Erstinbetriebnahme
Montageort wählen
Bewegungsmelder sind elektronische Sensoren, die Bewe-
gungen in ihrer Umgebung erkennen und dadurch als elekt-
rische Schalter arbeiten. Über die Linse werden Wärme-
quellen erfasst. Verändert oder bewegt sich eine Wärmequelle
im Erfassungsbereich, schaltet sich das Produkt für eine vor-
eingestellte Zeit ein. Um eine optimale Funktionsweise des
Produkts zu gewährleisten, beachten Sie folgende
Anforderungen:
• Befestigen Sie das Produkt an einer stabilen und vibrations-
freien Wand.
• Wählen Sie einen wind- und regengeschützten Montage-
ort (z. B. unter Dachvorsprüngen). Die Montagefläche muss
erschütterungs- und schwingungsfrei sein.
• Um Fehlschaltungen zu vermeiden, sollten sich keine
beweglichen Teile wie Bäume oder Sträucher im Erfas-
sungsbereich des Bewegungsmelders befinden. Liegt der
Erfassungsbereich an einer Straße, können vorbeifahren-
de Kraftfahrzeuge eine ungewollte Einschaltung auslösen.
• Um Störeinflüsse zu vermeiden, sollte der Bewegungs-
melder vor direkter Sonnen einstrahlung und vor dem
Licht von Halogenstrahlern oder lichtreflektierenden
Oberflächen wie Schwimmbecken oder Teichen geschützt
werden.
• Nur zur Installation außerhalb des Handbereichs vorge-
sehen: Die optimale Montagehöhe befindet sich in
ca. 2–2,5 m. Wird diese unterschritten, verringert sich even-
tuell der Erfassungsbereich (siehe Abb. G).
• Optimales Schaltverhalten wird dann erreicht, wenn der
Erfassungsbereich des Bewegungsmelders quer durch-
schritten wird. Soweit möglich, sollten Sie den Bewe-
18
1-872-IM-Content-Batterie_WuK2020-2-PRINT.indd 18
22.09.20 14:08