Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
BROTJE AGUASAVE Wartungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AGUASAVE:

Werbung

Wartungsanleitung
Wasseraufbereitung
AGUASAVE
Wichtige Unterlagen
Beim AGUASAVE-Modul aufzubewahren!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BROTJE AGUASAVE

  • Seite 1 Wartungsanleitung Wasseraufbereitung AGUASAVE Wichtige Unterlagen Beim AGUASAVE-Modul aufzubewahren!
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Drucksensor überprüfen und ggfs. austauschen .............. 19  5.10  Austausch der Aufbereitungseinheit AGUASAVE WA 10/2 und 20/2 ....... 19  5.11  Austausch der 2 kg-Dosiereinheit / des 25 kg Kanisters für AGUASAVE H Plus .... 20  5.12  Speicherbatterie (Knopfzelle CR 2032) der Steuerung ersetzen ........21 ...
  • Seite 3: Gründe Für Die Wartung

    Analytik-Blatt, das Betriebs- und Wartungsprotokoll zu führen. Diese befinden sich im Betriebsbuch. Sinn dieser Protokollierung ist eine kontinuierliche Dokumentation zur Aufrechterhaltung der Gewährleistung und zur Kontrolle des ordnungsgemäßen Betriebs. Die Dokumentation der Wartungsarbeiten muss auf dem dafür vorgesehenen Wartungsprotokoll im Betriebsbuch erfolgen. AGUASAVE | WA_Vers. 4.31 | 25.05.16/AJ...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Anlage auf Spannungsfreiheit zu prüfen. Darüber hinaus ist die Anlage gegen unbeabsichtigtes Einschalten zu sichern. Bei der Handhabung mit AGUASAVE H Plus sind geeignete Sicherheits- handschuhe zu tragen und die Sicherheits- und Gefahrenhinweise des EG Sicherheitsdatenblatts oder auf dem Etikett des Kanisters zu beachten.
  • Seite 5: Ansicht Aguasave - Ersatzteile

    5. Oberteil Steuerung FILTROL 1 13. Baugruppe Durchflusssensor 6. Unterteil Steuerung FILTROL 1 (Turbine) 7. UMTS 14. Hinterschale 8. Dosierschlauchset 15. Baugruppe ILFD Eine genaue Auflistung aller Ersatzteile inkl. Ersatzteilnummern befindet sich am Ende dieser Wartungsanleitung AGUASAVE | WA_Vers. 4.31 | 25.05.16/AJ...
  • Seite 6: Wartung

    AGUACHECK H Plus die Produktkonzentration im Kreislaufwasser überprüft und bei Unterschreitung der Mindestkonzentration von 3.000 g/m³ nachdosiert werden.  Die Einstellwerte und die durchgeführten Arbeiten sind im Betriebsbuch zu dokumentieren.  Nach Beendigung der Wartung ist das Wartungsprotokoll im Betriebsbuch lückenlos auszufüllen. AGUASAVE | WA_Vers. 4.31 | 25.05.16/AJ...
  • Seite 7: Übersicht Zu Wartungsarbeiten

    WA-Einheit austauschen - jährlich, wenn diese systembedingt nicht getauscht wurden AGUASAVE H Plus Herstelldatum überprüfen - älter als 2 Jahre: Austausch des Kanisters Batterie ersetzen - alle 2 Jahre AGUASAVE UMTS Funktionsprüfung - jährlich (Datenportal) AGUASAVE | WA_Vers. 4.31 | 25.05.16/AJ...
  • Seite 8: Kontroll- Und Wartungsarbeiten

    Erscheint diese Meldung hilft ein mehrmaliges kräftiges Spülen der Anlage über den Probenahmehahn, indem dieser schnell und vollständig geöffnet wird (Vorgehensweise ähnlich wie bei einem Rückspülfilter). Schließen die Magnetventile dennoch nicht, so muss die Baugruppe Magnetventile (s. Ersatzteilliste Pos. 24) gewechselt werden. AGUASAVE | WA_Vers. 4.31 | 25.05.16/AJ...
  • Seite 9: Reinigung Des Innenliegenden Siebs

    Überwurfverschraubung des großen Panzerschlauchs (mit 90° Bogen) vom Magnetventil lösen. Das Sieb mit Hilfe einer kleinen Zange entnehmen, reinigen und wieder einsetzen. Beim Wiedereinsetzen des Siebs darauf achten, dass keine Schmutzpartikel eindringen. Dichtungen erneuern und Panzerschlauch befestigen. AGUASAVE | WA_Vers. 4.31 | 25.05.16/AJ...
  • Seite 10: Austausch Der Baugruppe Magnetventile

    Die beiden Magnetventilkabel durch die Kabel-Zugentlastung ziehen. Nun kann die Baugruppe Magnetventile ausgetauscht werden. Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Tipp: Es sich bewährt, beim Durchführen durch die Kabel-Zugentlastung die Magnetventilkabel mit einem Gleitmittel leicht zu benetzen. AGUASAVE | WA_Vers. 4.31 | 25.05.16/AJ...
  • Seite 11: Rückschlagventil Dosierung

    Die beiden Filterglocken demontieren, Dichtungen aus den Glocken entfernen und die neuen einsetzen. Einbau der Filterglocken in umgekehrter Reihenfolge. Wenn im Rahmen der Wartung auch der Austausch der WA-Einheit notwendig ist, sollte dieser vor dem Einbau der Filterglocken stattfinden. AGUASAVE | WA_Vers. 4.31 | 25.05.16/AJ...
  • Seite 12: Dichtungen An Ein- Und Ausgang Erneuern

    Bei extremer Leichtgängigkeit des Verschneidereglers (dadurch kann eine Undichtigkeit ent- stehen) ebenfalls Überwurfmutter nachziehen. Sollte eine eventuelle Undichtigkeit so nicht beseitigt werden können, dann muss die Dichtung des Verschneidereglers getauscht werden. Diese ist im Dichtungsset AGUASAVE enthalten. Austauschen: System druckfrei setzen Drehrad des Verschneidereglers demontieren: Inbusschlüssel –...
  • Seite 13: Schutzfilter (Sieb) Am Eingang Durchflusssensor (Turbine) Reinigen Bzw. Wechseln Und Panzerschläuche Prüfen Und Ggf. Austauschen

    Für den Wechsel aller Panzerschläuche ist es erforderlich, das ILFD nach vorne heraus- zunehmen. Hierzu die beiden M4 Linsenkopfschrauben der Baugruppe Durchflusssensor entfernen. Danach kann die komplette Baugruppe ILFD nach vorne geschwenkt werden. Es ist nicht erforderlich die Anschluss- kabel des ILFD abzuklemmen! AGUASAVE | WA_Vers. 4.31 | 25.05.16/AJ...
  • Seite 14: Durchflussreduzierer Prüfen Und Ggf. Austauschen

    - Sind alle Kanäle des Durchflussreduzierers frei von Ablagerungen, kann der Schlauch wieder angeschraubt werden. - Sind Partikel zu erkennen, so muss der Durchflussreduzierer entnommen und ausgetauscht werden (ist im Wartungsset enthalten) Der Einbau erfolgt gegengleich. AGUASAVE | WA_Vers. 4.31 | 25.05.16/AJ...
  • Seite 15: Entlüfterventil Prüfen Und Evtl. Ersetzen

    Diese kann nach dem Festziehen verstellt werden und darf nicht in Richtung zur Steuerung zeigen 2. Wenn die Undichtigkeit weiterhin besteht, Entlüfterventil tauschen. 3. Dazu muss das gesamte Ventil abgeschraubt und das Ersatzventil eingeschraubt werden. AGUASAVE | WA_Vers. 4.31 | 25.05.16/AJ...
  • Seite 16: Austausch Dosierset

    Leere Batterien müssen bei sogenannten Recyclinghöfen bzw. Sammelsysteme von GRS (Stiftung Gemeinsames Rücknahmesystem Batterien) abgegeben werden. Sollte im Rahmen der Wartung auch ein Kanisterwechsel AGUASAVE H Plus vorgenommen werden müssen, so ist es sinnvoll, diesen nach dem Einbau des Dosiersets vorzunehmen.
  • Seite 17: Anschluss Des Dosierschlauchs An Impfdüseneingang

    Reihenfolge auf den kurzen Dosierschlauch des neuen Dosiersets aufsetzen Die kurze Seite des Klemmrings muss zur Impfdüse zeigen 5. Schlauch auf konischen Eingang der Impfdüse kräftig aufschieben 6. Klemmring anstecken und blaue Überwurfverschraubung festdrehen. AGUASAVE | WA_Vers. 4.31 | 25.05.16/AJ...
  • Seite 18: Ausbau Dosierset

    Widerstand vorhanden sein, ansonsten muss ein Austausch des Pumpenrades erfolgen! (s. Ersatzteilliste Pos.19) Sollte im Rahmen der Wartung auch ein Batteriewechsel anstehen, so ist es sinnvoll, diesen jetzt vorzunehmen. (Vorgehensweise s. Kapitel 5.12 dieser Wartungsanleitung) AGUASAVE | WA_Vers. 4.31 | 25.05.16/AJ...
  • Seite 19: Einbau Dosierset

    14. Von Hand langsam das Pumpenrad im Uhrzeigersinn drehen und währenddessen den Pumpenschlauch entsprechend der Abbildungen einführen. 15. Die Abdeckungen gegengleich einsetzen: - blaue Überwurfverschraubung prüfen - blaue Abdeckscheibe aufsetzen - durchsichtige Schutzkappe der Steuerung aufsetzen AGUASAVE | WA_Vers. 4.31 | 25.05.16/AJ...
  • Seite 20: Drucksensor Überprüfen Und Ggfs. Austauschen

    (Hinweis: Dies gilt nur für Sensoren ohne Sealing Cap) Beim Einsetzen eines neuen Drucksensors ist der alte O-Ring gemeinsam mit dem alten Drucksensor zu entsorgen. 5.10 Austausch der Aufbereitungseinheit AGUASAVE WA 10/2 und 20/2 Absperrarmaturen schließen Modul druckfrei setzen: Kugelhähne der Filterglocken öffnen und ablaufendes Wasser im...
  • Seite 21: Austausch Der 2 Kg-Dosiereinheit / Des 25 Kg Kanisters Für Aguasave H Plus

    Betrieb auf wieder auf den Normalwert einstellt. Anschließend durch Drücken von OK quittieren. Der Austausch der Kanister sollte mit dem Wechsel der Filterglockendichtungen erfolgen (s. Punkt 5.4.1). AGUASAVE | WA_Vers. 4.31 | 25.05.16/AJ...
  • Seite 22: Speicherbatterie (Knopfzelle Cr 2032) Der Steuerung Ersetzen

    Im Display erfolgt die Meldung „Wasserzulauf nicht erkannt“ Diese Daten mit der Anzeige im Datenportal vergleichen. 5.14 Abschließende Maßnahmen Der betriebsbereite Zustand des Moduls AGUASAVE ist wieder herzustellen. Nach Beendigung der Wartung müssen alle Einstellungen mit den Eintragungen im Betriebsbuch überprüft und gegebenenfalls angepasst bzw. eingetragen werden.
  • Seite 23: Ersatzteilliste

    Wartungsanleitung WARTUNGSANLEITUNG 6. Ersatzteilliste Pos. Bezeichnung Betriebsmittel Bestellnummer Aufbereitungseinheit 7312700 AGUASAVE WA 10/2 Aufbereitungseinheit 7312702 AGUASAVE WA 20/2 Vollschutzprodukt AGUASAVE H Plus, 7312703 2 kg Kanister Vollschutzprodukt AGUASAVE H Plus 7312704 25 kg Kanister AGUASAVE | WA_Vers. 4.31 | 25.05.16/AJ...
  • Seite 24 Wartungsanleitung WARTUNGSANLEITUNG Pos. Bezeichnung Betriebsmittel Bestellnummer Einwegspezialharz 7312706 AGUASAVE VSH 25 Pos. Bezeichnung Wartungs- & Ersatzteile Bestellnummer Wartungsset AGUASAVE 7313712 Griffset 7312291 Baugruppe Verschneidung 7313548 Überwurfmutter für 7313549 Filterglocke AGUASAVE AGUASAVE | WA_Vers. 4.31 | 25.05.16/AJ...
  • Seite 25 Wartungsanleitung WARTUNGSANLEITUNG Pos. Bezeichnung Wartungs- & Ersatzteile Bestellnummer Baugruppe Filterglocke 7313550 Steuerung Filtrol 1 komplett 7313551 Steuerung Filtrol 1 komplett 7313552 inkl. UMTS Oberteil Steuerung Filtrol 1 7313553 AGUASAVE | WA_Vers. 4.31 | 25.05.16/AJ...
  • Seite 26 Wartungsanleitung WARTUNGSANLEITUNG Pos. Bezeichnung Wartungs- & Ersatzteile Bestellnummer Oberteil Steuerung Filtrol 1 7313554 inkl. UMTS Unterteil Steuerung Filtrol 1 7313555 Baugruppe Durchflusssensor 7313556 (Turbine) Dosierset groß 7313557 Dosierset Profi 7313713 AGUASAVE | WA_Vers. 4.31 | 25.05.16/AJ...
  • Seite 27 Wartungsanleitung WARTUNGSANLEITUNG Pos. Bezeichnung Wartungs- & Ersatzteile Bestellnummer Pumpenrad 7313559 Baugruppe ILFD 7313560 Halteklammer - Kanister 7313561 Halteblech - Kanister 7313562 Abdeckblech 7313563 Baugruppe Magnetventile 7313564 AGUASAVE | WA_Vers. 4.31 | 25.05.16/AJ...
  • Seite 28 Wartungsanleitung WARTUNGSANLEITUNG Pos. Bezeichnung Wartungs- & Ersatzteile Bestellnummer Drucksensor 7313565 Anschlusskabel Drucksensor 7313566 Entlüfterventil 7313539 Drehknopf des 7313567 Verschneidereglers Dichtungsset AGUASAVE 7313568 Schlauchset Verschneidung 7313569 AGUASAVE | WA_Vers. 4.31 | 25.05.16/AJ...
  • Seite 29 Wartungsanleitung WARTUNGSANLEITUNG Pos. Bezeichnung Wartungs- & Ersatzteile Bestellnummer Minikugelhahn 7313540 Kleinteile Set AGUASAVE 7313570 Filterschlüssel 7313543 Filterschlüssel für 7630585 AGUASAVE Multi und Profi Kugelhahn Überwurf blau 7313571 AGUASAVE | WA_Vers. 4.31 | 25.05.16/AJ...
  • Seite 30 Wartungsanleitung WARTUNGSANLEITUNG Pos. Bezeichnung Wartungs- & Ersatzteile Bestellnummer Sicherungsset 7313544 Rohrschelle AGUASAVE 7313572 Nachfüllkombination 7630583 AGUASAVE NK Vorderschale AGUASAVE 7313573 Hinterschale AGUASAVE 7313574 AGUASAVE | WA_Vers. 4.31 | 25.05.16/AJ...
  • Seite 31 Wartungsanleitung WARTUNGSANLEITUNG Notizen AGUASAVE | WA_Vers. 4.31 | 25.05.16/AJ...
  • Seite 32 Wartungsanleitung WARTUNGSANLEITUNG August Brötje GmbH August-Brötje-Str. 17 26180 Rastede Telefon: +49 (4402) 80 - 0 Telefax: +49 (4402) 80 - 583 www.broetje.de AGUASAVE | WA_Vers. 4.31 | 25.05.16/AJ...

Inhaltsverzeichnis