Schalten Sie die Frischwasserpumpe am Control Panel ein. Öffnen Sie alle Entnahmestellen in der Küche
und im Bad. Lassen Sie diese geöffnet, bis die Luft aus der Anlage entwichen ist und das Wasser ungehin-
dert austreten kann.
Hinweis: Bei Temperaturen unter 7 °C öffnet sich das Ablassventil „FrostControl" automa-
tisch um den Inhalt des Boilers zu entleeren. Um es bei diesen Temperaturen trotzdem
schließen zu können muss die Heizung eingeschaltet werden um den Fahrzeuginnenraum
zu erwärmen.
Entleeren des Boilers
Wird der Boiler für längere Zeit nicht genutzt, muss er vollständig entleert werden, um Frostschäden zu
vermeiden. Schalten Sie die Frischwasserpumpe am Control Panel aus und öffnen Sie alle Entnahmestel-
len in der Küche und im Bad.
Drehen Sie den Drehschalter (1) des Ablassventils (FrostControl) um 90°, bis er einrastet. Der Druckknopf
(3) löst sich aus der eingerasteten Position, und das Ablassventil öffnet sich.
Das Wasser aus dem Boiler wird nun über das Ablassventil nach außen abgelassen. Stellen Sie einen Eimer
unter den Entleerungsstutzen (4), um sicherzustellen, dass der Boiler vollständig geleert wurde
(ca. 10 Liter).
Kalt- und Warmwasser komplett entleeren
Siehe „Stilllegung über den Winter")
Abwassertank
Unter dem Fahrzeug befindet sich der Abwassertank. Hier wird das entnommene und verbrauchte
Wasser gesammelt. Im Abwassertank befindet sich ein Sensor; ist die maximalen Füllhöhe erreicht
leuchtet automatisch das Warnsignal „R1" auf dem Control Panel auf. Ist dies der Fall sollte der Abwasser-
tank bei nächster Gelegenheit entleert werden.
Frischwasseranlage
Warnsignal Abwassertank
DE 29