Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
DITEC DAS200T Technisches Handbuch
DITEC DAS200T Technisches Handbuch

DITEC DAS200T Technisches Handbuch

Antrieb für schiebetüren, standard und frw
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DAS200T:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Letzte Version des Handbuchs
IP2348DE • 2022-02-10
Ditec DAS200T
Technisches Handbuch
DAS200TRF-DAS200TRG
Antrieb für Schiebetüren,
Standard und FRW
(Übersetzung der Originalanleitung)
www.ditecautomations.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DITEC DAS200T

  • Seite 1 Letzte Version des Handbuchs IP2348DE • 2022-02-10 Ditec DAS200T Technisches Handbuch DAS200TRF-DAS200TRG Antrieb für Schiebetüren, Standard und FRW (Übersetzung der Originalanleitung) www.ditecautomations.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Allgemeine Sicherheitshinweise ........................3 EC Einbauerklärung einer unvollständigen Maschine ..................5 Technische Angaben ............................6 Maschinenrichtlinie ..............................6 Installationsbeispiel ............................7 Hauptkomponenten ............................8 Installation des Antriebs ...........................9 Demontage der Antriebshaube ..........................9 Demontage der Antriebshaube mit integrierten seitlichen Anwesenheitssensoren ..........9 Demontage des Komponententrägers (Teleskopantrieb) ..................10 Montage des Zusatzträgers Teleskop .......................10 Montage des Komponententrägers (Teleskop-Antrieb) ..................11 Installationsbeispiele mit den standardmäßig mitgelieferten Nutensteinen (für Fremdflügelprofil 2995) und mit...
  • Seite 3: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Allgemeine Sicherheitshinweise ACHTUNG! Wichtige Sicherheitshinweise. Bitte befolgen Sie diese Anweisungen sorgfältig. Die Nichteinhaltung der in dieser Gebrauchsanleitung enthaltenen Informationen kann ernsthafte Verletzungen von Personen oder Schäden am Gerät bewirken. Diese Anleitungen für zukünftiges Nachschlagen aufbewahren. Diese Anleitung sowie Anleitungen für sämtliches Zubehör können unter www.ditecautomations.com heruntergeladen werden.
  • Seite 4 ten werden, oder für Verformungen während des Gebrauchs • Beach- ten Sie bei der Montage der Sicherheitseinrichtungen (Lichtschranken, Kontaktleisten, Not-Stopps usw.) unbedingt die geltenden gesetzlichen Vorschriften und Richtlinien, die Regeln der Technik, die Montageum- gebung, die Betriebslogik des Systems und die von dem angetriebenen Tor entwickelten Kräfte •...
  • Seite 5: Ec Einbauerklärung Einer Unvollständigen Maschine

    EC Baumusterprüfung oder von einer benannten oder akkreditierten Stelle ausgestellte Be- scheinigung über die Maschine: TÜV SÜD B 058029 0053 (Ditec DAS200T, Ditec DAS200TRG) TÜV SÜD B 058029 0054 (Ditec DAS200TRF) Der Herstellungsprozess gewährleistet die Übereinstimmung der Maschine mit den techni- schen Unterlagen.
  • Seite 6: Technische Angaben

    Stromversorgung 24 V 24 V Zubehör Dauertest 1.000.000 Zyklen 1.000.000 Zyklen ART DER NUTZUNG Ditec DAS200T Ditec DAS200TRF Ditec DAS200TRG Automatische Schiebetüren (Standard + FRW) Fluchtweg mit Notöffnung über Gummi-Seilzug (Frankreich) Fluchtweg mit elektronischer Überwachung und redundanten Komponenten 1.1 Maschinenrichtlinie Nach der Maschinenrichtlinie (2006/42/EG) hat der Installateur, der eine Tür oder ein Tor mit einem...
  • Seite 7: Installationsbeispiel

    2. Installationsbeispiel Bez. Beschreibung Schiebetürantrieb Kombinierter Öffnungs- und Sicherheitssensor Hauptschließkante Sicherheitssensor Nebenschließkante Programmschalter Verbinden Sie das Stromversorgungskabel mit einem allpoligen Schalter/Trennschalter der Katego- rie III und mit einem Kontaktabstand von mindestens 3 mm. Der Netzanschluss und die Anschlüsse des Kleinspannungzubehörs müssen getrennt von den An- schlüssen des Befehls- und Sicherheitszubehörs erfolgen (Sicherheitsleitlinie für Niederspannung).
  • Seite 8: Hauptkomponenten

    Standard Verriegelung. Stromlos geschlossen - LD DAS802LOKA Antipanikverriegelung. Stromlos offen - LDP DAS802LOKB Bistabile Verriegelung - LDB Zahnriemen-Umlenkung Mechanischer Stopper Riemenscheibe für Gummiband (DAS200TRF) HINWEIS: Die korrekte Funktion und die angegebenen Leistungswerte werden nur mit Zubehör und Sicherheitseinrichtungen von DITEC erreicht.
  • Seite 9: Installation Des Antriebs

    4. Installation des Antriebs 4.1 Demontage der Antriebshaube 4.2 Demontage der Antriebshaube mit integrierten seitlichen An- wesenheitssensoren...
  • Seite 10: Demontage Des Komponententrägers (Teleskopantrieb)

    10 Die angegebenen Maße beziehen sich auf eine Anlage mit Flügeln aus Fremdprofilen. Für Anlagen mit Flügeln aus Profilen der Serien DITEC ALU/PAM verweisen wir auf die jew. Anleitungen. Bohren Sie das Trägerprofil entlang der Bezugslinie auf der Rückseite an und befestigen Sie ihn mit M6 Ø12 Stahldübeln oder 6MA Schrauben.
  • Seite 11: Montage Des Komponententrägers (Teleskop-Antrieb)

    4.5 Montage des Komponententrägers (Teleskop-Antrieb) 1000 1000 1000 min 10 Nach Montage der Flügel 4.6 Installationsbeispiele mit den standardmäßig mitgelieferten Nutensteinen (für Fremdflügelprofil 2995) und mit optionalen Nutensteinen für ALU48 min 10 2995 max 70 max 70 KPAM45 KPAM45...
  • Seite 12: Montage Und Demontage Der Antriebshaube

    DAS40M8 ALU48 DAS200T-DAS40M8-ALU48 4.7 Montage und Demontage der Antriebshaube...
  • Seite 13 • Die Arretierungsklammern der Antriebshaube nur bei eingehakter und geöffneter An- triebshaube montieren / demontieren CLICK...
  • Seite 14: Installationsbeispiele

    5. Installationsbeispiele 5.1 Beispiele mit Flügelkupplung+Nutensteinen DASTAC16 min 10 DASTAC16 AC1356 DAS200T-AC1356 min 10 DASTAC16 PAM16 DAS200T-PAM16...
  • Seite 15: Beispiel Mit Flügelkupplung+Nutensteinen Dast30

    5.2 Beispiel mit Flügelkupplung+Nutensteinen DAST30 DAST30 PAM30 DAS200T-PAM30 5.3 Beispiele mit Flügelkupplung+Nutensteinen DASTAC min 10 DASTAC AC4255 DAS200T-AC4255...
  • Seite 16 DASTAC AC4870 DAS200T-AC4870...
  • Seite 17: Ganzglasflügel

    6. Ganzglasflügel Auf der Abbildung werden die Verarbeitungsmaße des Aluminiumprofils AC1356 und des Glases angegeben. Die Befestigung sieht durchgehende Bohrungen mit Ø10 in dem Aluminiumprofil und mit Ø15 in dem Glas vor. Die Anzahl der Bohrungen und ihr Abstand richten sich nach der Breite des Flügels. Es wird empfohlen, Silikon zwischen der Glaskante und der inneren Unterseite des Profils einzufügen.
  • Seite 18: Installation Und Einstellung Der Flügel

    6.1 Installation und Einstellung der Flügel +/- 8 +/- 19 Sicherstellen, dass die Gegenhalterolle wie auf der Abbildung angegeben eingestellt ist [D]. Befestigen Sie die Flügel an den Laufwagen mit den Schrauben [A]. Die Flügeleinstellung erfolgt wie in der Abbildung angezeigt: •...
  • Seite 19 *wenn Gewindestange = LM - 350 LM-350 LM-350 LM-383 LM-383 60 (100*) 60 (100*) *wenn DAS200TRG LM-350 LM-383 DAS200T DAS200TRF 60 (100 *) Gewindestange= LM - 350 *wenn LM-383 60 (100*) 100 (115 DAS200TRF) Gewindestange= LM - 350...
  • Seite 20 Um die Überlappung “S” der Flügel einzustellen, wie folgt vorgehen: Die Flügel in die geschlossene Position bringen. [A] lockern und den Flügel verschieben und dabei die Überlappung “S”erhöhen oder ver- ringern. A anziehen. Zum Einstellen der Riemenspannung (B) lösen und mit Schraube (C) einstellen.
  • Seite 21: Installation Der Bodenführungen

    6.2 Installation der Bodenführungen Die Bodenführungen müssen aus reibungsminderndem Material wie PVC, NYLON oder TEFLON bestehen. Die Breite der Bodenführung sollte nicht größer als die Überlappung zwischen beweg- lichem und festem Flügel sein, und soll nicht in die Durchgangsöffnung ragen. Die Bodenführung Artikelnummer KPAM45 für Teleskopflügel hat die auf der Abbildung angege- benen Maße.
  • Seite 22: Prüfen Und Einstellen Der Zahnriemenspannung

    6.4 Prüfen und Einstellen der Zahnriemenspannung LT ≤ 3000 = 2 mm LT > 3000 = 3 mm 6.5 Sensorpositionierung auf der Antriebshaube 6.6 Fixierung des externen Sensorkabels (Antrieb mit 2+2 Flügel) Kabelbinder externer Sensor Sensorverkabelung...
  • Seite 23: Elektrische Anschlüsse - Steckverbindungen

    7. Elektrische Anschlüsse - Steckverbindungen Schließen Sie den Antrieb an eine wirksame und den Sicherheitsnormen entsprechende Erdungsanlage an. Unterbrechen Sie während der Montage-, Wartungs- oder Reparaturarbeiten die Strom- zufuhr, bevor Sie die Antriebshaube für den Zugang zu den elektrischen Komponenten öffnen. Die Antriebshaube darf ausschließlich von Fachpersonal geöffnet/entfernt werden.
  • Seite 24: Elektrische Anschlüsse - Steckverbindungen

    7.1 Elektrische Anschlüsse - Steckverbindungen DAS902MP DAS902MP MCU-ER DAS200TRG DAS902BAT2 (24 V) DAS901BAT1 (12 V) DAS902BAT2: Eine Sicherung T 10A (träge) ist im Anschlußkabel eingebaut : Öffnungsrichtung des Motors. Siehe Anschlussbeispiele Kapitel 11.1.a Anwesenheitssensor 1 Nebenschließkante Anwesenheitssensor 2 Nebenschließ- (ref. Kontakt N.C. 1-2) kante (ref.
  • Seite 25 Ausgänge / Stecker Beschreibung Netzteil-Anschluss Motor-Anschluss Encoder-Anschluss Anschluss für: - Programmschalter; - Verbindungskabel (Verbinden / Synchronisieren mehrerer Antriebe); Grüne LED jumper - Steckverbindung für Bluetooth-Schnittstelle (DAS900CTI). Grüne LED: Ist die LED aus oder blinkt sie, signalisiert sie eine Fehlfunktion der Steuerung. JUMPER: Zur Verbindung von mehr als zwei Einheiten (Steuerungen und/ oder Programmschalter).
  • Seite 26: Klemmenbelegung Der Steuerung

    Die nicht belegten NC-Kontakte der Sicherheiten überbrücken NICHT VERWENDEN HINWEIS: Stromversorgungsausgang Verriegelung für externes Zubehör 24 V . Anschlüsse für die Verriegelung Verriegelung 1 A: DAS200T-DAS200TRF- (Hauptspule) DAS200TRG. (+) 24 V Die maximale Stromaufnahme entspricht Öffnungsimpulsgeber Innen der Summe aller Klemmen am Strom- (-) 0V versorgungsausgang (1-7;8-14;15-17).
  • Seite 27 Klemmen Functionen Beschreibung Das Öffnen des Sicherheitskontakts stoppt die Bewegung des Antriebs. ACHTUNG: Wenn der Kontakt wieder geschlossen wird, schließt sich die Tür. N.C. STOP (Ref. Parameter 46) ACHTUNG: Die Notöffnung (12 V-Akku) hat Priorität (= die Tür öffnet sich bei einem Stromausfall, auch wenn der STOP- Kontakt geöffnet ist).
  • Seite 28 Die Testklemme an die Anwesenheitssensoren Hauptschließ- TEST kante anschließen. ANWESENHEITS- Die Klemme 13 aktiviert vor jedem Vorgang einen Test der SENSOREN mittleren Sicherheitssensoren. (Ref. Parameter 09) HAUPTSCHLIESS- Wenn der Test fehlschlägt erscheint ein Alarmsignal auf dem KANTE Display, die Tür fährt auf und bleibt offen, bis der Fehler be- hoben ist.
  • Seite 29: Das902Mp Plus-Modul (Optional, Obligatorisch Bei Das200Trf)

    7.3 DAS902MP Plus-Modul (optional, obligatorisch DAS200TRF) Für Zusatzfunktionen wie: • Schließimpuls; • Schwesternimpuls; • Schrittschaltimpuls AUF/ZU; • Notöffnungsimpuls; • Bistabile Verriegelung; • Anschluss eines optionalen Programmschalters; • Impuls von Brandmeldeanlage; • Stromsparmodus aus; • Relaisausgang für externe Fehler-oder Türzustandsanzeige, maximal 15 W, 42 V~ / 30 V (SELV), nur ohmsche Last;...
  • Seite 30: Klemmenbelegung Das902Mp

    7.4 Klemmenbelegung DAS902MP max 15 W Status / Fehler 42 V~ / 30 V (SELV) NUR OHMSCHE LAST Feuer Externer Alarmschaltkreis 12-24 V Feuer Bistabile Verriegelung (Hilfsspule) (+) 24 V Dauer AUF Verwenden um Befehle zu geben, Automatik mitTeilöffnungà die dem Programmschalter Einbahnverkehr (Ausgang) übergeordnet sein müssen, oder falls kein...
  • Seite 31 Die Tür öffnet vollständig über Akku und bleibt offen stehen. Wird A K K U A K T I V I E - zur Notöffnung auch bei fehlender Netzspannung in Verbindung N.O. RUNG BEI STROM- mit Kontakt 1-5 bei beliebiger Funktionswahlschalterstellung AUSFALL verwendet.
  • Seite 32: Einstellung Der Elektronischen Steuerung

    8. Einstellung der elektronischen Steuerung Die Steuerung verfügt über 4 Navigationstasten und ein zweistelliges Display, mit alphanumeri- scher Anzeige. LEARN / EXIT SELECT LEARN / EXIT SELECT DOWN DOWN Das Display wird wie folgt eingeschaltet: Die Taste 2-SELECT drücken, um den Display-Test zu starten. HINWEIS: Prüfen, ob alle 7 Segmente der beiden Anzeigefenster korrekt aufleuchten, um ein falsches Auslesen zu vermeiden.
  • Seite 33: Display Testen

    8.1 Display testen a. Wenn das Display „ “ zeigt, die SELECT taste drücken. Die beiden Displayfenster zeigen ein rotierendes Testmuster. b. Vergewissern Sie sich, dass alle sieben Segmente in den beiden Anzeigefenstern während des Tests aufleuchten. Ist dies nicht der Fall, besteht wegen des defekten Displays die Ge- fahr von Ablesefehlern.
  • Seite 34: Inbetriebnahme

    9. Inbetriebnahme HINWEIS: Befolgen Sie für DAS200TRF die im Handbuch des DAS200RFKA-Kits an- gegebenen Anweisungen zur ersten Inbetriebnahme. Vor jedem Eingriff sicherstellen, dass der Antrieb nicht mit Strom versorgt wird und die Akkus nicht angeschlossen sind. Gehen Sie nach der Installation des Antriebs bei der Inbetriebnahme und Einstellung in folgender Reihenfolge vor: 1.
  • Seite 35 HINWEIS: NUR einstellen, wenn die bistabile Verriege- Konfiguration Verriegelung, Klemme 16- lung DAS802LOKB installiert ist. 17 - DAS902MP 11= bistabile Verriegelung. 00= Aus. 01= Stromsparmodus deaktiviert. Funktionsauswahl, Klemme 6 - DAS902MP 02= Programmschalter mit Schlüsselsperre aktiviert (nur COM500ER). 00= Kein Zugangscode (Unzulässig für Fluchtwege). 01= Zwei Sekunden lang drücken, möglich mit CO- M500ES, COM501ES, COM502ES (Unzulässig für Programmschalter mit Tastensperre (für...
  • Seite 36 Die folgenden Zubehörteile / Parameter werden während des Lernzyklus automatisch erkannt und eingestellt: Zubehör / Parameter Parameter Einstellung der Schließgeschwindigkeit Vorhandensein der Verriegelung und Typ, außer bi- 05, 06 stabile Verriegelung Ob die Sensoren überwacht werden oder nicht 9, 16, 29, 31, 91 Vorhandensein der Akkus und Typ Netzteiltyp Türtyp...
  • Seite 37 Falls nötig, können die folgenden Hauptparameter verändert werden: Parameter Beschreibung Einstellungen Öffnungsgeschwindigkeit (cm/s) 10÷80cm/s Schließgeschwindigkeit (cm/s) 10÷80cm/s Offenhaltezeit (00÷60s) Teilöffnung (00-99%) Leistungseinstellung der Start- und Bremsrampen. Beschleunigungs- und Bremsver- 01= Sanft. Für leichte Türen halten (01÷05) 05= Max.Leistung. Für schwere Türen 00= Off USV-Batterie 24 V, DAS902BAT2 01= On...
  • Seite 38: Parameter

    10. Parameter 10.1 Parameterkonfiguration entsprechend der Funktion Für weitere Erläuterungen zu den folgenden Parametern siehe Abs 10.2 GESCHWINDIGKEITS-Parameter Parameter Beschreibung Bereich Öffnungsgeschwindigkeit 10÷80cm/s Bremsgeschwindigkeit 05÷80cm/s Schließgeschwindigkeit 10÷80cm/s ZEITSTEUERUNGS-Parameter Parameter Beschreibung Bereich Offenhaltezeit Standardbetrieb 00÷60s Offenhaltezeit nach Befehl Öffnung mit Schlüsselschalter 00÷60s Offenhaltezeit bei Teilöffnung 00÷60s...
  • Seite 39 Maximale Schließkraft 02÷23N x10 Netzteiltyp. 150 W (01) / 75 W (02) 00÷02 Flügelgewicht 00÷40kg x10 Reibung 00÷99N Motortyp. DAS200 (15) / DAS200T-TRF (16) / DAS200TRG (17) 15÷17 Max.Motorkraft 03÷15W x10 NOTFUNKTIONS-Parameter Parameter Beschreibung Bereich Überwachung Notmodul Aus (00) / Überwachung Akku (01) / Redundante 00÷02...
  • Seite 40 NOTFUNKTIONS-Parameter Akkufunktion: Dauerbetrieb. Aus (00) / Ein (01) 00÷01 Testintervall Notmodul 04÷23 Stunden Akkutyp. Kein Akku (00) / 12 V (01) / 24 V (02) 00÷02 Signal aus Brandmeldeanlage, Klemme 18/19. Aus (00) / Ein (01) 00÷01 (DAS902MP) Funktion Notöffnungsimpuls, Klemme 5. Aus (00) / Ein (01) 00÷01 (DAS902MP) NOT-AUF-Impuls-Konfiguration, Klemme 5.
  • Seite 41 Parameter für ELEKTRONISCHE PROGRAMMSCHALTER Parameter Beschreibung Bereich Anzeigemodus des Programmschalters. System-Modus (00) / Lokaler-Modus (01) 00÷01 Terminal-Modus des Programmschalters. Tasten gesperrt (00) / Anpassung an den 00÷02 Systembetrieb Modus. (01) / Auswahl des Betriebsmodus (02) Programmschalter, automatische Serviceanzeige. Aus (00) / Ein (01) 00÷01 Programmschalter.
  • Seite 42: Parameter Der Hauptsteuerung

    10.2 Parameter der Hauptsteuerung In der Spalte “ANLAGENEINSTELLUNG” können die geänderten Einstellungswerte notiert werden. Anlagenein- Parameter Beschreibung Werkseinstellung stellung Öffnungsgeschwindigkeit (10÷80cm/s) Legt die maximale Öffnungsgeschwindigkeit fest. (10= 10cm/s; 70= 80cm/s) Geschwindigkeit Bremsphase (05÷69= 05÷80cm/s; 70= automatisch) Wird dieser Parameter auf max. gesetzt, erfolgt eine auto- matische Einstellung der Bremsgeschwindigkeit.
  • Seite 43 Teilöffnung (00-99%) Legt eine reduzierte Öffnungsbreite fest (z.B. für die kalte Jahreszeit). HINWEIS: Für jedes Gebäude wird eine min. lichte Öffnung (DAS200T/TRF) der Ein- und Ausgänge festgelegt. Diese ist abhängig von der Anzahl an Personen, die sich gleichzeitig in einem be- stimmten Gebäudebereich befinden dürfen.
  • Seite 44 Beschleunigungs- und Bremsverhalten (01÷05) Leistungseinstellung. Zur Einstellung der Geschwindigkeit der Start- und Bremsphasen. 01= Sanft. Für leichte Türen. 05= Max.Leistung. Für schwere Türen. Überwachung Bewegungsmelder innen (00÷01) Gemäß der geltenden Normen EN 16005 und DIN 18650 müs- AUTOMATISCH sen innere Bewegungsmelder in Flucht- und Rettungswegen überwacht werden.
  • Seite 45 Überwachung seitliche Anwesenheitssensoren (00÷02) Gemäß der geltenden Normen EN 16005 und DIN 18650 müssen seitliche Anwesenheitssensoren überwacht werden. 00= deaktiviert. Auf „00“ setzen, wenn keine Überwachung der seitlichen Anwesenheitssensoren erforderlich ist oder keine Sensoren installiert sind. EINSTELLEN 01= Seitlicher Anwesenheitssensor 1. Auf „01“ setzen, wenn die Überwachung eines seitlichen Anwesenheitssensors erforder- lich ist.
  • Seite 46 Funktionsauswahl Klemme 4 - MCU/MCU-ER (00÷04) 00= Impuls für seitliche Anwesenheit 2 01= AUS . Das Schließen des Kontakts 1-4 aktiviert den Modus Tür geschlossen und verriegelt (wenn die Sperre vorhanden ist). Un- zulässig für Fluchtwege gemäß EN16005 und DIN18650. 02= AUSGANG .
  • Seite 47 Programmwechsel nach einem Stoppbefehl (00÷01) Im Betriebsmodus Tür Zu muss nach einem Stopp-Impuls der Modus gewechselt werden, um den Normalbetrieb wieder aufzunehmen. 00= Aus. 01= Ein. Notbefehl (00÷01) Notschließung / Notöffnung über Brandmeldeanlage (Ref. Klemmen 18-19 DAS902MP) oder Notschließung / Notöffnung über Akku.
  • Seite 48 Personenstrom Nur Ausgang (00÷01) Wenn der Personenstromzähler (3D) größer oder gleich als der Wert für die Personenstrombegrenzung ist (3F), erfolgt eine Aktion in Abhängigkeit von der Einstellung Personenstrom Nur Ausgang(3E). Diese Funktion ist bei Programmauswahl AUS- GANG, AUTOMATIK und TEILÖFFNUNG verfügbar. 00= Aus.
  • Seite 49 02= NICHT VERWENDEN. 03= NICHT VERWENDEN. 04= Mechanische Notöffnung mit Gummiseil, (Auswählen für DAS200TRF). HINWEIS: Bei DAS200T/DAS200TRG ist diese Anzeige nicht sichtbar und auf 00 eingestellt. Einstellung Betriebsstunden für Wartungsintervalle (00÷60 Stunden x 1.000) Die Anzahl an Betriebsstunden auswählen, nach der die gelbe LED am Programmschalter blinken soll (nur im elektronische pro- grammschalter).
  • Seite 50 HINWEIS: Bei Verwendung des Configuration Tool CT , die DAS200TRF) Funktion „Lernberechtigung“ deaktivieren: Reibung (00÷99N) Während der Lernfahrt werden die Systemreibungen auto- AUTOMATISCH matisch ermittelt. HINWEIS: DAS200T/TRF/TRG max 70N. Schleusenfunktion (00÷01) DAS902MP Plus Modul erforderlich. 00= Aus 01= Ein Siehe Anschlussbeispiel in Kapitel 11. Synchronisierungsfunktion (00÷01) Verbindungskabel erforderlich.
  • Seite 51 PARAMETER ZUR MOTORSTEUERUNG Anlagenein- Parameter Beschreibung Werkseinstellung stellung Motortyp WERKSSEITIG 15= DAS200. EINGESTELLT 16= DAS200T / DAS200TRF / DAS200TRG. 17= DAS200TRG. Max. Motorkraft (03÷15 W x 10) Höchstleistung, die der Motor liefern kann. PARAMETER DAS902MP PLUS-MODUL Anlagenein- Parameter Beschreibung Werkseinstellung stellung Funktionsauswah Klemme 3 - DAS902MP (00÷03)
  • Seite 52 Funktionsauswahl, Klemme 2 - DAS902MP (00÷03) 00= Keine Funktion. 01= Funktion „Schließen“. Ein Impuls schließt die Tür sofort, auch während des Öffnens. Die Tür bleibt geschlossen und ggf. verriegelt, solange der Schließimpuls aktiviert bleibt. Nicht zulässig in Flucht- und Rettungswegen. 02= NICHT VERWENDEN.
  • Seite 53 Parameter für ELEKTRONISCHE PROGRAMMSCHALTER Anlagenein- Parameter Beschreibung Werkseinstellung stellung Programmschalter Typ (01÷04) 01= NICHT VERWENDEN AUTOMATISCH 02= NICHT VERWENDEN 03= NICHT VERWENDEN 04= ELEKTRONISCHER PROGRAMMSCHALTER Programmschalter Tastensperre (00÷03) COM501ES/ER COM502ES/ER Zum Entsperren der Tasten kann zwischen 4 verschiedenen Zugangscode-Varianten gewählt werden. COM500ES/ER Zum Entsperren der Tasten kann zwischen 3 verschiedenen Zugangscode-Varianten gewählt werden.
  • Seite 54 Programmschalter Serviceanzeige. (00÷01) Gelbe Service LED-Anzeige blinkt, um das fällige Wartungsintervall anzuzeigen. Siehe auch Parameter 54 und 55. 00= Aus 01= Ein Funktion nicht verfügbar, Werkseinstellung nicht ändern. ZU- KÜNFTIGER GEBRAUCH. Funktion nicht verfügbar, Werkseinstellung nicht ändern. ZU- KÜNFTIGER GEBRAUCH. AUTOMATISCH Anzeigemodus des Programmschalters (00÷01) Bei Anzeige Lokalbetrieb zeigt der Programmschalter den zuletzt...
  • Seite 55: Anschlussbeispiele

    11. Anschlussbeispiele 11.1 Kombinierte Öffnungs-und Anwesenheitsensoren + seitliche Anwesenheitssensoren Die elektrischen Anschlüsse müssen bei unterbrochener Stromversorgung ausgeführt werden PAS024ADT (1) PAS024AMR (1) PAS005AP(2) PAS024AS(W) (1) PAS005AP(1) PASAA2 (1) PAS024AS(W) (2) PASAA2 (2) In dem dargestellten Beispiel werden die Öffnungbefehle und die Absicherung der Hauptschließ- kante (Durchgangsöffnung) von den beiden Kombi-Sensoren in der Türmitte ausgeführt.
  • Seite 56: Anschluss An Die Klemmen Der Steuerung

    11.1.b Anschluss an die Klemmen der Steuerung „ACHTUNG“! Wenn der Sensor an die entsprechenden Klemmen der Steuerung und nicht mit den Steckverbindern in den dafür vorgesehenen Steckplatz eingesteckt wird (wie in Beispiel 11.1.a angegeben ), schneiden Sie bitte NICHT die Kabelseite ab, die an den SENSOR angeschlossen wird! (siehe Grafik): SENSOR Steuerung...
  • Seite 57 INNENSENSOR (sensor 1) PAS024ADT Weiss White Braun Brown Grün Green Gelb Yellow Rosa Pink Blau Blue Schwarz Black Grey/Pink Grau/Rosa Red/Blue Rot/Blau ÜBERWACHUNG INNENSENSOR (sensor 2) PAS024ADT Weiss White Braun Brown Grün Verbinden mit Klemme Green Gelb Yellow 9 auf der Steuerung Rosa Pink Verbinden mit dem...
  • Seite 58: Verbinden Mehrerer Antriebe

    11.2 Verbinden mehrerer Antriebe 11.2.1 Verbindungskabel Mit dem Verbindungskabel können mehrere Antriebe synchronisiert oder mit einem einzigen Programmschalter gesteuert werden. Kabelanschluss: Pin 1 zu Pin 1… Pin 8 zu Pin 8 Steuerung (MCU)-1 Steuerung (MCU)-2 11.2.2 Hardwarekonfiguration zur Verbindung mehrerer Antriebe Beim Anschluss von mehr als zwei Einheiten (Steuerung und Programmschalter) am externen Bus, sollen auschließlich nur die zwei Endeinheiten verbunden werden.
  • Seite 59: Parameterkonfiguration Zur Verbindung Mehrerer Antriebe

    11.2.3 Parameterkonfiguration zur Verbindung mehrerer Antriebe HINWEIS: Keinen Programmschalter anschließen, bevor die Konfiguration des Para- meters 6C bei allen Steuerungen abgeschlossen ist. Eine der Steuerungen als Hauptsteuerung auswählen. Für diese Steuerung bei Parameter 6C den Wert 01 eingeben. Für die anderen Steuerungen andere Werte bei Parameter 6C auswählen und eingeben.
  • Seite 60: Synchronisation Von Zwei Antrieben (Master-Slave Funktion)

    11.4 Synchronisation von zwei Antrieben (Master-Slave Funktion) Synchronisation bedeutet, dass zwei Antriebe gekoppelt arbeiten. Die Türen öffnen und schließen sich gleichzeitig. Eine typische Verwendung ist die Kopplung zweier großer einflügeliger Schiebetüren, um eine große lichte Öffnungsbreite zu erzielen. Es können max zwei Antriebe synchronisiert werden. Parametereinstellung zur Synchronisierung von zwei Antrieben: den Parameter 6b bei allen Steuerungen auf den Wert 01 setzen.
  • Seite 61 Die elektrischen Anschlüsse müssen bei unterbrochener Stromversorgung ausge- führt werden. Parametereinstellung bei allen Steuerungen: • 6A= 01 Schleusenfunktion; • 90= 03 Schleusenfunktion Ausgang; • 91= 04 Schleusenfunktion Eingang. Nach der Parameterauswahl, die Taste LEARN 2 Sek. gedrückt halten. Das Display blinkt Siehe Parameter 25 „Interlock Disable Time“...
  • Seite 62: Entrematic Door Connect App

    12. ENTREMATIC DOOR CONNECT App Wenn der Antrieb mit einem OMS BLE (typ COM501ES, COM501ER, COM502ES, COM502ER) ausgestattet ist, ist es möglich, die Programmauswahl mit der Smartphone-App ENTREMATIC DOOR CONNECT zu ändern. COM501ES/ER COM502ES/ER Installation der App • Laden Sie die App ENTREMATIC DOOR CONNECT herunter auf App Store oder Google Play.
  • Seite 63: Und So Funktioniert Das

    wenn 50% oder 75% der Personenstrombegrenzung erreicht sind. Für den Empfang der Benach- richtigungen ist eine Bluetooth-Verbindung mit dem Antrieb erforderlich. 13.2 Und so funktioniert das Das System verwendet 3-Impulse zum Zählen der Personen. Innerer Impuls, Außenimpuls und Anwesenheitsimpuls1 ( des innensensor). Immer wenn der Antrieb einen Außenimpuls gefolgt von einem Anwesenheitsimpuls registriert, 1 wird der Personenstromzähler um 1 erhöht.
  • Seite 64: Sensoren

    primäre MCU-1sein und Parameter 6C=01. Die Ausgangstür muss MCU-2 sein und Parameter 6C = 02. Der elektronischen Funktionswahlschalter mit Bluetooth ( OMS BLE Typ COM501ES/ER, COM502ES/ ER) muss mit der primären MCU-1verbunden werden. Es kann nur ein OMS angeschlossen sein. Parametereinstellungen Stellen Sie die drei Parameter Personenstrom (3D), Personenstrom Nur Ausgang (3E) und Perso- nenstrombegrenzung (3F) ein Verwenden Sie die folgende Parametereinstellung, wenn die Tür bei...
  • Seite 65: Fehlersuche

    14. Fehlersuche Fehler Lösung Die Einstellungen des Programmschalters prüfen und ggf. ändern Die Tür öffnet nicht und der Motor Prüfen, ob sich Gegenstände im Erfassungsbereich des Anwesen- läuft nicht an heitssensoren befinden Überprüfung der Stromversorgung Eventuelle Schlösser/Verriegelungen prüfen und ggf. entriegeln Der Motor läuft an, aber die Tür öffnet nicht Prüfen, ob Gegenstände die Türflügel beim Öffnen blockieren...
  • Seite 66: Aktive Fehleranzeige

    14.1 Aktive Fehleranzeige E1 - E8= blinkender Buchstabe E, gefolgt von einer Ziffer, zeigt einen aktiven Fehler (1-8) an. Die Ziffer bezeichnet den Fehlertyp (Hauptfehler). Das Display zeigt im Wechsel diesen Hauptfehler und eine zweistellige Ziffer zur näheren Spezifizierung des Fehlers an. Wenn mehrere Fehler aktiv sind, werden sie nacheinander angezeigt.
  • Seite 67: Hauptfehler: E3 Steuerung Fehler

    Die Steuerung erhält keine Test- Überprüfen Sie, ob der Überwachungsausgang an antwort vom Sensor. Klemme 13 angeschlossen ist, oder ob der Sensor an den richtigen Plug & Play-Anschluss, Side Side Presence 1 Presence 2 Fehler Anwesen- Inner Outer heitssensor Neben- Sensor Sensor schließkante...
  • Seite 68: Hauptfehler: E4 Fehler Bei Motor/Encoder

    Fehler im internen Re- RESET durchführen. Besteht das Problem weiter, die Elektro- Fehler im Register gister. nik mit der blinkenden oder erloschenen LED auswechseln. Interner Programmfehler. RESET durchführen. Besteht das Problem weiter, die Elektro- Fehler im nik mit der blinkenden oder erloschenen LED auswechseln. Betriebssystem Die Verriegelung ist defekt.
  • Seite 69: Hauptfehler: E7 Hohe Motortemperatur

    Falsche Marke der figurationswerkzeugs (Configuration Ditec Antrieb handelt. Tool Interface, CTI) oder der Haupt- steuerung (MCU) ist nicht Ditec. Es ist nicht möglich, Ditec Antrieskomponenten durch die einer anderen Marke zu ersetzen. Hauptfehler: E7 hohe Motortemperatur Detaillierte Ursache Maßnahme Fehlerbeschreibung Die Zyklenanzahl der Anlage ist für die...
  • Seite 70: Hauptfehler: E8 Nicht Kritischer Fehler

    Hauptfehler: E8 Nicht kritischer Fehler Detaillierte Ursache Maßnahme Fehlerbeschreibung Die Hauptsteuerung kann weder Feh- RESET durchführen. Besteht das Problem weiter EEPROM, nicht kriti- ler noch Ereignisse in den EEPROM- und ist das Auslesen der LOG-Informationen scher Schreibfehler Speicher schreiben. wichtig, Steuerung austauschen. Die EEPROM-Warteschlange ist voll.
  • Seite 71: Wartungsplan

    15. Wartungsplan Führen Sie die nachstehenden Arbeitsschritte und Überprüfungen alle 6 Monate durch, bzw. ent- sprechend der Nutzungsintensität. Hauptstromversorgnung und Akkus trennen: De Räder, die Laufschiene und die Bodenführungen reinigen. Den Zahnriemen und die Zahnriemenspannung prüfen, das Gummiband (DAS200TRG) und dessen Spannung. Prüfen Sie den Verschleiß...
  • Seite 72 Alle Rechte an diesen Unterlagen sind ausschließliches Eigentum von ASSA ABLOY Entrance Systems AB. Obwohl der Inhalt dieser Veröffentlichung mit äußerster Sorgfalt verfasst wurde, kann ASSA ABLOY Entrance Systems AB keine Haftung für Schäden übernehmen, die durch mögliche Fehler oder Auslassungen in dieser Veröffentlichung verursacht wurden.

Diese Anleitung auch für:

Das200trfDas200trg

Inhaltsverzeichnis