Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Busch + Müller Kurvenlicht-Assistent Leval; Verpackungsinhalt; Sicherheitsinformationen; Der Leval Und Gesetzliche Bestimmungen - Busch+Müller LEVAL 365 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
1. Busch + Müller Kurvenlicht-Assistent LEVAL
Zubehör für Scheinwerfer von Fahrrädern und Fahrrädern mit Tretunterstützung (E-Bikes),
betrieben über das E-Bike-System oder eine separate Stromquelle (z. B. Powerbank)
LEVAL Model Nr. 365
Diese Gebrauchsanweisung richtet sich an Anwender mit Kenntnissen und Erfahrung im Zusammen-
bau und der Montage von Fahrrad-Komponenten. Hierzu ist spezielles Werkzeug erforderlich. Falls
Sie nicht wissen, wie Fahrradkomponenten zusammengebaut bzw. montiert werden oder nicht
über geeignetes Werkzeug hierzu verfügen, wenden Sie sich bitte an einen Fahrradfachmann, um
diese Arbeiten ordnungsgemäß durchführen zu lassen. Werden die Komponenten unsachgemäß zu-
sammengebaut oder montiert, kann es zu einem Sturz mit ernsten Verletzungen kommen. Lesen und
beachten Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig und bewahren Sie diese sicher auf.

2. Verpackungsinhalt

Kurvenlicht-Assistent LEVAL | Befestigungsmaterial | Positionieradapter | Verschlussplatte | Kabel-
stecker | Montageschlüssel T20/T10 | Bedienungsanleitung

3. Sicherheitsinformationen

Diese Gebrauchsanweisung verwendet Signalwörter, um auf potentielle Gefahren oder wichtige
Informationen hinzuweisen.
Die Bedeutung dieser Signalwörter finden Sie nachstehend:
WARNUNG
Beschreibt eine Gefahrensituation, die bei Nichtbeachtung den Tod oder schwer-
wiegende Verletzungen zur Folge haben könnte.
ANMERKUNG
Betrifft Informationen, die wichtig sind, jedoch nicht auf eine Gefahr hinweisen
(z. B. Informationen zu Sachschäden).
Das
!
Symbol weist auf andere nützliche Informationen zu Ihrer neuen Fahrradkomponente hin.
ANMERKUNG
Die Produkte von Busch + Müller eignen sich für das Fahren von Strecken mit fester
Oberflächenbeschaffenheit. Vermeiden Sie mit dieser Komponente extreme Einsätze und fahren Sie
niemals Treppen hinunter. Vollführen Sie keine Sprünge, Stunts, Kunststücke, Hüpfer oder Schuss-
fahrten im unebenen Gelände.

4. Der LEVAL und gesetzliche Bestimmungen

Bevor Sie sich mit Ihrem Fahrrad im öffentlichen Straßenverkehr bewegen, müssen Sie sich mit
den geltenden Gesetzen und Rechtsvorschriften Ihres Landes und den geltenden örtlichen Bestim-
mungen vertraut machen und diese jederzeit befolgen. Sie finden diese entweder in der Straßenver-
kehrsordnung oder – abhängig von Ihrem jeweiligen Wohnsitz - in anderen Quellen.
Der LEVAL optimiert die Lichtverteilung Ihres Scheinwerfers bei Kurvenfahrten, so dass das Licht
auch in Kurvenfahrten dorthin leuchtet, wo Sie es benötigen, ohne andere Verkehrsteilnehmer zu
blenden. Die grundlegenden Bestimmungen für Scheinwerfer und deren Ausrichtung müssen aber
unbedingt eingehalten werden.
6
!
Stellen Sie bei der Montage des LEVAL sicher, dass der Scheinwerfer niemals verdeckt wird. Ist
der LEVAL ausgeschaltet, muss der Scheinwerfer ordnungsgemäß ausgerichtet sein.
Die vorgeschriebene Montagehöhe für den Scheinwerfer liegt in Deutschland zwischen 400 und
1.200 mm. Nähere Angaben finden Sie in den für Sie zuständigen Landesvorschriften oder ge-
gebenenfalls können Sie sich auch an den Fachhandel in Ihrer Nähe wenden.

5. Technische Angaben des LEVAL

Betriebsspannung: 5-15 V DC (Gleichstrom)
Dauerleistung: 0,5 W (im eingeschalteten Zustand, Schalter [3] auf „ON")
Maximalleistung: kurzfristig bis zu 3 W möglich
Stand-by-Modus (Schalter [3] auf „OFF"): 0,2 W
Max. Traglast: für alle kabelgebundenen Busch + Müller-Scheinwerfer ausreichend (ausgenommen
Scheinwerfer IQ-XL, Typ 169 – kann unter Umständen zu einem unruhigen Lichtbild führen)

6. Stromversorgung / Anschluss des LEVAL

Der LEVAL eignet sich ausschließlich zum Anschluss an eine Gleichspannungsquelle, nicht für
den Anschluss an eine Wechselspannungsquelle wie z. B. einen Dynamo.
Der LEVAL kann entweder zusammen mit dem Scheinwerfer am Lichtabgang des E-Bike Systems,
separat an einem anderen geschalteten Abgang des E-Bike-Systems oder an einer separaten
Stromquelle, z. B. einer Powerbank, angeschlossen werden. Dabei sind die unter „5. Technische
Angaben des LEVAL" genannten Daten zu beachten. Weitere detaillierte Informationen in den
folgenden Abschnitten.
Es muss ausreichend Leistung für den Betrieb der Beleuchtungsanlage und des Kurvenlicht-
assistenten LEVAL zur Verfügung stehen!
Dies ist vor der Erst-Inbetriebnahme des LEVAL unbedingt sicherzustellen. Die zur Verfügung
gestellte Leistung der Stromquelle für den LEVAL (Beleuchtungsabgang am E-Bike-System oder
andere Gleichspannungsquelle) muss größer sein als die Maximalleistungen aller Verbraucher
zusammen, die an dieser Stromquelle angeschlossen sind. Zu den Verbrauchern zählt in jedem
Fall der LEVAL; weitere Verbraucher können sein: Scheinwerfer, Rücklicht, Powerbank etc. Prüfen
Sie das vor Inbetriebnahme!
Reicht die zur Verfügung gestellte Leistung des Systems nicht aus, besteht die
WARNUNG
Gefahr, dass sich das komplette Beleuchtungssystem gar nicht erst einschalten lässt oder sich
während der Fahrt ausschaltet. Dies kann unter Umständen zu Unfällen oder Stürzen führen.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis