Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
16
DE
• Halten Sie das Sieb sauber und reinigen Sie es
regelmäßig.
• Tauchen Sie den Wasserkocher, den Untersatz
(8) und das Netzkabel in Wasser oder jegliche
andere Flüssigkeiten nicht ein und spülen Sie den
Wasserkocher in der Geschirrspülmaschine nicht.
KALKENTFERNUNG
• Die im Kolben (1) gebildeten Kalkablagerungen
beeinträchtigen den Wassergeschmack, stören
den Wärmeaustausch zwischen Wasser und
dem Heizelement und können das Heizelement
beschädigen. Das Durchbrennen des Heizelements
bei starker Kalkablagerung im Kolben des
Wasserkochers ist kein Garantiefall.
• Zur Kalkentfernung können Sie sowohl spezielle
Entkalkungsmittel als auch Haushaltsprodukte wie
Essig oder Zitronensäure verwenden.
• Zur Kalkentfernung füllen Sie den Kolben (1) mit 1/3
Wasser und lassen Sie es aufkochen. Öffnen Sie den
Deckel (3) und gießen Sie den Tafelessig (6-9%) bis
zur «MAX»-Marke hinzu, lassen Sie die Flüssigkeit
für einige Stunden im Wasserkocher. Nach dem
Kalksteinauflösen gießen Sie die Flüssigkeit ab und
spülen Sie den Kolben (1) mehrmals ab. Um den
Essiggeruch zu entfernen, kochen Sie das Wasser
mehrmals.
• Lösen Sie 25 g Zitronensäure in 500 ml Heißwasser
auf.
• Gießen Sie die erhaltene Lösung in den
Wasserkocher ein und warten Sie 15-20 Minuten.
• Nach dem Kalksteinauflösen gießen Sie die
Flüssigkeit ab und spülen Sie den Kolben (1)
mehrmals, kochen Sie dann das Wasser mehrmals
durch.
• Zur Kalkentfernung können Sie Spezialmittel
für Wasserkocher oder Kaffeemaschinen
verwenden, dabei befolgen Sie genau die
Verwendungsanweisungen.
• Reinigen Sie den Wasserkocher vom Kalk
regelmäßig.

AUFBEWAHRUNG

• Bevor Sie das Gerät zur langen Aufbewahrung
wegnehmen, trennen Sie es vom Stromnetz ab,
gießen Sie Wasser ab und lassen Sie das Gerät
abkühlen.
• Reinigen Sie den Kolben (1) des Wasserkochers.
• Befestigen Sie das Netzkabel in der
Kabelaufbewahrung (9) am Untersatz (8).
• Packen Sie den Wasserkocher in die
Fabrikverpackung ein.
• Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen,
kühlen und für Kinder und behinderte Personen
unzugänglichen Ort auf.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis