Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bohrvorgang Beenden; Reinigung; Wartung - Baier Elektrowerkzeuge ABDB 82 Original Bedienungsanleitung

Akku-diamant-trockenbohrmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Transportsicherung (2) nach links drücken
1
und deaktivieren.
Schaltschieber Schlagbohren (1) auf Posi-
1
tion Bohren ( ) stellen ( ) (siehe Kapitel „4.6
Schlagbohren ein- und ausschalten" auf Sei-
te 19).
Staubabsaugung auf Dauerbetrieb einschalten.
Mit Hilfe des Zentrierstiftes (11) das Bohrzen-
1
trum markieren und vorsichtig anbohren. Dabei
darf der Dosensenker (12) max. 5 mm bis 10 mm
in das Material eintauchen.
Maschine von Bohruntergrund abnehmen.
Transportsicherung (2) nach rechts drücken
1
und aktivieren.
Zentrierstift (11) entnehmen.
1
Je nach zu bohrendem Material, gegebenen-
1
falls den Schaltschieber Schlagbohren (1) auf
Position Schlagbohren stellen ( ) (siehe Kapi-
tel „4.6 Schlagbohren ein- und ausschalten" auf
Seite 19).
Maschine lagerichtig an Bohruntergrund anset-
zen.
Transportsicherung (2) nach links drücken
1
und deaktivieren.
Bohrvorgang vorsichtig bis zur gewünschten
Bohrtiefe fortsetzen.
Maschine von Bohruntergrund abnehmen.
Transportsicherung (2) nach rechts drücken
1
um diese zu aktivieren.
5.3

Bohrvorgang beenden

Durchgangsbohrung
HINWEIS
Sitzt der Bohrkern in dem Dosensenker fest, mit ei-
nem weichen Holz oder Kunststoffstück den Bohr-
kern aus dem Dosensenker lösen.
Bohrkern mit einem weichen Holz oder
1
Kunststoffstück aus dem Dosensenker (12) he-
rauslösen.
Sackbohrung
HINWEIS
Der Dosensenker kann durch Verklemmen im
Kernbohrloch zerstört werden.
Niemals mit dem Dosensenker den Bohrkern aus-
brechen!
ABDB 82, V02 / 2021-07
Sitzt der Bohrkern nach Herausziehen des
1
Dosensenkers (12) noch fest im Bohrloch, kann
dieser mit einem geeigneten Werkzeug (z. B.
Meißel) herausgebrochen werden.
6

Reinigung

VORSICHT
Verletzungsgefahr durch sich drehende Einsatz-
werkzeuge.
Transportsicherung (2) aktivieren.
Î
1
Akkupack (2) vor allen Arbeiten am
Î
6
Elektrowerkzeug entfernen (siehe Kapitel „5.1
Akkupack in Maschine einsetzen bzw. entneh-
men" auf Seite 20).
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch heiße oder scharfkantige
Dosensenker.
Î Schutzhandschuhe tragen.
Nach jeder Bohrarbeit muss die Maschine gerei-
nigt werden.
Die Maschine sorgfältig reinigen und mit Druck-
luft abblasen.
Gewinde der Dosensenkeraufnahme leicht fet-
ten.
HINWEIS
Auf trockene und fettfreie Griffe achten.
7

Wartung

VORSICHT
Verletzungsgefahr durch sich drehende Einsatz-
werkzeuge.
Transportsicherung (2) aktivieren.
Î
1
Akkupack (2) vor allen Arbeiten am
Î
6
Elektrowerkzeug entfernen (siehe Kapitel „5.1
Akkupack in Maschine einsetzen bzw. entneh-
men" auf Seite 20).
| 21 |

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

P5009742P5009743

Inhaltsverzeichnis