Seite 1
Bedienungsanleitung OBD II-Diagnosegerät Artikel Nr. 75311 Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie bitte hierauf, auch wenn sie dieses Produkt an Dritte weitergeben. Heben Sie diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf! Vielen Dank für den Kauf dieses HP-Diagnosegerätes.
Seite 2
Inhalt 1. Leistungsmerkmale 2. Zubehör im Lieferumfang enthalten 3. Wählt die gewünschte Sprache aus: 4. Allgemeine Informationen: On-Board-Diagnose (OBD) II 5. Position des Data Link Connector (DLC) 6. Bereitschaftsstatus des OBDII-Monitors 7. OBD II Definitionen 8. Fahrzeugabdeckung 9. Produkt-Fehlerbehebung 10. OBDII-Diagnose 11.
Seite 3
1. Leistungsmerkmale Display mit Hintergrundbeleuchtung, 128 x 64 Pixel Display mit Kontrasteinstellung Betriebstemperatur: 0 bis 60 °C (32 bis 140 °F) 3) Lagertemperatur: -20 bis 70°C (-4 bis 158 F°) 4) Externe Stromversorgung über den OBD Stecker 8.0 bis 18.0 V Stromversorgung Zubehör im Lieferumfang enthalten OBD II-Kabel Versorgt das Werkzeug mit Strom und kommuniziert zwischen Werkzeug und Fahrzeug.
Seite 4
5. Bereitschaftsstatus des OBDII-Monitors OBDII-Systeme müssen anzeigen, ob das PCM-Monitorsystem des Fahrzeugs * den Test abgeschlossen hat jede Komponente. Getestete Komponenten werden als „Ready“ oder „Complete“ gemeldet, das heisst sie wurden vom OBD II-System getestet. Der Zweck der Aufzeichnung des Bereitschaftsstatus besteht darin, dass Prüfer feststellen können, ob das OBD II-System des Fahrzeugs alle Komponenten und/oder Systeme getestet hat.
Seite 5
Diagnosesystem kann die MIL nicht ausschalten, bis die erforderlichen Reparaturen abgeschlossen sind oder der Zustand nicht mehr besteht. DTC – Diagnose-Fehlercodes (DTC), die identifizieren, welcher Abschnitt des Abgasreinigungssystems eine Fehlfunktion hat. Aktivierungskriterien – Auch Aktivierungsbedingungen genannt. Dies sind die fahrzeugspezifischen Ereignisse oder Bedingungen, die innerhalb des Motors auftreten müssen, bevor die verschiedenen Monitore eingestellt oder ausgeführt werden.
Seite 6
Betriebsfehler Wenn der Diagnose-Tester einfriert, tritt eine Ausnahme auf oder die ECU (Engine Control Unit) des Fahrzeugs ist zu langsam, um auf Anfragen zu reagieren. Sie müssen Folgendes tun, um das Tool zurückzusetzen: Halten Sie die POWER-Taste mindestens 2 Sekunden lang gedrückt, um das Scan-Tool zurückzusetzen.
Seite 7
Sie werden aufgefordert, zuvor gespeicherte Daten zu löschen. Überprüfen Sie zuvor gespeicherte Daten gründlich, bevor Sie sie löschen. Wenn keine Daten im Scan-Tool gespeichert sind, wird die obige Eingabeaufforderung nicht angezeigt. Wenn Sie die Daten löschen möchten, drücken Sie die ENTER-Taste; Wenn Sie die Daten nicht löschen möchten, drücken Sie ESC oder verwenden Sie die UP/DOWN-Tasten, um NEIN auszuwählen und drücken Sie ENTER, um fortzufahren.
Seite 8
Warten Sie einige Sekunden, während das Scan-Tool die PID MAP validiert. Wenn die abgerufenen Informationen mehr als den geöffneten Bildschirm abdecken, wird ein Abwärtspfeil angezeigt. Verwenden Sie bei Bedarf die DOWN-Scroll-Taste, bis alle Daten angezeigt wurden. Wenn keine Standbilddaten verfügbar sind, wird eine Hinweismeldung „Keine Standbilddaten gespeichert!“...
Seite 9
Wenn das Fahrzeug den Bereitschaftstest von „Dieser Fahrzyklus“ unterstützt, wird ein Bildschirm mit den folgenden angezeigt: Drücken Sie die ESC-Taste, um zum Diagnosemenü zurückzukehren. 15. Sauerstoffmonitor-Test Die von SAE festgelegten OBD2-Vorschriften verlangen, dass relevante Fahrzeuge die Sauerstoffsensoren (02) überwachen und testen, um Probleme im Zusammenhang mit der Kraftstoffeffizienz und den Fahrzeugemissionen zu erkennen.
Seite 10
an, die nicht kontinuierlich überwacht werden. Der On-Board-Monitor-Test für CAN-ausgerüstete Fahrzeuge ruft Testergebnisse für emissionsrelevante Antriebsstrangkomponenten und -systeme ab und zeigt diese an, die kontinuierlich überwacht werden und nicht. Test- und Komponenten-IDs werden vom Fahrzeughersteller bestimmt. 17. Komponententest Die Funktion Komponententest ermöglicht die Initialisierung eines Dichtheitstests für das EVAP- System des Fahrzeugs.
Seite 11
Wir, die Hans Pfefferkorn Vertriebsgesellschaft mbH Hamelner Str. 53, 37619 Bodenwerder erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt OBD II Diagnosegerät Artikel Nr. 75311 den wesentlichen Schutzanforderungen genügt, die in den Europäischen Richtlinien 2014/30/EU (EMC-Richtlinie) 2011/65/EU (RoHS Richtlinie) und deren Änderungen festgelegt sind.
Seite 12
User Manual OBD II-Diagnostic device Articel No. 75311 This operating manual contains important information on commissioning and handling. Please pay attention to this, even if you pass this product on to third parties. Keep this instruction manual for reading! Thank you for purchasing this HP diagnostic device.
Seite 13
Specifications Display: Back lit, 128 x 64 pixel display with contrast adjustment Operating Temperature: 0 to 60°C (32 to 140 F°) Storage Temperature: -20 to 70°C (-4 to 158 F°) External Power: 8.0 to 18.0 V power provided via vehicle battery Accessories Included OBD II cable –...
Seite 14
The power train control module (PCM) sets a monitor to “Ready” or “Complete” after an appropriate drive cycle has been performed. The drive cycle that enables a monitor and sets readiness codes to “Ready” varies for each individual monitor. Once a monitor is set as “Ready” or “ Complete”...
A small number of 1994 and 1995 model year gasoline vehicles are OBD II compliant. To verify if a 1994 or 1995 vehicle is OBD II compliant, check the Vehicle Emissions Control Information (VECI) Label which is located under the hood or by the radiator of most vehicles. If the vehicle is OBD II compliant, the label will designate “OBD II Certified”...
Seite 16
1)Turn the ignition off. 2)Locate the vehicle’s 16-pin Data Link Connector (DLC). 3)Plug into the scan tool cable connector to the vehicle’s DLC. 4)Turn the ignition on. Engine can be off or running. 5)Press ENTER button to enter Main Menu. Use UP/DOWN scroll button to select Diagnostics from the menu.
Seite 17
1.9 Erasing Codes CAUTION: Erasing the Diagnostic Trouble Codes may allow the scan tool to delete not only the codes from the vehicle's on-board computer, but also “Freeze Frame'' data and manufacturer specific enhanced data. Further, the I/M Readiness Monitor Status for all vehicle monitors is reset to Not Ready or Not Complete status.
Seite 18
This Drive Cycle — indicates status of monitors since the beginning of the current drive cycle. An I/M Readiness Status result of “NO” does not necessarily indicate that the vehicle being tested will fail the state I/M inspection. For some states, one or more such monitors may be allowed to be “Not Ready”...
If the vehicle supports readiness test of "This Drive Cycle",a screen of the following displays: Press ESC button to return to Diagnostic Menu. 2.3 Oxygen Monitor Test OBD2 regulations set by SAE require that relevant vehicles monitor and test the oxygen (02) sensors to identify problems related to fuel efficiency and vehicle emissions.
Seite 20
This device is guaranteed in accordance with the legal provisions of 24 months from the date of invoice. A copy of the invoice serves as proof of the warranty claim. Damage caused by natural wear and tear, overload or improper handling remains excluded from the warranty; as well as wear parts. Complaints can only be accepted if the device is returned to the supplier unopened and carriage paid HP Car Accessories shall not be liable for any incidental or consequential damages resulting from the use, misuse or assembly of the code reader.
Hamelner Str. 53, 37619 Bodenwerder declare under our sole responsibility, that the product Diagnostic device OBD II Article No. 75311 is in compliance with the following applicable 2014/30/EU (EMC-Directive) 2011/65/EU (RoHS Directive) and it’s amendments are set. For conformity assessment, the following harmonized standards used: EN 50498 :2010 Bodenwerder, 18.03.2021...