Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geräteschäden Vermeiden - Olympus LC30 Installations-Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.3
Geräteschäden vermeiden
Kameragehäuse auf keinen Fall öffnen
ACHTUNG
Der CMOS-Chip der Kamera ist sehr empfindlich. Elektrostatische Entladungen
können die Kamera dauerhaft beschädigen.
Öffnen Sie deshalb auf keinen Fall das Kameragehäuse!
Erschütterung verhindern
ACHTUNG
Durch Stöße und Erschütterungen kann die Kamera Schaden nehmen.
Lassen Sie die Kamera beim Installieren nicht fallen. Befestigen Sie sie sicher am
Mikroskop. Bewahren Sie sie bei Nichtgebrauch an einem sicheren Ort auf!
Hohe Aufbauten zusätzlich sichern
ACHTUNG
Bei zu hohen und unsicheren Mikroskopaufbauten kann die Konstruktion
umstürzen und zu Schäden an Kamera oder Mikroskop führen.
Befestigen Sie Mikroskope, die mit ihren Aufbauten nicht mehr standfest sind,
zusätzlich an der Wand!
Schutzglas nicht berühren
ACHTUNG
Das Schutzglas über dem CMOS-Chip ist sehr empfindlich und darf nicht mit
bloßen Händen oder harten Gegenständen in Berührung kommen, damit die
Aufnahmen nicht durch Fingerabdrücke oder Kratzer beeinträchtigt werden.
Entfernen Sie Staub auf dem Schutzglas vorsichtig mit Druckluft. Für statisch gela-
denen Staub verwenden Sie am besten ionisierte Luft!
Betriebsbedingungen einhalten
ACHTUNG
Extreme Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit können Bestandteile der
Kamera beschädigen.
Halten Sie die Betriebs- und Lagerbedingungen ein (siehe Kapitel 1.4 auf Seite 6).
Kamera keinem starken Licht aussetzen
ACHTUNG
Starker Lichteinfall kann die Kamera überhitzen und Bestandteile beschädigen.
Setzen Sie die Kamera nicht längere Zeit starkem (Sonnen-)Licht aus!
Nur das mitgelieferte USB-Kabel verwenden
ACHTUNG
Betreiben Sie die Kamera nur mit dem USB-Kabel, das zum Lieferumfang der
Kamera gehört. Nur dann ist sichergestellt, dass die EMV-Grundnormen erfüllt
sind.
2 Allgemeine Sicherheitshinweise
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis