Anmelden
Hochladen
Herunterladen
Inhalt
Inhalt
Zu meinen Handbüchern
Löschen
Teilen
URL dieser Seite:
HTML-Link:
Lesezeichen hinzufügen
Hinzufügen
Handbuch wird automatisch zu "Meine Handbücher" hinzugefügt
Diese Seite drucken
×
Lesezeichen wurde hinzugefügt
×
Zu meinen Handbüchern hinzugefügt
Anleitungen
Marken
ASROCK Anleitungen
Mainboards
B660M-HDVP/D5
Bedienungsanleitung
ASROCK B660M-HDVP/D5 Bedienungsanleitung Seite 149
Vorschau ausblenden
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
Seite
von
159
Vorwärts
Seite 1
Seite 2 - Inhaltsverzeichnis
Seite 3
Seite 4
Seite 5
Seite 6 - Sicherheitshinweise und Warnungen
Seite 7
Seite 8
Seite 9 - Technische Sicherheit
Seite 10
Seite 11
Seite 12
Seite 13
Seite 14
Seite 15
Seite 16
Seite 17
Seite 18 - Ihr Beitrag zum Umweltschutz
Seite 19 - Übersicht
Seite 20 - Bedienelemente
Seite 21 - Taste Ein/Aus
Seite 22 - Sensortasten
Seite 23
Seite 24 - Touchdisplay
Seite 25 - Symbole
Seite 26 - Bedienprinzip
Seite 27 - Einstellung mit einem Segmentbalken ände...
Seite 28 - Pull-down-Menü anzeigen
Seite 29 - Ausstattung
Seite 30
Seite 31
Seite 32
Seite 33
Seite 34 - Funktionen
Seite 35 - Erste Inbetriebnahme
Seite 36 - Grundeinstellungen
Seite 37 - Backofen erstmalig aufheizen
Seite 38 - Einstellungen
Seite 39
Seite 40
Seite 41 - Menü „Einstellungen" aufrufen
Seite 42 - Datum
Seite 43 - Display
Seite 44 - Einheiten
Seite 45 - Popcorn
Seite 46 - Vorschlagstemperaturen
Seite 47 - Kühlgebläsenachlauf
Seite 48 - Sicherheit
Seite 49 - Möbelfronterkennung
Seite 50 - Fernsteuerung
Seite 51 - SuperVision
Seite 52 - Remote Update
Seite 53 - Softwareversion
Seite 54 - Alarm und Kurzzeit
Seite 55 - Funktion Kurzzeit verwenden
Seite 56 - Haupt- und Untermenüs
Seite 57
Seite 58 - Mikrowellenbetrieb
Seite 59 - Geeignetes Geschirr
Seite 60
Seite 61 - Ungeeignetes Geschirr
Seite 62 - Geschirrtest
Seite 63 - Abdeckhaube
Seite 64 - Bedienung
Seite 65 - Temperatur und Kerntemperatur ändern
Seite 66 - Eingestellte Garzeiten ändern
Seite 67 - Garvorgang in der Betriebsart Mikrowelle...
Seite 68 - Booster
Seite 69 - Vorheizen
Seite 70 - Crisp function
Seite 71 - Quick-Mikrowelle und Popcorn
Seite 72 - Automatikprogramme
Seite 73 - Suche
Seite 74 - Spezialanwendungen
Seite 75
Seite 76
Seite 77 - Dörren
Seite 78 - Erhitzen
Seite 79
Seite 80
Seite 81 - Geschirr wärmen
Seite 82 - Niedertemperaturgaren
Seite 83
Seite 84 - Sabbat-Programm
Seite 85 - Garen
Seite 86
Seite 87 - Einkochen
Seite 88
Seite 89
Seite 90 - Tiefkühlprodukte/Fertiggerichte
Seite 91 - Einträge hinzufügen
Seite 92 - Eigene Programme
Seite 93 - Eigene Programme starten
Seite 94 - Eigene Programme löschen
Seite 95 - Backen
Seite 96 - Hinweise zu den Betriebsarten
Seite 97
Seite 98 - Braten
Seite 99 - Hinweise zu den Betriebsarten
Seite 100 - Speisenthermometer
Seite 101
Seite 102
Seite 103 - Grillen
Seite 104 - Hinweise zu den Betriebsarten
Seite 105 - Reinigung und Pflege
Seite 106 - Normale Verschmutzungen entfernen
Seite 107 - Hartnäckige Verschmutzungen entfernen
Seite 108 - Oberhitze-/Grillheizkörper herunterklapp...
Seite 109 - Was tun, wenn
Seite 110
Seite 111
Seite 112
Seite 113
Seite 114 - Kundendienst
Seite 115 - Installation
Seite 116 - Seitenansicht
Seite 117 - Anschlüsse und Belüftung
Seite 118 - Backofen einbauen
Seite 119 - Elektroanschluss
Seite 120 - Gartabellen
Seite 121 - Knetteig
Seite 122 - Hefeteig
Seite 123 - Quark-Öl-Teig
Seite 124 - Biskuitteig
Seite 125 - Pikantes
Seite 126 - Rind
Seite 127 - Kalb
Seite 128 - Schwein
Seite 129 - Lamm, Wild
Seite 130 - Geflügel, Fisch
Seite 131 - Angaben für Prüfinstitute
Seite 132 - Prüfspeisen nach EN 60705 (Betriebsart M...
Seite 133 - Konformitätserklärung
Seite 134 - Urheberrechte und Lizenzen
Seite 135
Seite 136
Seite 137
Seite 138
Seite 139
Seite 140
Seite 141
Seite 142
Seite 143
Seite 144
Seite 145
Seite 146
Seite 147
Seite 148
Seite 149
Seite 150
Seite 151
Seite 152
Seite 153
Seite 154
Seite 155
Seite 156
Seite 157
Seite 158
Seite 159
/
159
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Lesezeichen
Inhaltsverzeichnis
Werbung
Verfügbare Sprachen
DE
EN
FR
IT
ES
PL
PT
RU
CN
JP
Mehr
Verfügbare Sprachen
DEUTSCH, seite 31
ENGLISH, page 1
FRANÇAIS, page 42
ITALIANO, pagina 53
ESPAÑOL, página 64
POLSKI, strona 97
PORTUGUÊS, página 86
РУССКИЙ, страница 75
汉语, 第 130 页
日本語, 119ページ
조선말/한국어, 108페이지
漢語, 第 142 页
機殼防護及喇叭排針
(7-pin SPK_CI1)
(請參閱第 1 頁、 第 2 頁,
編號 10)
Serial ATA3 接頭
垂直:
(SATA3_0:
請參閱第 1 頁、第 2 頁,
編號 8)
(SATA3_1:
請參閱第 1 頁、第 2 頁,
編號 9)
(SATA3_2:
請參閱第 1 頁、第 2 頁,
編號 7)
(SATA3_3:
請參閱第 1 頁、第 2 頁,
編號 6)
USB 2.0 排針
(9-pin USB_3_4)
(請參閱第 1 頁、 第 2 頁,
編號 15)
(9-pin USB_5_6)
(請參閱第 1 頁、 第 2 頁,
編號 14)
USB 3.2 Gen1 排針
(19-pin USB3_1_2)
(請參閱第 1 頁、 第 2 頁,
編號 5)
146
SPEAKER
DUMMY
DUMMY
+5V
1
SIGNAL
GND
DUMMY
USB_PWR
P-
P+
GND
DUMMY
1
GND
P+
P-
USB_PWR
Vbus
Vbus
Vbus
IntA_PB_SSRX-
IntA_PA_SSRX-
IntA_PB_SSRX+
IntA_PA_SSRX+
GND
GND
IntA_PB_SSTX-
IntA_PA_SSTX-
IntA_PB_SSTX+
IntA_PA_SSTX+
GND
GND
IntA_PB_D-
IntA_PA_D-
IntA_PB_D+
IntA_PA_D+
Dummy
1
機殼防護排針連接至此排針。
這四組 SATA3 接頭皆支援內部
儲存裝置的 SATA 資料纜線,
最高可達 6.0 Gb/s 資料傳輸率。
* 若 M2_1 為 SATA 類型的 M.2
裝置佔用,將會停用 SATA3_0。
本主機板上含有兩組 USB 2.0 排
針。 各 USB 2.0 排針皆可支援兩
個連接埠。
此主機板上有一個 USB 3.2 Gen1
排針。此 USB 3.2 Gen1 排針皆
可支援兩個連接埠。
Inhalt
sverzeichnis
Vorherige
Seite
Nächste
Seite
1
...
148
149
150
151
Werbung
Inhaltsverzeichnis
Verwandte Anleitungen für ASROCK B660M-HDVP/D5
Mainboards ASROCK B660M Pro RS Bedienungsanleitung
(166 Seiten)
Mainboards ASROCK B660M Phantom Gaming 4 Bedienungsanleitung
(152 Seiten)
Mainboards ASROCK B660M-ITX/ac Bedienungsanleitung
(150 Seiten)
Mainboards ASROCK B660 Pro RS Bedienungsanleitung
(182 Seiten)
Mainboards ASROCK B660M-HDV Bedienungsanleitung
(162 Seiten)
Mainboards ASROCK B660 Steel Legend Bedienungsanleitung
(182 Seiten)
Mainboards ASROCK B660M Steel Legend Bedienungsanleitung
(179 Seiten)
Mainboards ASROCK B660-ITX Bedienungsanleitung
(133 Seiten)
Mainboards ASROCK B660M PG Riptide Bedienungsanleitung
(166 Seiten)
Mainboards ASROCK B660M-STX Bedienungsanleitung
(134 Seiten)
Mainboards ASROCK B660D4-P1 Bedienungsanleitung
(103 Seiten)
Mainboards ASROCK B660M Pro RS/D5 Bedienungsanleitung
(182 Seiten)
Mainboards ASROCK Phantom Gaming B650 PG Lightning Benutzerhandbuch
(66 Seiten)
Mainboards ASROCK B650M PG Riptide Benutzerhandbuch
(63 Seiten)
Mainboards ASROCK B650M PG Riptide WiFi Benutzerhandbuch
(66 Seiten)
Mainboards ASROCK B650 LiveMixer Benutzerhandbuch
(61 Seiten)
Verwandte Produkte für ASROCK B660M-HDVP/D5
ASROCK B660M Pro RS
ASROCK B660M Phantom Gaming 4
ASROCK B660M-ITX/ac
ASROCK B660M-HDV
ASROCK B660M Steel Legend
ASROCK B660M PG Riptide
ASROCK B660M-STX
ASROCK B660M Pro RS/D5
ASROCK B660 Pro RS
ASROCK B660 Steel Legend
ASROCK B660-ITX
ASROCK B660D4-P1
ASROCK B650E Steel Legend WiFi
ASROCK B650 PRO RS
ASROCK B650 LiveMixer
ASROCK PHANTOM GAMING B650I LIGHTNING WiFi
Diese Anleitung auch für:
H610m-hdvp/d5
Inhaltsverzeichnis
Drucken
Lesezeichen umbenennen
Lesezeichen löschen?
Möchten Sie es aus Ihren Handbüchern löschen?
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen