Einführung Einführung 1.3 Haftungsbeschränkung Mit dem Kauf der Tischkreissäge von HOLZSTAR haben Alle Angaben und Hinweise in dieser Anleitung wurden Sie eine gute Wahl getroffen. unter Berücksichtigung der geltenden Normen und Vor- schriften, des Stands der Technik sowie unserer lang- Lesen Sie vor der Inbetriebnahme aufmerksam die jährigen Erkenntnisse und Erfahrungen zusammenge-...
Sicherheit Im folgenden Abschnitt wird die Persönliche Schutzaus- rüstung erläutert: WARNUNG! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die Gehör- und Kopfschutz zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht gemieden wird. Der Gehörschutz schützt vor Gehörschäden durch Lärm.
Sicherheit - Der Betreiber muss sich über die geltenden Arbeits- Für alle Arbeiten sind nur Personen zugelassen, von de- schutzbestimmungen informieren und in einer Ge- nen zu erwarten ist, dass sie diese Arbeiten zuverlässig fährdungsbeurteilung zusätzlich Gefahren ermitteln, ausführen. Personen, deren Reaktionsfähigkeit z. B. die sich durch die speziellen Arbeitsbedingungen durch Drogen, Alkohol oder Medikamente beeinflusst ist, am Einsatzort der Formatkreissäge ergeben.
Sicherheit Die an der Maschine angebrachten Sicherheitskenn- - Ziehen Sie nicht an der Netzleitung, um den Stecker zeichnungen dürfen nicht entfernt werden. Beschädigte aus der Steckdose herauszuziehen. Schützen Sie das oder fehlende Sicherheitskennzeichnungen können zu Kabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten. Fehlhandlungen, Personen- und Sachschäden führen.
Bestimmungsgemäße Verwendung Die Tischkreissäge ist nicht für den gewerblichen Betrieb vorgesehen. ACHTUNG! Sie darf nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen Tragen Sie keine langen Kleidungsstück und benut- betrieben werden, und die max. zulässige Temperatur zen Sie einen Haarschutz. darf nicht überschritten werden. Sie muss mit einer ge- eigneten Absauganlage betrieben werden.
Technische Daten WARNUNG! WARNUNG! Gefahr bei Fehlgebrauch! Die Tischkreissäge darf nur mit funktionierenden Fehlgebrauch der Tischkreissäge kann zu gefährli- Sicherheitseinrichtungen betrieben werden. chen Situationen führen. Schalten Sie die Tischkreissäge sofort ab, wenn Sie - Die Tischkreissäge nur in dem Leistungsbereich be- feststellen, dass eine Sicherheitseinrichtung fehler- treiben, der in den Technischen Daten aufgeführt ist.
Transport, Verpackung, Lagerung Angaben zur Staubemission WARNUNG! Die nach den „Grundsätzen für die Prüfung der Staubemission (Konzentrationsparameter) vor Schwerste bis tödliche Verletzungen durch Umfallen Holzbearbeitungsmaschinen“des Fachausschusses und Herunterfallen von Maschinenteilen vom Gabel- Holz gemessenen Staubemissionswerte liegen unter 2 stapler, Hubwagen oder Transportfahrzeug. Beach- mg/m3.
Gerätebeschreibung Gefährdungsstellen, Unebenheiten und Störstellen sind 6.5 Lagerung unbedingt vor dem Transport einzusehen. Das Beseiti- gen von Gefährdungsstellen, Unebenheiten und Stör- stellen zum Zeitpunkt des Transports durch andere Mit- WARNUNG! arbeiter führt zu erheblichen Gefahren. Bewahren Sie die Tischkreissäge so auf, dass er Eine sorgfältige Planung des innerbetrieblichen Trans- nicht von unbefugten in Betrieb gesetzt werden kann ports ist daher unumgänglich.
Lieferumfang TKS 254 E 4. EIN / AUS Schalter 5. Drehrad Höhenverstellung 6. Schiebeschlitten mit Längsanschlag Lieferumfang TKS 200, TKS 254 E und TKS 254 PRO - Unterbau - Schiebetisch - Parallelanschlag - Winkelanschlag (nur TKS 200) - Tischverbreiterung (nur TKS 200) - Sägeblatt 200 x 30 x 2,8 mm / Z18 (nur TKS 200) - Sägeblatt 254 x 30 x 3 mm / Z 40 (TKS 254 E, TKS 254 PRO)
Aufstellen vor Inbetriebnahme - Der Aufstell- bzw. Arbeitsraum darf +40° nicht Montage des Unterbaus überschreiten und +5° nicht unterschreiten. Schritt 1: Montieren Sie das obere Gehäuse auf den un- - Es sollten keine Maschinen, die Staub und Späne teren Gehäuse laut der Zeichnung in Abbil- verursachen, in der Nähe der Maschine betrieben dung 6.
Seite 13
Aufstellen vor Inbetriebnahme Anschlag-Führungsschiene montieren Schritt 1: Die Sechskantschrauben in den Haupttisch und den Erweiterungstische einsetzen. Auf jede Sechskantschraube 2 Muttern locker auf- schrauben. Schritt 2: Die Schrauben in die Anschlag-Führungs- schiene ca. 4 - 5 Umdrehungen einschrauben. Abb. 10: Paralellanschlag auf Träger montieren Schritt 3: Ziehen Sie alle Griffe fest um den Parallelan- schlag sicher zu arretieren.
Seite 14
Aufstellen vor Inbetriebnahme Montage des Führungsschlittenträgers Schritt 1: Montieren Sie den Schiebeschlittenträger laut Abbildung 13. Abb. 16: Sägeblattschutz montieren Schritt 3: Die Schlauchführung an der Rückseite des Stahltisches mit 2 M6x20 Sechskantschrau- ben, Distanzscheiben und Muttern anschrau- ben (Muttern auf der Innenseite des Tisches). Abb.
Elektrischer Anschluss 10 Elektrischer Anschluss Der installierte Elektromotor ist betriebsfertig angeschlossen. Der Anschluss entspricht den einschlägigen VDE und DIN Bestimmungen. Der kundenseitige Netzanschluss sowie die verwendete Verlängerungsleitung müssen diesen Vorschriften entsprechen. Wichtige Hinweise Abb. 19: Absaugschläuche montieren Der Elektromotor 230 V/50 Hz ist für Betriebsart S6/40% Schritt 1: Den 30mm Absaugschlauch mit einer (400 V/50 Hz S6/40%) ausgeführt.
Montage 11 Montage 11.2Montage und Einstellung des Spaltkeils Schritt 1: Stellen Sie den Spaltkeil so ein, dass sein VORSICHT! Abstand vom Sägeblatt zwischen 3 und 8 mm beträgt. Zum Einstellen des Spaltkeils, lösen Vor allen Wartungs- Umrüst- und Montagearbeiten an Sie die Schraube, bringen den Spaltkeil in die der Tischkreissäge ist der Netzstecker zu ziehen!.
Inbetriebnahme 12 Inbetriebnahme 11.3Montage und Einstellung des Längsanschlags ACHTUNG! Schritt 1: Schieben Sie den Längsanschlag in die dafür vorgesehene Führungsnut und befestigen Sie Beachten Sie die Sicherheitshinweise! ihn mit der linken Innensechskantschraube Die Inbetriebnahme der Maschine darf nur mit (Abb.25). Stellen Sie zuerst den komplett montierten Schutz- und Sicherheitseinrich- Längsanschlag auf der Anschlagsseite ein um ihn danach exakt mit der Führungsschiene...
Seite 18
Arbeitshinweise Höhenverstellung des Sägeblatts TKS 200 / TKS 254 E Bei den Bildern wurde die obere Absaughaube nur / PRO angedeutet, oder im Einzelfall weggelassen, um Arbeitsgang oder Vorrichtung deutlicher zu zeigen. Bei Die Höhe des Sägeblatts kann mit Hilfe des Handrads allen gezeigten Arbeitsgängen ist die obere (Abb.28) eingestellt werden.
Arbeitshinweise Abb. 31: Schneiden von Kanten und Leisten Abb. 33: Schneiden mit Kreuzanschlag 13.4Einstellung Diagonaler Endan- 13.6Arbeiten mit Hilfe des Winkelan- schlag schlags TKS 200 / TKS 254 E TKS 200 / TKS 254 E Der Diagonalanschlag kann auf der linken oder rechten Der Winkelanschlag kann in den Maschinentisch T-Nu- ten auf der rechten oder linken Seite des Sägeblattes Seite des Sägeblattes in die T-Nut montiert werden.
Arbeitshinweise Schritt 1: Verbinden Sie das eine Ende des beiliegenden Durchmesser:............. 250mm Absaugschlauchs (A) mit dem Absaugan- Bohrung:............... 30mm schluss der Sägeblatthaube (B), und das an- Schnittbreite: ............3,2mm dere Ende des Schlauches mit dem 30 mm-An- Zähne: ..............40 Stk. schluss am Haupt- Absaugrohr (C).
Pflege, Wartung und Instandsetzung/Reparatur - Lösen Sie die 5 Schrauben vom Tischeinsatz (19) und entfernen diese. Abb. 40: Sägeblattflansch montieren 14 Pflege, Wartung und Instand- Abb. 38: Tischeinlage entfernen setzung/Reparatur HINWEIS! GEFAHR! Beim Einbau eines neuen Sägeblattes müssen Sie Lebensgefahr durch Stromschlag! darauf achten, dass der Schaftdurchmesser des Bei Kontakt mit spannungsführenden Bauteilen Sägeblattes mit der Achse übereinstimmt.
Entsorgung, Wiederverwertung von Altgeräten Schritt 6: Die Maschine regelmäßig prüfen auf: 15.2Entsorgung von Schmierstoffen - Lockere Schrauben und Muttern Die Entsorgungshinweise für die verwendeten Schmier- - Abgenutzte oder beschädigte Schalter stoffe stellt der Schmierstoffhersteller zur Verfügung. Fragen Sie gegebenenfalls nach den produktspezifi- - Abgenutztes oder beschädigtes Sägeblatt schen Datenblättern.
Störungsbeseitigung 16 Störungsbeseitigung Fehler Mögliche Ursachen Beseitigung Motor läuft nicht an 1. Keine Netzspannung Lassen Sie den Strom-Anschluss 2. Anschlusskabel defekt durch Fachpersonal überprüfen. 3. Motor defekt Motor läuft, Sägeblatt dreht nicht Antriebswelle defekt Ersetzen Sie die Antriebswelle Motor wird heiß 1.
Ersatzteile 17 Ersatzteile Beispiel Es muss das Handrad für die Tischkreissäge GEFAHR! TKS 200 bestellt werden. Das Handrad hat in der Ersatz- teilzeichnung 1 die Nummer 31. Verletzungsgefahr durch Verwen- dung falscher Ersatzteile! Bei der Ersatzteil-Bestellung eine Kopie der Ersatzteil- Durch Verwendung falscher oder fehlerhafter Ersatz- zeichnung (1) mit gekennzeichnetem Bauteil (Handrad) teile können Gefahren für den Bediener entstehen...
Ersatzteile 17.2Ersatzteilzeichnungen Die nachfolgenden Zeichnungen sollen im Servicefall helfen, notwendige Ersatzteile zu identifizieren. Zur Bestellung eine Kopie der Teilezeichnung mit den gekennzeichneten Bauteilen bitte an Ihren Vertragshändler senden. Ersatzteilzeichung 1 TKS 200 Abb. 41: Ersatzteilzeichnung 1 für TKS 200 TKS Serie | Version 2.04...
Ersatzteile Ersatzteilzeichnug 2 Ersatzteilzeichnung 3 Abb. 42: Ersatzteilzeichnung 2 (oben) und 3 (unten) für TKS 200 TKS Serie | Version 2.04...
Seite 27
Ersatzteile Ersatzteilzeichnung 4 Ersatzteilzeichnung 5 Abb. 43: Ersatzteilzeichnung 4 (oben) und 5 (unten) für TKS 200 TKS Serie | Version 2.04...
Ersatzteile Ersatztielzeichnung 1 TKS 254 E Abb. 44: Ersatzteilzeichnung 1 für TKS 254 E TKS Serie | Version 2.04...
Seite 29
Ersatzteile Ersatzteilzeichnung 2 Ersatzteilzeichnung 3 Abb. 45: Ersatzteilzeichnung 2 (oben) und 3 (unten) für TKS 254 E TKS Serie | Version 2.04...
Seite 30
Ersatzteile Ersatzteilzeichnung 4 Ersatzteilzeichnung 5 Abb. 46: Ersatzteilzeichnung 4 (oben) und 5 (unten) für TKS 254 E TKS Serie | Version 2.04...
Ersatzteile Ersatzteilzeichnung 1 TKS 254 PRO Abb. 47: Ersatzteilzeichnung 1 für TKS 254 PRO TKS Serie | Version 2.04...
Seite 32
Ersatzteile Ersatzteilzeichnung 2 Ersatzteilzeichnung 3 Abb. 48: Ersatzteilzeichnung 2 (oben) und 3 (unten) für TKS 254 PRO TKS Serie | Version 2.04...
Seite 33
Elektroschaltpläne 18 Elektroschaltpläne TKS 200 und 254 E 230 V Abb. 49: Elektro-Schaltplan TKS 200 und TKS 254 E TKS 254 PRO 230 V Abb. 50: Elektro- Schaltplan für TKS 254 PRO TKS 254 E 400 V und TKS 254 400 V Abb.