INBETRIEBNAHmE
5. Verwenden Sie für die Satellitensuche entweder einen voreingestellten
Satellitenreceiver mit Pegelanzeige oder einen Satellitenfinder.
HINWEIS
Ein Kompass erleichtert die Suche, weil Sie damit die genaue Position
(Azimut-Winkel – siehe Tabelle) des Satelliten einstellen können. Sie können
sich auch an den in Ihrer Nachbarschaft eingestellten Antennen orientieren.
6. Stellen Sie nun den Azimut-Winkel ein. Lockern Sie dazu die Schraube. Drehen
Sie dann die Antenne langsam Richtung Osten und behalten Sie dabei die
Pegelanzeige des Receivers oder Sat-Finders immer im Auge. Bei einem
Pegelausschlag prüfen Sie am Satellitenreceiver, ob die voreingestellten Sender
ein Bild zeigen. Ist dies nicht der Fall, fahren Sie weiter mit der Suche fort. Wird
auf dem TV ein Bild angezeigt und die gewünschten Sender können empfangen
werden, beginnen Sie mit der Feinjustierung.
HINWEIS
Die Winkelskala wird in Grad angegeben. Norden befindet sich bei 0 Grad und
Süden bei 180 Grad.
7. Stellen Sie bei der Feinjustierung die Antenne so gut wie es nur geht ein.
Verändern Sie dabei minimal sowohl den Elevationswinkel (oben/unten) als
auch den Azimut-Winkel (links/rechts). Wurde der bestmögliche Pegelausschlag
erreicht und alle Sender können empfangen werden, ist die Ausrichtung
abgeschlossen. Ziehen Sie alle Schrauben fest, die Sie zuvor für die Winkel-
Einstellungen gelockert haben.
12
D