Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Batterie - Krontaler 878-2021-1 Originalbetriebsanleitung

Tischuhr mit kabelloser ladefunktion
Inhaltsverzeichnis

Werbung

und Garantieansprüche ausgeschlossen.
- Tauchen Sie weder Tischuhr noch das
USB-C-Kabel in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
- Fassen Sie das USB-C-Kabel niemals mit
feuchten Händen an.
- Ziehen Sie das USB-C-Kabel immer am
Stecker aus der USB-Buchse.
- Verwenden Sie das USB-C-Kabel nie als
Tragegriff.
- Halten Sie Tischuhr und Zubehör von
offenem Feuer und heißen Flächen fern.
- Knicken Sie das USB-C-Kabel nicht und
legen Sie es nicht über scharfe Kanten.
- Verwenden Sie die Tischuhr nur in
Innenräumen. Betreiben Sie sie nie in
Feuchträumen oder im Regen.
- Positionieren Sie die Tischuhr nie so, dass
sie in eine Wanne oder in ein Waschbecken
fallen kann.
WARNUNG –
BRANDGEFAHR!
Decken Sie die Tischuhr nicht ab, wenn diese
ans Stromnetz angeschlossen ist.
WARNUNG –
BESCHÄDIGUNGSGEFAHR!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät
kann zur Beschädigung der Tischuhr oder
anderen Dingen führen.
- Stellen Sie die Tischuhr nie auf oder in der
Nähe von heißen Oberflächen ab
(Herdplatten etc.).
- Bringen Sie das USB-C-Kabel nicht mit
heißen Teilen in Berührung.
- Setzen Sie die Tischuhr niemals hoher
Temperatur (Heizung etc.), extremer Kälte
oder Witterungseinflüssen (Regen etc.) aus.
- Schützen Sie die Tischuhr vor starken
Erschütterungen sowie Stößen.
Hinweis:
Die Tischuhr verfügt über eine fest verbaute
Lithium Knopfzelle (DL/CR2032), welche auf
der Hauptplatine angebracht ist.
Durch diese Knopfzelle werden eingestellte
Zeit- und Datumsinformationen gespeichert,
sollte die Verbindung zum Stromnetz
unterbrochen werden.
Es besteht keine Notwendigkeit diese
Batterie auszutauschen, da die
Lebenserwartung mehrere Jahre beträgt.
Sollten Sie einen Batteriewechsel benötigen,
bitten wir Sie sich mit unserem Service in
Verbindung zu setzen – so kann ein
Batterietausch durch einen Fachmann in die
Wege geleitet werden.

Sicherheitshinweise Batterie

WARNUNG –
VERÄTZUNGSGEFAHR!
Auslaufende Batterieflüssigkeit kann bei
Berührung mit der Haut oder anderen
Körperteilen Verätzungen verursachen.
- Öffnen Sie keinesfalls die Batterie.
- Vermeiden Sie bei austretender
Batterieflüssigkeit den Kontakt mit Haut,
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

878-2021-2878-2021-31003448

Inhaltsverzeichnis