Herunterladen Diese Seite drucken

Landi 16714 Handbuch

Handrefraktometer

Werbung

HANDBUCH
Für PARTS Handrefraktometer:
Schauen Sie durch das Okular und drehen Sie die Kalibrierschraube mit einem Schraubendreher,
bis die Grenze zwischen dem oberen blauen Feld und dem unteren weißen Feld genau auf die
Nullskala trifft, wie in der Abbildung gezeigt. Dies ist das Ende des Kalibrierungsprozesses.
Hinweis: Achten Sie beim Kalibrieren darauf, dass die Raumtemperatur weder zu heiß noch zu
kalt ist,
KALIBRIERUNGSPROZESS
Schritt 1
Ö ffnen Sie die Tageslichtplatte, stellen Sie sicher, dass sich kein Staub auf dem Hauptprisma
befindet, und geben Sie 2-3 Tropfen destilliertes Wasser auf das Hauptprisma. Schließen Sie die
Tageslichtplatte, damit sich das Wasser ohne Luftblasen oder trockene Stellen über die gesamte
Prismenfläche verteilt. Lassen Sie die Probe etwa 30 Sekunden auf dem Prisma verbleiben, bevor
Sie mit Schritt 2 fortfahren. (Dadurch kann sich die Probe an die Umgebungstemperatur des
Refraktometers anpassen)
2. Schritt
Richten Sie das vordere Ende des Refraktometers in Lichtrichtung und schauen Sie in das Okular.
Sie sehen ein kreisförmiges Feld mit Teilstrichen in der Mitte (möglicherweise müssen Sie die
Fokuseinstellung drehen, um den Teilstrich deutlich zu sehen). Der obere Teil des Feldes sollte
blau sein, während der untere Teil weiß sein sollte.
Wie man sieht, wenn man in das Instrument schaut
(Die Skalen in den Schritten 2 und 3 dienen nur als Referenz, bitte beziehen Sie sich auf Ihr
Produkt für Einzelheiten

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Landi 16714

  • Seite 1 HANDBUCH Für PARTS Handrefraktometer: Schauen Sie durch das Okular und drehen Sie die Kalibrierschraube mit einem Schraubendreher, bis die Grenze zwischen dem oberen blauen Feld und dem unteren weißen Feld genau auf die Nullskala trifft, wie in der Abbildung gezeigt. Dies ist das Ende des Kalibrierungsprozesses. Hinweis: Achten Sie beim Kalibrieren darauf, dass die Raumtemperatur weder zu heiß...
  • Seite 2 Schritt 3 50 ° F-86 ° F ist das Beste. Außerdem muss die Temperatur der Kalibrierlösung nahe der Raumtemperatur liegen und die Probe vor dem Ablesen eine Weile auf dem Prisma verbleiben, damit die Temperatur der Umgebung, der Probenlösung und des Prismas sehr nahe beieinander liegt.