerätes
4.
Hängen Sie das Betäubungsgerät nun in die Wandhalterung ein und prüfen Sie
anschließend den Abstand Unterkante Gerät zum Boden. Dieser sollte mindesten 1,6 Meter
betragen.
beschriebenen Anforderungen. Benützen Sie geeignete
Schrauben, entsprechend Ihrer Wandkonstruktion und mit flachem
Kopf.
Wandseitige Halterung
wie abgebildet mit den 4 beiliegenden Schrauben, falls nicht
bereits werkseitig vormontiert.
Geräteseitige Wandhalterung
Seite | 18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis