Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlussbelegung Steuerteil - Stober POSIDRIVE FAS 4000 Montage- Und Inbetriebnahme Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POSIDRIVE FAS 4000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
POSIDRIVE
FAS 4000

5. Anschlussbelegung Steuerteil

Klem-
Funktion
men
Interne Spgs.-versorg.
1
+10 V ±5%, max 3 mA
Analogeingang AE
0 ... ±10 V
Auflösung: 12 Bit
2
Ri = 25 kΩ
T
= 4 ms
a
Bezugspotential
3
Analogeingang AE
4
Analoge Masse
5
Digitale Masse
Freigabe
6
T
= 4 ms
a
Eingang BE 1
7
* 8:Halt
Eingang BE 2
8
* 6:Drehrichtung
Eingang BE 3
9
* 1:SW-Selekt0
Eingang BE 4
10
* 2:SW-Selekt1
Eingang BE 5
11
* 0:inaktiv
Interne
12
Spannungsquelle
15 V, 150 mA
Relais 1 (/READY)
1
max 6 A / 250 V~
6 A / 30 V= ohm. Last
0,3 A / 30 V= ind. Last,
Schaltzeit 15 ms
2
T
= 4 ms
a
3
Relais 2 (=BA2)
technische Daten
wie Relais 1
4
T
= 4 ms
a
Motor
5
- Temperaturfühler
(PTC)
- Thermokontakt
6
(3,2 V, 1 mA max.)
Anmerkung: T
= Abtastzeit
a
VZ = Vorzeichen
* Parametereinstellung bei Auslieferung
1
Diff. Auflösung 13 Bit. Nichtlinearität 0,3%. Temp.-Drift 0,4%.
2
Kurzschlussfest. Achtung: Ein Kurzschluss kann zu einem Prozessor-Reset führen!
Beschaltung
Externe Spannung
1
AE1 Funktion programmierbar unter F25
Bezugspotential für die Klemmen X1.1 bis X1.3
und die interne Spannungsquelle X1.12
Bezugspotential für die Klemme X1.6 bis X1.11
Freigabe Leistungsteil, s. auch Parameter F38.
Programmierbare, potentialfreie Eingänge.
Funktion wird mit den Parametern F31 bis F35
festgelegt.
Abtastzeit T
= 4 ms, beim Anschluss eines
a
Inkrementalgebers ist die max. Eingangs-
frequenz an BE4 ... BE5 = 80 kHz.
Kann zur Ansteuerung der binären Eingänge
X1.6 - X1.11 und zur Versorgung eines
Inkrementalgebers verwendet werden, dafür
2
muss die digitale Masse der binären Eingänge
(X1.5) mit der analogen Masse (X1.4) gebrückt
werden.
Zeigt die Betriebsbereitschaft des Frequenz-
umrichters an (= Relais geschlossen).
Funktion programmierbar unter F10.
Funktionsrückmeldung: E17
Lebenserwartung (Anzahl Schaltungen):
Mechanisch: min. 30 000 000 x
100 000 x bei 250 V~, 6 A (ohm. Last)
300 000 x bei 30 V=, 0,3 A (ohm. Last)
Zusätzlicher Relaisausgang, z.B. für Brems-
ansteuerung.
Funktion programmierbar unter F00
Funktionsrückmeldung: E18
Zur Bremsansteuerung siehe Kap. 8.6.
Anschluss für ein bis sechs Kaltleiter (therm-
ischer Motorschutz). Leitungen können bis zu
25 m im Motorkabel mitgeführt werden. Wird
ein Motor ohne Kaltleiter betrieben, müssen
die Klemmen X2.5 - X2.6 gebrückt werden.
ANTRIEBSTECHNIK
Potentiometer
Techn. Daten
Binäreing.:
L-Pegel:
< +8 V
H-Pegel:
≥ +12 V
Spannungs-
grenzen:
-10 V .. +32 V
Störfestigkeit
EN 61000-4
Achtung:
X1.5 DGND
Bei einer ext. 24 V
Ansteuerung keine Brücke
zwischen X1.4 und X1.5
legen. Externe Masse an
X1.5 anschließen !
Bei Anschluss einer nicht rein ohmschen
Last sind die Relaiskontakte mit einer
entsprechenden Schutzbeschaltung zu
versehen. Bei häufigem Schalten größerer
Lasten externes Koppelrelais einsetzen.
STÖBER
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis