KOBIL Chipkartenterminal Handbuch
9.2
Verzeichnisse
Verzeichnisse sind spezielle Dateien, die das System zur Verwaltung und Strukturierung der
Daten benötigt. Sie enthalten Verzeichniseinträge, die die enthaltenen Dateien und
Unterverzeichnisse beschreiben. Ein Verzeichniseintrag besteht aus fünf Bytes und hat
folgende Struktur:
Byte
Bedeutung
1 - 2
ID
3
Anzeigen (Flags) Bit 1 (LSB) Datei liegt im ROM
4 - 5
interne
Benutzung
Tabelle 12: Codierung der Verzeichniseinträge
Der erste Eintrag eines Verzeichnisses verweist auf das übergeordnete Verzeichnis (Parent).
An der Wurzel des Dateisystems, dem Masterfile, ist das übergeordnete Verzeichnis das
Masterfile selbst. Verzeichnisse können wie normale Dateien gelesen, aber vom Anwender
nicht beschrieben werden. Das Dateisystem hat zu jedem Ze itpunkt ein aktives Verzeichnis,
das beim SELECT FILE Befehl durchsucht wird. Wird bei einem SELECT FILE Befehl eine
Datei ausgewählt, die ein Verzeichnis ist, so wird dieses das aktive Verzeichnis. Durch einen
Reset wird das Masterfile als aktives Verzeichnis gesetzt.
16 Bit binär
Bit 2
Datei liegt im RAM
Bit 3
0 (reserviert)
Bit 4
0 (reserviert)
Bit 5
0 (reserviert)
Bit 6
0 (reserviert)
Bit 7
0 (reserviert)
Bit 8
0 (reserviert)
(MSB)
16 Bit binär (Zeiger)
Seite 38
Codierung