Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bowflex BXT16 Aufbauanleitung / Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BXT16:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BXT16 / BXT128 / BXT188
AUFBAUANLEITUNG/BENUTZERHANDBUCH
AUFBAUANLEITUNG/BENUTZERHANDBUCH
AUFBAUANLEITUNG/BENUTZERHANDBUCH
AUFBAUANLEITUNG/BENUTZERHANDBUCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bowflex BXT16

  • Seite 1 ™ BXT16 / BXT128 / BXT188 AUFBAUANLEITUNG/BENUTZERHANDBUCH AUFBAUANLEITUNG/BENUTZERHANDBUCH AUFBAUANLEITUNG/BENUTZERHANDBUCH AUFBAUANLEITUNG/BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Seriennummer __________________________ Kaufdatum ____________________ Geräte, die in den USA und Kanada gekauft wurden: Hier registrieren Sie Ihre Produktgarantie: www.bowflex.com/register. Oder rufen Sie hier an: 1 (800) 605–3369. Geräte, die außerhalb der USA und Kanada gekauft wurden: Um Ihr Produkt für Garantieleistungen zu registrieren, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler vor Ort.
  • Seite 3: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise Bei der Verwendung von elektrischen Geräten sollten unter anderem die folgenden grundlegenden Sicherheitshinweise beachtet werden: Dieses Symbol weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. Bitte beachten Sie folgende Warnhinweise: Lesen Sie alle Warnungen auf dem Gerät. Lesen Sie das Montage-/Benutzerhandbuch aufmerksam durch.
  • Seite 4 • Verwenden Sie das Gerät nicht in Räumen, in denen Aerosole eingesetzt werden. • Bevor Sie das Gerät von der Stromversorgung trennen, bringen Sie alle Bedienknöpfe in die Position Aus. Ziehen Sie den Stecker erst dann aus der Steckdose. • BITTE AUFBEWAHREN! Wichtige Sicherheitshinweise Beachten Sie vor der Verwendung dieses Geräts folgende Warnungen: Lesen Sie das Handbuch vollständig durch.
  • Seite 5 • Das Gerät muss mit einem geeigneten eigenen Stromanschluss verbunden werden. An diesem Anschluss sollten keine weiteren Geräte angeschlossen sein. • Schließen Sie das Netzkabel immer an einen Stromkreis an, der 15 Ampere für 110 V AC oder 10 Ampere für 220-240 V AC ohne weitere Lasten verarbeiten kann.
  • Seite 6: Sicherheitswarnhinweis-Aufkleber Und Seriennummer

    Sicherheitswarnhinweis-Aufkleber und Seriennummer REVISIONS VORSICHT REVISION REV DESCRIPTION APPROVED DATE Verletzungsgefahr: Um Verletzungen zu vermeiden, steigen Sie 12247 DRAWING RELEASE DLOVELY äußerst vorsichtig auf oder von einem sich bewegenden Band. 12745 DLOVELY 8/17/09 CHANGED SIZE Lesen Sie vor dem Gebrauch des Geräts das Benutzerhandbuch. REVISIONS WARNUNG! Lassen Sie Kinder niemals in WARNUNG!
  • Seite 7: Hinweise Zur Erdung

    Wenn Sie das Gerät an einen FI-Schutzschalter oder eine AFI-Steckdose (Fehlerlichtbogenschutz) anschließen, kann es bei der Verwendung des Geräts zu einem Auslösen des Schutzmechanismus kommen. Dieses Gerät ist für einen 120-V-Stromkreis ausgelegt und der Erdungsschalter entspricht in etwa der Abbildung unten. Wenn eine solche Steckdose nicht verfügbar ist, kann das Gerät auch an eine korrekt geerdete 2-polige Steckdose angeschlossen werden (siehe Abbildung).
  • Seite 8: Technische Daten / Vor Dem Geräteaufbau

    Die Konsole zeigt bei einem Fehler aufgrund des Sicherheitsschlüssels die Meldung „ + SAFETY KEY “ (+ SICHERHEITSSCHLÜSSEL) oder „Add Safety Key“ (Sicherheitsschlüssel einstecken) an. Wenn der Sicherheitsschlüssel entfernt wird, kann kein Training gestartet werden. Aktive Trainingsprogramme werden beendet und gelöscht. Überprüfen Sie, ob der Sicherheitsschlüssel korrekt in die Konsole eingesteckt wurde. Technische Daten / Vor dem Geräteaufbau Stromversorgung: 120V...
  • Seite 9: Vor Dem Geräteaufbau

    • Verwenden Sie bei der Montage keine strombetriebenen Werkzeuge. Gerätematte Die Bowflex™-Gerätematte ist ein optionales Zubehör, um Ihren Trainingsbereich sauber zu halten und den Boden zu schützen. Diese Gummimatte mit ihrer rutschfesten Oberfläche reduziert statische Entladungen und verringert das Risiko von Anzeigefehlern. Falls möglich, legen Sie die Bowflex™-Gerätematte an Ihren geplanten Trainingsort, bevor Sie mit dem Geräteaufbau beginnen.
  • Seite 10: Teile

    Teile Artikel Menge Bezeichnung Artikel Menge Bezeichnung Konsole Stütze rechts Obere Verbindungsabdeckung, links Rechte Sockelblende Haltegriff, links Gerätesockel Verbindungs-Endabdeckung, links Stütze links Untere Verbindungsabdeckung, links Linke Sockelblende Haltegriff, rechts Stromkabel Verbindungs-Endabdeckung, rechts Sicherheitsschlüssel Untere Verbindungsabdeckung, rechts Unterlagen/Schrauben Obere Verbindungsabdeckung, rechts Brustgurt für Herzfrequenzmessung Ablage Medienkabel...
  • Seite 11: Schrauben/Werkzeug

    Schrauben/Werkzeug Artikel Menge Bezeichnung Artikel Menge Bezeichnung Innensechskantschraube, M8x1,25x20, schwarz Spannscheibe, M8x18 schwarz Innensechskantschraube, M8x1,25x70, schwarz Kreuzschlitzschraube, M3,9x16, schwarz Sperrscheibe, M8x18, schwarz Kreuzschlitzschraube, M5x10, schwarz Flache Unterlegscheibe, M8x18, schwarz Hinweis: Bestimmte Schrauben auf der Schraubenkarte dienen als Ersatzschrauben. Daher bleiben nach der korrekten Montage des Geräts einige Schrauben übrig.
  • Seite 12: E/A-Kabel (Eingang-Ausgang) Anschließen Und Stützen Am Rahmen Anbringen

    1. E/A-Kabel (Eingang-Ausgang) anschließen und Stützen am Rahmen anbringen Hinweis: Die Kabel dürfen nicht geknickt werden. Ziehen Sie die Schrauben erst fest, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 13: Querstange Am Rahmen Befestigen

    2. Querstange am Rahmen befestigen Hinweis: Die Kabel dürfen nicht geknickt werden. Ziehen Sie die Schrauben erst fest, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Zur Erleichterung des Aufbaus sind alle rechten Bauteile mit einem „R“ gekennzeichnet. Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 14: Untere Verbindungsabdeckung Auf Die Stützen Legen

    3. Untere Verbindungsabdeckung auf die Stützen legen Hinweis: Die Konsolenkabel dürfen nicht in die rechte Stütze fallen. Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 15: Kabel Verbinden Und Untere Verbindungsabdeckungen Mit Konsole Verbinden

    4. Kabel verbinden und untere Verbindungsabdeckungen mit Konsole verbinden Hinweis: Die Kabel dürfen nicht geknickt werden. Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 16: Alle Schrauben Aus Vorherigem Schritt Festziehen

    5. Alle Schrauben aus vorherigem Schritt festziehen Hinweis: Die Kabel dürfen nicht geknickt werden. 6. Befestigen Sie die Seitliche Griffe an den Rahmen Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 17 7. Obere und untere Verbindungsabdeckung einrasten lassen, die Verbindungs-Endabdeckungen befestigen, und mit Schrauben am Rahmen befestigen Hinweis: Zur Erleichterung des Aufbaus sind alle rechten Bauteile mit „R“ und alle linken Bauteile mit „L“ gekennzeichnet. Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 18 8. Querstangenablage am Rahmen befestigen Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 19: Sockelverkleidung Am Rahmen Befestigen

    9. Sockelverkleidung am Rahmen befestigen Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 20: Stromkabel Und Sicherheitsschlüssel Am Rahmen Befestigen

    10. Stromkabel und Sicherheitsschlüssel am Rahmen befestigen Schließen Sie dieses Gerät an eine korrekt geerdete Steckdose an (siehe Anweisungen zum Erden des Geräts). Hinweis: Um das Gerät in Betrieb zu nehmen, drücken Sie den Netzschalter. 11. Abschlussinspektion Prüfen Sie, ob alle Schrauben festgezogen sind und alle Bauteile ordnungsgemäß zusammengebaut wurden. Hinweis: Entfernen Sie alle Schutzfolien von der Konsole.
  • Seite 21: Einstellungen

    Einstellungen Umstellen und Lagern des Geräts Das Gerät kann von einer oder mehreren Personen umgestellt werden. Seien Sie beim Umstellen des Geräts sehr vorsichtig. Das Laufband ist schwer und sperrig. Sie müssen sich sicher sein, dass Ihre eigenen Kräfte ausreichen, um das Gerät zu bewegen. Bitten Sie gegebenenfalls eine zweite Person um Hilfe.
  • Seite 22: Aufklappen Des Geräts

    Achten Sie auf die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen und eine korrekte Hebetechnik. Beugen Sie Knie und Ellbogen, halten Sie den Rücken gerade und ziehen Sie gleichmäßig mit beiden Armen. Strecken Sie zum Heben die Beine. Sie müssen sich sicher sein, dass Ihre eigenen Kräfte ausreichen, um das Laufdeck zu bewegen, bis es einrastet. Bitten Sie gegebenenfalls eine zweite Person um Hilfe.
  • Seite 23 Achten Sie auf eine angemessene Raumhöhe, bei der die Körpergröße und die maximale Trainingshöhe (Steigung) des Geräts berücksich- tigt wird. 2. Stellen Sie sicher, dass um das Laufband herum keine Flüssigkeiten auslaufen oder Objekte den Klappmechanismus blockieren können. 3. Drücken Sie das Laufdeck leicht nach vorne in Richtung der Konsole. Drücken Sie den oberen Teil der hydraulischen Hebevorrichtung mit dem linken Fuß...
  • Seite 24: Nivellieren Des Geräts

    Nivellieren des Geräts In einem unebenen Trainingsbereich muss das Gerät nivelliert werden. Gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Stellen Sie das Gerät im Trainingsbereich auf. 2. Justieren Sie die Füße so, dass alle auf dem Boden aufliegen. Drehen Sie die Nivellierer niemals so weit heraus, dass sie sich aus dem Gerät lösen. Andernfalls könnte es zu Verletzungen oder zu Schäden am Gerät kommen.
  • Seite 25: Funktionen

    Funktionen MP3-Anschluss/-Ladegerät USB-Anschluss Medienhalter Lautsprecher Konsole Lüfter Schloss für Sicherheitsschlüssel Flaschenhalter /Ablage Geschwindigkeitstasten Handpulssensoren Medienkabel Ergo-Bügel Steigungstasten Seitlicher Griff Ablage Brustgurt für Herzfre- Stütze quenzmessung Motorblende Laufband und Deck Seitliche Fußstützen Netzschalter Stromanschluss Sockel Sicherung Nivellierer Transportrad Dämpfer Lösetaste für das Laufdeck Hebegriff Stützstrebe...
  • Seite 26: Verbindung

    Konsole Bluetooth App Verbindungsanzeige ® Voreingestellte Geschwindigkeiten Voreingestellte Steigungen CONFIRM CONFIRM INCLINE SPEED Programmtasten Anzeige der aktiven Benutzer Steigungstasten Geschwindigkeitstasten Anzeige für Bluetooth -Verbindung ® Diese Anzeige zeigt, ob ein Gerät mit der App gekoppelt wurde. Voreingestellte Steigungen Wählt eine Steigung für das Laufdeck. Wenn nach dem Drücken einer voreingestellten Steigung innerhalb von 12 Sekunden die Bestätigungstaste für die Steigung gedrückt wird, wird die gewünschte Steigung des Laufdecks eingestellt.
  • Seite 27: Benutzertaste

    Benutzertaste Durch Drücken dieser Taste wählen Sie das gewünschte Benutzerprofil aus. Wenn Sie die Taste 3 Sekunden lang gedrückt halten, können Sie das ausgewählte Benutzerprofil bearbeiten. Auf-() / Ab- () Tasten Mit den Auf- / Ab-Tasten können Sie Werte ändern oder durch Optionen blättern. Eine Taste leuchtet auf, um eine verfügbare Option zu kennzeichnen.
  • Seite 28: Intervallanzeige

    Kalorienverbrauchsanzeige Herzfrequenz- zonenanzeige Fitness-Sco- re-Anzeige Trainingssegmentanzeige Kalorienverbrauchsanzeige Die Kalorienverbrauchsanzeige zeigt den Kalorienverbrauch pro Minute auf der aktuellen Trainingsstufe an. Distanzanzeige Die Distanzanzeige zeigt die Trainingsdistanz je nach Benutzereinstellung in Kilometer oder Meilen an. Meilen sind die Standardeinstellung. Herzfrequenzzonenanzeige Während eines Trainings wird hier die aktuelle Herzfrequenzzone basierend auf dem Alter des ausgewählten Benutzers angezeigt. Aufwärmen/Cooldown: 1-59 % der maximalen Herzfrequenz, Fettverbrennung: 60-69 %, Ausdauer: 70-79 %, Hochleistung: 80 % und höher.
  • Seite 29: Steigungs- Und Geschwindigkeitssteuerung

    Verbindung mit der Bowflex Results Series™ Fitness-App über Bluetooth ® Dieses Fitnessgerät verfügt über Bluetooth und kann sich drahtlos mit der Bowflex Results Series™ Fitness-Apps auf unterstützten Geräten ® verbinden. Die App synchronisiert sich mit Ihrem Fitnessgerät, um Gesamtkalorienverbrauch, Zeit, Strecke usw. zu überwachen. Jedes Training wird aufgezeichnet und gespeichert und kann schnell wieder aufgerufen werden.
  • Seite 30: Training Mit Anderen Fitness-Apps

    1. Laden Sie die kostenlose Bowflex Results Series™ Fitness-App herunter. Sie ist in der App Store und auf Google Play™ erhältlich. Hinweis: Eine umfassende Liste der unterstützen Geräte finden Sie in der App auf der App Store oder Google Play™.
  • Seite 31: Berechnen Der Herzfrequenz

    Entfernen Sie den Sender immer vor dem Reinigen des Brustgurts. Reinigen Sie den Brustgurt regelmäßig mit einem milden Reinigungsmittel und Wasser, und trocknen Sie ihn anschließend sorgfältig ab. Durch Rückstände von Schweiß und Feuchtigkeit bleibt der Sender unter Umständen weiter aktiviert, was die Batterie unnötig belastet. Nach jedem Gebrauch sollten Sie den Sender trocken wischen und reinigen. Hinweis: Verwenden Sie zur Reinigung des Brustgurts keine Scheuermittel oder Chemikalien wie beispielsweise Stahlwolle oder Alkohol, da dies zu dauerhaften Schäden der Elektroden führen kann.
  • Seite 32: Zielherzfrequenz Zur Fettverbrennung

    Die Fettverbrennung ist während des Trainings am effektivsten, wenn Sie zunächst langsam beginnen und die Trainingsintensität dann allmählich erhöhen, bis die Herzfrequenz 60-85 Prozent der maximalen Herzfrequenz erreicht. Setzen Sie das Training mit diesem Tempo fort, wobei Sie die Herzfrequenz für mehr als 20 Minuten im Zielbereich halten. Je länger Sie die Zielherzfrequenz halten, desto mehr Fett wird im Körper verbrannt. ZIELHERZFREQUENZ FÜR FETTVERBRENNUNG Zielherzfrequenz zur Fettverbrennung 20-24...
  • Seite 33: Fitnessgrundlagen

    Falls Sie keine Trainingseinheiten à 30 Minuten in Ihrem Tagesablauf unterbringen können, versuchen Sie, mit mehreren kürzeren, über den Tag verteilten Einheiten auf 30 Minuten Trainingszeit insgesamt zu kommen, z. B. jeweils 15 Minuten Training morgens und abends. Beste Trainingsergebnisse erzielen Sie, indem Sie das Training mit dem Bowflex -Trainingsgerät mit einem Krafttrainingsprogramm kombinieren, ®...
  • Seite 34 Dynamisches Knieanwinkeln Stellen Sie sich mit geschlossenen Beinen aufrecht hin. Winkeln Sie ein Bein an. Umfassen Sie Ihr Schienbein und ziehen Sie das Knie an Ihre Brust. Lösen Sie die Dehnung, indem Sie den Fuß wieder auf den Boden aufstellen. Jede Abfolge sollte 1 bis 3 Sekunden lang ausgeführt werden.
  • Seite 35 Brustkorb, Atemnot oder Schwindelanfälle verspüren. Konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie wieder mit dem Gerät trainieren. Die vom Computer berechneten oder gemessenen Werte dienen nur als Bezugsgrößen. Trainings mit festem Tempo und Intervalltrainings sind zwei Trainingsarten, die Sie mit dem Bowflex -Trainingsgerät durchführen können: ®...
  • Seite 36 • 6 Minuten in langsamer, angenehmer Geschwindigkeit. Intervalltrainingsprogramme bieten ein abwechslungsreiches Training, maximieren den Kalorienverbrauch und verbessern die Fitness. Das Bowflex -Trainingsgerät ist so konzipiert, dass Ihre Gelenke und Muskeln entlastet werden. Sowohl Trainings mit festem Tempo als auch Inter- ®...
  • Seite 37 Trainingstagebuch Notieren Sie in diesem Tagebuch Ihre Trainingseinheiten und sportlichen Fortschritte. Dadurch bleiben Sie motiviert und erreichen Ihre Ziele. Datum Distanz Zeit Durchschnitt Durchschnitt Kalorien Geschwindigkeit Steigung Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 38 Cooldown * Nach dem Training mit Ihrem Bowflex -Trainingsgerät sollten Sie die folgenden Dehnübungen ausführen, damit sich Ihr Körper erholen kann und Sie ® beweglicher werden: Hüftstrecker Legen Sie sich auf den Rücken, die Beine leicht gebeugt. Strecken Sie ein Bein nach oben und halten Sie das Knie dabei gerade.
  • Seite 39 Hüftdehnung im Sitzen Setzen Sie sich auf den Boden und strecken Sie ein Bein gerade vor sich aus. Legen Sie den Fuß des anderen Beins über den Oberschenkel des ausgestreckten Beins. Bewegen Sie nun den Oberkörper aus der Hüfte heraus in Richtung Beine.
  • Seite 40: Betrieb

    Betrieb So fangen Sie an Konsultieren Sie vor Beginn des Trainings einen Arzt. Beenden Sie das Training sofort, wenn Sie Schmerzen oder ein Engegefühl im Brustkorb, Atemnot oder Schwindelanfälle verspüren. Konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie wieder mit dem Gerät trainieren. Die vom Computer berechneten oder gemessenen Werte dienen nur als Bezugsgrößen.
  • Seite 41: Einschalten/Leerlaufmodus

    Halten Sie sich beim Auf- und Absteigen oder beim Ändern von Geschwindigkeit oder Steigung immer an den Griffen fest. Halten Sie sich bei einem Notausstieg am vorderen und seitliche Griff fest und treten Sie auf die beiden seitlichen Tritte. Bringen Sie das Laufband zum Stillstand und steigen Sie vorsichtig vom Gerät ab.
  • Seite 42: Benutzerprofile

    Benutzerprofile Die Konsole verfügt über 4 Benutzerprofile. Jedes Benutzerprofil hat spezielle Werte und Optionen: • Geschlecht • Alter • Einheiten • Gewicht • Lautstärke • Training löschen Auswahl eines Benutzerprofils Jedes Training wird mit seinem entsprechenden Benutzerprofil gespeichert. Wählen Sie zu Beginn eines Trainings das gewünschte Benutzerprofil. Standardmäßig ist der Benutzer eingestellt, der zuletzt ein Training abgeschlossen hat.
  • Seite 43 Während eines Profilprogramms ertönt an der Konsole ein akustisches Signal, wenn das nächste Trainingssegment gestartet wird. Bereiten Sie sich bei jedem neuen Segment auf die Änderungen in Steigung und Geschwindigkeit vor. Wenn das akustische Signal ausgeschaltet wurde, wird für einige Minuten die Meldung „AUDIO OFF“ (Audio aus) angezeigt. Manuell (Geschwindigkeitsprogramm: Unbegrenztes Training, 1 Minute für jeden Balken) Hinweis: Die maximal angezeigte Zeit beträgt 99:59.
  • Seite 44: Benutzerdefiniert

    16-Minuten-Intervall (Geschwindigkeitsprogramm: 8 Intervalle, Sprint 30 Sekunden und Erholung 90 Sekunden für jedes Intervall) Kraft (Geschwindigkeitsprogramm: 30 Minuten, jeder Balken 1 Minute) Benutzerdefiniert (Steigungsprogramm: Unbegrenztes Training, 1 Minute für jeden Balken oder gespeicher- tes Training) Das benutzerdefinierte Training kann jeder Benutzer individuell nach seinen Vorstellun- gen zusammenstellen, indem er das aktuell aktive Steigungssegment jedes Balkens anpasst.
  • Seite 45: Laufbandgeschwindigkeit Ändern

    Während eines Profilprogramms ertönt an der Konsole ein akustisches Signal (sofern nicht deaktiviert), wenn das nächste Trai- ningssegment gestartet wird. Bereiten Sie sich bei jedem neuen Segment auf die Änderungen in Steigung und Geschwindigkeit vor. Wenn während des Trainings eine der Programmtasten gedrückt wird, fragt die Konsole, ob das Trainingsprogramm gewechselt werden soll. Wenn der Benutzer dies durch Drücken der Eingabetaste bestätigt, endet das aktuelle Trainingsprogramm.
  • Seite 46: Trainingsabschluss/Ergebnisse

    Um eine unbeaufsichtigte Benutzung des Geräts zu verhindern, schalten Sie den Netzschalter des Geräts immer aus, entfernen Sie den Sicherheitsschlüssel und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose und dem Stecker am Gerät. Bewahren Sie das Netzkabel an einem sicheren Ort auf. Trainingsabschluss/Ergebnisse Wenn das Trainingsziel erreicht ist, wird auf der Konsole 2 Sekunden lang „Training abgeschlossen“...
  • Seite 47: Fitnesslevel Des Benutzer Basierend Auf Dem Fitness-Score

    Fitnesslevel des Benutzer basierend auf dem Fitness-Score Hervorragend Oberer Durchschnitt Durchschnitt Unterer Durchschnitt Schlecht Hervorragend Oberer Durchschnitt Durchschnitt Unterer Durchschnitt Schlecht 18-25 26-35 36-45 46-55 56-65 Alter Herzfrequenz oder geschätzte durchschnittliche Herzfrequenz, sofern dieser Wert nicht zur Verfügung steht). VO2 Max steht für den maximalen Sauerstoffverbrauch, also für die aerobische Fitness eines Menschen.
  • Seite 48: Erfolge

    Hinweis: Das Ergebnis eines Benutzers kann sich durch Müdigkeit leicht verschlechtern. Bei der richtigen Kombination aus Training und Pausen steigt der Fitness-Score in Anlehnung an den VO2 Max-Wert. Das zeigt sich auch in verbesserter Ausdauer oder Schnelligkeit. Fitness-Scores sollten immer nur mit eigenen früheren Werten und nicht mit denen anderer Benutzerprofile vergli- chen werden.
  • Seite 49: Geräteeinstellungen

    Geräteeinstellungen Im Geräteeinstellungsmodus werden die Gesamtbetriebsstunden des Geräts und die aktuelle Version des Hauptsystems aufgeführt. Halten Sie die Taste PAUSE/STOP und die Nach-Rechts-Taste ()im Einschaltmodus für 3 Sekunden gedrückt, um in den Geräteeinstellungsmodus zu wechseln. Hinweis: Drücken Sie PAUSE/STOP, um den Geräteeinstellungsmodus zu beenden und in den Einschaltmodus zurückzukehren. Die Konsole zeigt die GESAMTBETRIEBSSTUNDEN für das Gerät an.
  • Seite 50: Wartung

    Wartung Lesen Sie vor jeder Reparatur zuerst sorgfältig alle Wartungsanweisungen. In manchen Fällen benötigen Sie Hilfe beim Durchführen der erforderli- chen Arbeiten. Das Gerät muss regelmäßig auf Beschädigungen untersucht und gegebenenfalls repariert werden. Der Eigentümer ist für die regelmäßige Wartung verantwortlich. Verschlissene oder beschädigte Komponenten müssen umgehend repariert oder ausge- tauscht werden.
  • Seite 51: Einstellen Der Bandspannung

    Wischen Sie das Laufband nach jeder Benutzung ab, damit es trockenen und sauber bleibt. Unter Umständen müssen Sie ein mildes Reinigungs- mittel verwenden, um Schmutz und Salzablagerungen vom Band, den lackierten Bauteilen und dem Display zu entfernen. HINWEIS: Verwenden Sie gegebenenfalls milde Seifenlauge und ein weiches Tuch, um die Konsole zu reinigen. Verwenden Sie keine erd- ölbasierten Lösungsmittel, Kfz-Reiniger oder ammoniakhaltigen Produkte.
  • Seite 52: Schmieren Des Bands

    Schmieren des Bands Das Laufband ist mit einem wartungsarmen Deck- und Bandsystem ausgestattet. Das Laufband ist vorgeschmiert. Eine Bandreibung kann unter Umständen die Funktionsfähigkeit und Lebensdauer des Geräts beeinträchtigen. Schmieren Sie das Band alle 3 Monate oder alle 25 Betriebs- stunden, je nach dem, was früher eintritt.
  • Seite 53: Austauschen Des Brustgurts

    Austauschen des Brustgurts Der Herzfrequenzbrustgurt verwendet eine Batterie vom Typ CR2032. CR2032 Führen Sie dies nicht im Außenbereich oder in feuchter Umgebung durch. Öffnen Sie die eingekerbte Abdeckung des Batteriefachs mithilfe einer Münze. Entfernen Sie die Abdeckung und entnehmen Sie die Batterie.
  • Seite 54: Zu Wartende Teile

    Zu wartende Teile Obere Verbindungsabdeckung, links Konsole Brustgurt für Herzfre- quenzmessung Verbindungs-End- Obere Verbindungsabde- abdeckung, links ckung, rechts Seitlicher Griff, links Untere Verbin- dungsabdeckung, links Verbindungs-Endabdeckung, links Untere Verbindungsabdeckung, rechts Sicherheitsschlüssel Seitlicher Griff, rechts Ablage der Querstange Stromkabel Querstange Senkrechte Stützstan- ge links Sockelblende links Senkrechte Stützstange...
  • Seite 55: Zu Wartende Teile (Hautpeinheit)

    Zu wartende Teile (Hautpeinheit) Motorblende Seitliche Fußstütze Abdeckung der Motorsteu- erplatine Laufdämpfung Transportrad Netzstromstecker Antriebsriemen Netzschalter Antriebsmotor Sicherung Motorblende Lauffläche Einstellschraube für Laufband Hintere Rol- lenblende Nivellierer Dämpfungseinheit zum Anheben des Decks Hintere Rollen Transportgriff Sockelstütze Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 56: Fehlerbehebung

    Fehlersuche Bedingung/Problem Zu überprüfen Lösung Keine/teilweise Anzeige/Gerät Wandsteckdose überprüfen Stellen Sie sicher, dass das Gerät in eine funktionierende Wandsteckdose schaltet nicht ein eingesteckt wurde. Testen Sie die Steckdose mit einem anderen Gerät, beispielsweise einer Lampe. Anschluss vorne am Gerät Der Stecker muss fest sitzen und unbeschädigt sein. Tauschen Sie das Netz- überprüfen kabel oder den Stecker am Gerät aus, falls diese beschädigt sind.
  • Seite 57 Bedingung/Problem Zu überprüfen Lösung Steigung ändert sich nicht (Ge- Konsole überprüfen Überprüfen Sie die Konsole auf sichtbare Beschädigungen. Tauschen Sie die rät schaltet sich ein und läuft) Konsole bei Beschädigung aus. Untere und obere I/O-Kabel Im Kabel dürfen keine Drähte beschädigt sein. Wenn Drähte gebrochen oder (Konsole muss entfernt werden) abgeknickt sind, tauschen Sie das Kabel aus.
  • Seite 58 Motor klingt überlastet Silikonschmierung des Bands Tragen Sie Silikon auf die Innenfläche des Bands auf. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel „Schmieren des Bands“ in diesem Handbuch. Das Band ruckelt oder rutscht Bandspannung Stellen Sie die Justierschrauben für die Bandspannung (hinten am Gerät) durch korrekt ein.
  • Seite 59: Leitfaden Zur Gewichtsabnahme

    Bowflex™ Leitfaden zur Gewichtsabnahme Einführung und Übersicht Willkommen beim Bowflex™ Leitfaden zur Gewichtsabnahme. Diese Anleitung wird ergänzend zum Training mit Ihrem Bowflex -Gerät verwendet ® und unterstützt Sie bei Folgendem: • Gewicht verlieren und abnehmen • Gesundheit und Wohlbefinden verbessern •...
  • Seite 60: Menüplan - Übersicht

    • Essensoptionen kombinieren – Wählen Sie 1 Option aus dem jeweiligen Menüplan (Männer oder Frauen) für Frühstück, Mittagessen und Abendessen und achten Sie auf die Portionsgrößen. – Wählen Sie 1-2 optionale Snack pro Tag. – Sie können einen Snack gegen eine Belohnung unter 150 Kalorien austauschen. –...
  • Seite 61: Mittag- Und Abendessen

    Dies ist nur der Fall, wenn Sie rein kohlenhydrathaltige Snacks wie Chips, Süßigkeiten, Limonade, Cracker oder Salzstangen zu sich nehmen. Mittag- und Abendessen Das Mittagessen besteht aus einer Kombination sättigender Ballaststoffe aus Gemüse und Smart-Carbs und fettarmem Eiweiß. Das gesunde Fett kann entweder aus Eiweiß...
  • Seite 62 Frühstücksoptionen Obst Smart-Carb Eiweiß/Fett Obst, Nüsse und Haferflocken Beeren oder Bananen Haferflocken Nüsse und Milch Die Haferflocken mit Wasser auf- (normal oder zartschmelzend) kochen. Mit Obst, Nüssen, Milch, Zimt und garnieren. Eier-Muffin Ei(er) kochen. Brot Tomate Englischer Muffin oder dünnes Ei, Schinken und Käse toasten und mit 1 Scheibe Käse, Sandwich...
  • Seite 63: Beispiel 3-Tage-Plan

    1 Portion Cracker* 1 Käsestift Energie- oder Eiweißriegel mit <200 Kalorien* *Siehe www.Bowflex.com/Resources for brand recommendations Optionale Belohnungen Sie können Snack 2 durch eine Belohnung mit 100-150 Kalorien ersetzen. Zwar dürfen Sie sich pro Tag eine optionale Belohnung gönnen, optimal für Ihre Gesundheit ist es jedoch, wenn Sie diese auf 3-4 Mal pro Woche reduzieren.
  • Seite 64: Leitfaden Für Portionsgrößen

    Leitfaden für Portionsgrößen Jedes der aufgeführten Produkte bezieht sich auf eine Portion. MÄNNER FRAUEN EIWEISS 1 Tasse = Baseball 2 Eier 1 Ei 140 g Hühnchen, Fisch, fettarmes Fleisch oder Tofu 85 g Hühnchen, Fisch oder fettarmes Fleisch 150 ml (2/3 Tasse) Bohnen oder Linsen* 150 ml (1/2 Tasse) Bohnen oder Linsen* 1 Becher griechischer Joghurt* 1/2 Becher griechischer Joghurt*...
  • Seite 65 Lebensmittelliste BROT & GETREIDE 100 % Vollkornbrot Tipps: Achten Sie als erste Zutat auf Produkte aus 100 % Vollkorn. Eine Brot aus gekeimtem Korn Scheibe Brot sollte 4 g Ballaststoffe enthalten, 2 Scheiben Diätbrot 5 g Englische Muffins, kalorienreduziert oder Vollkorn Ballaststoffe.
  • Seite 66 • Formular für 7-Tage-Kochplan • Weitere Abendessenvorschläge • Leitfaden für Mahlzeiten vor und nach dem Training Fragen & Support • Auf der Bowflex™-Facebookseite können Sie Fragen stellen, Vorschläge posten und sich online mit unserem Bowflex-Ernährungsberater in Verbindung setzen. Rezepte • www.wholeliving.com •...
  • Seite 67 Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 68 ™ ™ ™ ™ 8018198.050118.A...

Diese Anleitung auch für:

Bxt128Bxt188

Inhaltsverzeichnis