Sicherheitshinweise
ßerhalb des zugelassenen Temperaturbe-
reichs kann den Akku zerstören und die
Brandgefahr erhöhen.
3.1.6
Service
■
Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von
qualifiziertem Fachpersonal und nur mit
Original-Ersatzteilen reparieren. Damit wird
sichergestellt, dass die Sicherheit des Elekt-
rowerkzeugs erhalten bleibt.
■
Warten Sie niemals beschädigte Akkus.
Sämtliche Wartung von Akkus sollte nur
durch den Hersteller oder bevollmächtigte
Kundendienststellen erfolgen.
3.2
Sicherheit von Personen, Tieren und
Sachwerten
■
Beachten Sie, dass der Benutzer für Unfälle
und Schäden verantwortlich ist, die anderen
Personen oder deren Eigentum widerfahren
können.
■
Das Gerät nur für diejenigen Arbeiten benut-
zen, für die es vorgesehen ist. Ein nicht-be-
stimmungsgemäßer Gebrauch kann zu Ver-
letzungen führen sowie Sachwerte schädi-
gen.
■
Das Gerät nur einschalten, wenn sich im Ar-
beitsbereich keine weiteren Personen und
Tiere aufhalten.
■
Halten Sie einen Sicherheitsabstand zu Per-
sonen und Tieren ein, bzw. schalten Sie das
Gerät aus, wenn sich Personen oder Tiere
nähern.
3.2.1
Vibrationsbelastung
Schwingungsgesamt- und
Geräuschemissionswerte
■
Die angegebenen Schwingungsgesamt- und
Geräuschemissionswerte sind nach einem
genormten Prüfverfahren gemessen worden
und können zum Vergleich eines Elektro-
werkzeugs mit einem anderen verwendet
werden.
■
Die angegebenen Schwingungsgesamt- und
Geräuschemissionswerte können auch zu ei-
ner einleitenden Einschätzung der Belastung
verwendet werden.
■
Die Schwingungsgesamt- und Geräusche-
missionswerte können sich während der tat-
sächlichen Benutzung des Elektrowerkzeugs
von den Angabewerten unterscheiden, ab-
hängig von der Art und Weise, in der das
Elektrowerkzeug verwendet wird.
443441_a
■
Halten Sie die Sicherheitsmaßnahmen ent-
sprechend des Sicherheitskapitels ein. Ver-
suchen Sie, die Belastung durch Vibrationen
so gering wie möglich zu halten. Beispielhaf-
te Maßnahmen zur Verringerung der Vibrati-
onsbelastung sind das Tragen von Hand-
schuhen beim Gebrauch des Werkzeugs und
die Begrenzung der Arbeitszeit. Dabei sind
alle Anteile des Betriebszyklus zu berück-
sichtigen (beispielsweise Zeiten, in denen
das Elektrowerkzeug abgeschaltet ist, und
solche, in denen es zwar eingeschaltet ist,
aber ohne Belastung läuft).
Gefahr durch Vibration
■
Der tatsächliche Vibrationsemissionswert bei
der Gerätebenutzung kann vom angegebe-
nen Wert des Herstellers abweichen. Beach-
ten Sie vor bzw. während der Benutzung fol-
gende Einflussfaktoren:
■
Wird das Gerät bestimmungsgemäß ver-
wendet?
■
Wird das Material auf die richtige Art und
Weise geschnitten bzw. verarbeitet?
■
Befindet sich das Gerät in einem ordentli-
chen Gebrauchszustand?
■
Ist das Schneidwerkzeug ordentlich ge-
schärft bzw. ist das richtige Schneidwerk-
zeug eingebaut?
■
Sind die Haltegriffe und ggf. optionale Vi-
brationsgriffe montiert, und sind diese
fest mit dem Gerät verbunden?
■
Betreiben Sie das Gerät nur mit der für die je-
weilige Arbeit erforderlichen Motordrehzahl.
Vermeiden Sie die maximale Drehzahl, um
Lärm und Vibrationen zu verringern.
■
Aufgrund unsachgemäßer Benutzung und
Wartung können sich der Lärm und die Vibra-
tionen des Geräts erhöhen. Dies führt zu Ge-
sundheitsschäden. Schalten Sie in diesem
Fall das Gerät sofort aus und lassen Sie es
von einer autorisierten Service-Werkstätte re-
parieren.
■
Der Belastungsgrad durch Vibration ist von
der durchzuführenden Arbeit bzw. der Ver-
wendung des Geräts abhängig. Schätzen Sie
ihn ab und legen Sie entsprechende Ar-
beitspausen ein. Dadurch verringert sich die
Vibrationsbelastung über die gesamte Ar-
beitszeit wesentlich.
■
Der längere Gebrauch des Geräts setzt den
Bediener Vibrationen aus und kann Kreislauf-
probleme ("weißer Finger") verursachen. Um
11