Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung - Conrad Electronic WS888 Bedienungsanleitung

Kombi-wetterstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2. Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Kombi-Wetterstation "WS888" stellt ein hochwertiges, äußerst komfortables Universal-Wettermesssystem dar,
das die Daten von bis zu 8 externen Funk-Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensoren sowie einem Kombinations-
sensor über eine Entfernung von bis zu 300 m (Freifeld-Reichweite) aufnehmen, verarbeiten und anzeigen kann.
Der zur Wetterstation gehörende Kombinationssensor für den Außenbereich erfasst folgende Wetterdaten:
Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Windrichtung, Windgeschwindigkeit, Regenbeginn, Regenmenge und Sonnenschein-
dauer.
Die Wettersensoren für Innentemperatur, Innenluftfeuchtigkeit und Luftdruck befinden sich bereits in der Wettersta-
tion, sodass hierfür kein externer Sensor notwendig ist.
Herausragend ist das Bedienkonzept der Wetterstation. Diese verfügt über keinerlei herkömmliche Bedienelemente
mehr, sondern wird allein über einen berührungsempfindlichen, großflächigen Bildschirm (Touch-Screen) und
einfache Menüstrukturen bedient. Auch die Anmeldung der Wettersensoren ist hier besonders einfach.
Die Abfrage der Wetterdaten des Kombisensors kann hier in Echtzeit erfolgen, ein Antippen des jeweiligen
Anzeigefeldes startet eine Datenabfrage (bidirektionale Funktechnik). So stehen immer aktuelle Daten zur Verfü-
gung.
Zusätzlich kann der Kombisensor im "Live Mode" aufgefordert werden, seine Messdaten für 20 Sekunden im 2-
Sekunden-Intervall zu senden. So kann man z. B. für 20 Sekunden in Echtzeit Windrichtung und Windgeschwindigkeit
verfolgen.
Das Display ist ständig oder zeitgesteuert beleuchtbar, so dass es unter nahezu allen Lichtverhältnissen gut ablesbar
bleibt. Zusätzlich werden der Glassockel und der transparente Designrahmen des Gerätes beleuchtet.
Eine integrierte DCF-Funkuhr sorgt für eine genaue Zeitanzeige und exakte Datenerfassung.
Durch den großen internen Speicher eignet sich die Wetterstation auch zur Langzeitbeobachtung, es lassen sich
insgesamt 3000 Datensätze im internen Speicher ablegen. Diese können über einen USB-Port mit einem Computer
ausgelesen und mit der im Lieferumfang befindlichen Auswertesoftware "WeatherPro Edition 2007" anschaulich
analysiert und visualisiert werden.
Bitte beachten!
Die Bedienungsanleitung der Auswertesoftware "WeatherPro Edition 2007" ist nicht Bestandteil dieser
Bedienungsanleitung. Für die Software befindet sich eine separate Bedienungsanleitung im Lieferum-
fang der Software.
Bitte lesen Sie alle Bedienungsanleitungen sorgfältig und komplett vor der ersten Inbetriebnahme, um Funktions-
störungen und Fehlbedienungen zu vermeiden. Bewahren Sie die Anleitung zum Nachschlagen auf.
Beachten Sie insbesondere die Montage- und Kalibrierhinweise zu den Messwertaufnehmern.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zu Beschädigungen dieses Produkts, außerdem ist dies mit
Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc. verbunden.
Beachten Sie alle Sicherheits- und Montagehinweise dieser Bedienungsanleitung!
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

64 63 07

Inhaltsverzeichnis