Hinweis:
Sämtliche Arbeiten am Speicher dürfen nur bei ausgeschaltetem System und herausgenommenen
Sicherungen durchgeführt werden.
9.1 Routinemäßige Wartung
Normalerweise benötigen der Wechselrichter und das Batteriemodul keine Wartung oder Kalibrierung.
Um die Genauigkeit der SOC-Anzeige zu erhalten, wird jedoch empfohlen, eine vollständige Ladung (Laden
der Batterie, bis die Ladeleistung 0 ist) der Batterie in regelmäßigen Abständen (z. B. zwei Wochen)
durchzuführen.
Für eine Reinigung des Systems, trennen Sie den Wechselrichter und das Batteriepaket von allen
Stromquellen. Reinigen Sie das Gehäuse, den Deckel und das Display mit einem weichen, trockenen Tuch.
Damit der Wechselrichter und das Akkupaket langfristig ordnungsgemäß funktionieren, sollten Sie sie
regelmäßig wie in diesem Kapitel beschrieben überprüfen.
Checkliste für die Wartung
Zu erfüllende Kriterien
Sauberkeit des
Die Kühlkörper des Wechselrichters sind frei von
Produkts
Hindernissen und Staub.
Sichtbare Schäden
Der Wechselrichter und das Batteriemodul sind nicht
am Produkt
beschädigt oder verformt.
Betriebsstatus
1. Der Wechselrichter und das Batteriepaket arbeiten
ohne ungewöhnliche Geräusche.
2. Alle Parameter des Wechselrichters und des
Batteriemoduls sind korrekt eingestellt. Führen Sie
diese Prüfung durch, wenn der Wechselrichter und das
Batteriepaket in Betrieb sind.
Elektrische
1. Die Kabel sind sicher angeschlossen.
Anschlüsse
2. Die Kabel sind intakt, insbesondere sind die
Kabelmäntel, die die Metalloberfläche berühren, nicht
zerkratzt.
3. Nicht verwendete PV-Eingangsklemmen und COM-
Anschlüsse des Wechselrichters sowie
Batteriespannungs- und COM-Anschlüsse sind mit
Kappen verschlossen.
VORSICHT
Verbrennungsgefahr durch den heißen Kühlkörper und das Gehäuse des Wechselrichters
Berühren Sie während des Betriebs keine anderen Teile als die Abdeckung des Wechselrichters.
Warten Sie vor der Reinigung ca. 30 Minuten, bis sich der Kühlkörper abgekühlt hat.
Tel:
+49 6103 4591601
Smarten Your Energy
E-Mail:
service@alpha-ess.de
Smarten Your Energy
Wartungsintervall
Einmal alle 6 bis 12
Monate
Einmal alle 6 Monate
Einmal alle 6 Monate
Führen Sie die erste
Wartung 6 Monate
nach der ersten
Inbetriebnahme durch.
Von da an sollte die
Wartung alle 6 bis 12
Monate durchgeführt
werden.
Seite 22 von 25
Web:
www.alpha-ess.de