Seite 1
• Fehlern die im Garmin Forum gemeldet wurden und noch nicht behoben sind. • Antworten von Garmin Deutschland, die ich freundlicherweise erhalten habe, da ich bei einigen • wenigen Fragen bei der Recherche im Internet nicht fündig geworden bin. Aktuelle Version siehe Beitrag #1 im...
Dateien/Einstellungen von Garmin testen, ob das Problem weiterhin vorhanden ist, bevor man eine Problemmeldung im Garmin-Forum öffnet bzw. man sich direkt an den Garmin-Support wendet. Das Gleiche gilt auch bei MapSource, wenn man MapSource modifiziert hat bzw. im Parallelbetrieb nutzt.
2.12.1 Benutzerdaten löschen 2.12.2 Zurücksetzen des Zūmos 2.12.3 Absturz („Aufhängen“) des Zūmos 2.12.4 Fehlermeldung: „Cannot authenticate maps“ 2.12.5 Installationsempfehlung für Fw3.80 von Garmin Deutschland 2.12.6 SD-Karte formatieren 2.12.7 USB-Verbindung bricht ab bzw. funktioniert nicht richtig 2.12.8 Diagnosetool 1 2.12.9 Diagnosetool 2 2.12.10 „System Software Missing“...
Seite 4
4.3.1 Update via WebUpdater statt myGarmin 4.3.2 alternative Firmware-Update Möglichkeiten 4.3.3 zurück auf eine beliebige Firmware-Vorversion 4.3.3.1 via „zumo660_###.exe“ 4.3.3.2 via „GUPDATE.GCD“ 4.3.3.3 via „092400010###.rgn“ 4.4 Karten-Updates 4.4.1 Kartenupdate via „Garmin Express“ zumo660_Doku-SP2610Verwoehnter_v0204.odt Seite 4 von 77 Doku: v2.04 - Fw4.90...
Seite 5
7.1.1 Zumo 6xx: Kundenwünsche und Anregungen 7.1.2 Zumo 6xx: Fehler melden 7.1.3 zûmo® Serie 7.2 MapSource - POI-Loader - WebUpdater - etc. 7.2.1 Kundenwünsche und Anregungen zu Garmin Produkten 7.2.2 Fehler melden 7.3 Hinweise 8 Eigenbauten 8.1 Eigenbau #1 - Entnahmeschutz für Motorradhalter 8.2 Eigenbau #2 - einfache "Dockingstation"...
Seite 6
Dateien/Einstellungen von Garmin testen, ob das Problem weiterhin vorhanden ist, bevor man eine Problemmeldung im Garmin-Forum öffnet bzw. man sich direkt an den Garmin-Support wendet. Das Gleiche gilt auch bei MapSource, wenn man MapSource modifiziert hat bzw. im Parallelbetrieb nutzt.
Das Zūmo-Laufwerk darf nicht formatiert werden, ebenfalls dürfen auch nicht alle Dateien im Zūmo- Laufwerk gelöscht werden. Anderenfalls ist der Zūmo nicht mehr funktionsfähig und muss zur Reparatur an Garmin gesendet werden. gleiche Kartenversion ist im Zūmo und in MapSource aktiviert In dieser Dokumentation wird davon ausgegangen, dass im Zūmo und in MapSource die gleiche Kartenversion...
Dazu einfach „google“ aufrufen und als Suchtext - „site:“ - das gewünschte Forum - ein Leerzeichen – und den eigentlichen Suchtext – eingeben. Wenn man z.B. den Begriff „Dokumentation“ in einem bestimmten Forum suchen möchte, dann gibt man als Suchbegriff folgendes ein: für „Garmin-Forum“..: site:forum.garmin.de "Dokumentation" • für „NaviBoard-Forum“...: site:naviboard.de "Dokumentation"...
Zūmo 660 Dokumentation – Tipps & Tricks 2 Zūmo Funktionsbeschreibungen & Besonderheiten Bildbetrachter – Bild zoomen und verschieben Der Zūmo Bildschirm hat ein Auflösung von 480 x 272 Pixel. Wenn man im Bildbetrachter ein Bild ausgewählt hat und dann auf das Bild tippt, dann werden unten recht + und –...
Zūmo 660 Dokumentation – Tipps & Tricks 2.2.1 Tag-/Nachtwerte einstellen, wenn es nicht Tag/Nacht ist Irgendwann mal eben alle seine gewünschten Grundeinstellungen speichern, kann man nicht durch manuelles Einschalten des jeweiligen Farbmodus „Tag“ / „Nacht“ erreichen. Man kann jedoch dem Zūmo nach Sonnenaufgang den Sonnenuntergang bzw. nach Sonnenuntergang den Sonnenaufgang aufzwingen.
Bei in MapSource geplanten Routen wird der Fahrspurassistent nicht angezeigt. Der Fahrspurassistent wird nur bei vom Zūmo berechneten Routen angezeigt. Das Problem ist Garmin bekannt und wurde an die Entwicklung weitergeleitet. Das Problem kann man auch im Zūmo im Roadbook erkennen, wenn man den Roadbook-Eintrag eines Autobahnkreuzes auswählt und die Abbiegeinformationsseite angezeigt wird.
Zūmo 660 Dokumentation – Tipps & Tricks Geschwindigkeitsanzeige Wird in der Navigationskarte ein Höchstgeschwindigkeitssymbol angezeigt und die aktuell gefahrene Geschwindigkeit überschreitet die angezeigte Höchstgeschwindigkeit, dann wird im Datenfeld Geschwindigkeit die Geschwindigkeit rot angezeigt. Lautstärke Der Zūmo unterscheidet bei der „Master“-Lautstärkeeinstellung zwischen den Versorgungsarten Akku- und nicht Akkubetrieb.
Zūmo 660 Dokumentation – Tipps & Tricks Nachtfahrverbot Der Zūmo berücksichtigt Nachtfahrverbote, soweit sie im Kartenmaterial vorhanden sind. Das kann man z.B. von Imst (Aut) übers Timmelsjoch nach Meran (Ita) gut nachvollziehen. Wichtig unter „Extras ► Einstellungen ► Navigation ► Vermeidungen“ darf: „Mautstrassen“...
2.11.2 Garmin POI-Loader Mit dem Garmin POI-Loader kann man benutzerdefinierte POIs (Points of Interest) aus Datendateien (CSV und GPX) abrufen und auf dem Zūmo oder auf einer SD-Karte installieren. Dabei kann man ein eigenes POI-Symbol und einen eigenen POI-Annäherungston mit installieren.
Strich und als Annäherungston jeweils ein Piepton verwendet. Jetzt startet man den Garmin POI-Loader wählt den Zūmo oder die SD-Karte als Speicherort aus, trägt das Verzeichnis in dem sich die Datendateien befinden ein (oben genutzter Ordner), und erstellt im „Express- Modus“...
Zūmo 660 Dokumentation – Tipps & Tricks Befindet sich der Zūmo während einem Annäherungsalarm nicht auf der Kartenseite, dann… … erfolgt ein kurzer Piepton. … wird eine Meldung mit dem Namen des POIs (des Wegpunktes) angezeigt, bis man den Annäherungsradius wieder verlässt. Siehe auch Kapitel 3.6.2 Annäherungstext für Alarm- POIs ändern, unten auf Seite 40 und 6.12 Wegpunkte erstellen, unten auf Seite 67.
Die Datei kann leicht selber erstellen, dazu einen einfachen Text-Editor z.B. Notepad öffnen (nicht MS-Word oder Wordpad verwenden), den 25-stelligen Freischaltcode der installierten Karten ohne Bindestriche und ohne Leerzeichen einfügen und in den Ordner „[Zūmo]:\Garmin“ unter dem Dateinamen „gmapprom.unl“ speichern. Dann sollte der Zūmo die installierten Karten wieder erkennen.
Zūmo 660 Dokumentation – Tipps & Tricks 2.12.5 Installationsempfehlung für Fw3.80 von Garmin Deutschland Da unterschiedliche Problemen nach dem Update auf Fw3.80 gemeldet wurden, gibt Garmin Deutschland eine Installationsempfehlung, siehe dazu https://forum.garmin.de/showthread.php?t=4016. 2.12.6 SD-Karte formatieren Beim Formatieren der SD-Karte auf einem MAC-Rechner gibt es Probleme, da für das MAC- Betriebssystem 2 versteckte Dateien beim Formatieren auf der SD-Karte gespeichert werden.
Seite 19
Zūmo 660 Dokumentation – Tipps & Tricks 2.12.10 „System Software Missing“ - Zūmo bootet in einer Endlosschleife/gar nicht mehr – von Blue126 Achtung! Das folgende Vorgehen sollte nicht während der Garantie-/Gewährleistungszeit durchgeführt werden, anderenfalls kann es ggf. zum Verlust der Garantie/Gewährleistung kommen! Die Durchführung erfolgt auf eigene Gefahr! Die folgende Anleitung hilft übrigens auch, wenn der Zūmo in Windows nicht mehr als Laufwerk erkannt wird.
Zūmo 660 Dokumentation – Tipps & Tricks 2.13 Routen erstellen Im Zūmo können maximal 20 Routen gespeichert werden. Siehe auch Kapitel 6.11 Routen erstellen, unten auf Seite 63. Siehe auch Kapitel 2.9 Nachtfahrverbot, oben auf Seite 13. Im Zūmo kann man Routen erstellen, dazu auf der Menüseite „Zieleingabe bzw. Extras ► Routen ► Neu“ betätigen.
• Position bis zum Zielpunkt auf der Navigationskarte angezeigt. Der Zūmo unterstützt aktuell nur die Variante „Kurs“. Im Garmin-Forum wurde auch der Wunsch nach Luftlinie “Peilung“ geäußert und dieser Wunsch wurde an die Entwicklung weitergeleitet. 2.15 Satelliteninformationsseite Auf der Menüseite circa 3 Sekunden auf den Signalstärkebalken tippen.
Siehe auch Kapitel 3.1 Fahrzeugsymbole, unten auf Seite 33. 2.16.6 Hilfedateien Im Ordner „[Zūmo]:\Garmin\Help“ ist pro Sprache ein Ordner mit den dazugehörigen Hilfedateien gespeichert. Siehe auch Kapitel 3.6 Texte für Meldungen und Schaltflächen, unten auf Seite 39. Siehe auch Kapitel 3.3 Speicherplatz freigeben, unten auf Seite 37.
Karte ► Karteninfo“ betätigen und auf der Karteninfoseite bei den Karten entsprechend die Häkchen setzen. Siehe auch Kapitel 3.3 Speicherplatz freigeben, unten auf Seite 37. 2.16.9 Media Player Playlist Die Media Player Playlist wird im Ordner „[Zūmo]:\Garmin“ unter dem Namen “Current.m3u8“ gespeichert. zumo660_Doku-SP2610Verwoehnter_v0204.odt Seite 23 von 77 Doku: v2.04 - Fw4.90...
Trackaufzeichnung automatisch im Ordner „[Zūmo]:Garmin/GPX/Archive“ abgelegt. z.B. 01.gpx, 02.gpx, 03.gpx, usw. Wenn am Zūmo Reiseaufzeichnungen manuell abgespeichert werden, dann werden diese in einer gpx-Datei im Ordner „[Zūmo]:Garmin\Trip_logs“, unter dem Dateinamen, den man jeweils beim Speichern vergeben kann, gespeichert. zumo660_Doku-SP2610Verwoehnter_v0204.odt Seite 24 von 77...
Die gewählten Favoriten wurden unter “[SD-Karte]:\Garmin\GPX\share_waypoints.gpx“ gespeichert. 2.17 Sprachführer Hat man testweise eine geliehene Vollversion des Garmin Sprachführers auf seinen Zūmo installiert und möchte danach wieder zurück auf die Demoversion wechseln, dann erfolgt die Meldung „Daten sind nicht freigeschaltet“ und die Demoversion kann nicht mehr verwendet werden.
Zūmo 660 Dokumentation – Tipps & Tricks 2.18 Stromversorgung Im Folgenden ist die jeweils gemessene Stromaufnahme immer ohne TMC-Modul und bei deaktiviertem Bluetooth gemessen worden. Aufruf des Diagnosetools siehe Kapitel 2.12.8 Diagnosetool 1, oben auf Seite 18. 2.18.1 Akku Infos im Diagnosetool Power Src......: BAT Der Akku ist fertig geladen, wenn bei externer Versorgung im Diagnosetool „Done“...
Zūmo 660 Dokumentation – Tipps & Tricks 2.18.3 Motorradhalterung Infos im Diagnosetool Power Src......: EXT I Limit (maximal Strom)..: 1 A gemessene Stromaufnahme des Zūmos Gesamtstrom......: circa 600 mA davon Akkuladestrom...: circa 450 mA Stromaufnahme der Motorradhalterung ohne Zūmo......: 0,1 mA (es fließt tatsächlich ein minimaler Strom) es steht keine Spannung (12 V) an den Kontaktstiften an mit ausgeschaltetem Zūmo...: 0,6 mA Der Akku wird in der Motorradhalterung nur dann aufgeladen, wenn der Zūmo eingeschaltet ist.
Zūmo 660 Dokumentation – Tipps & Tricks 2.18.6 Eigenbau #2 - einfache "Dockingstation" Infos im Diagnosetool Power Src......: USB (USB Factory) I Limit (maximal Strom)..: 500 mA gemessene Stromaufnahme des Zūmos Gesamtstrom......: circa 500 mA davon Akkuladestrom...: circa 350 mA Siehe auch Kapitel 8.2 Eigenbau #2 - einfache "Dockingstation", unten auf Seite 72.
Zūmo 660 Dokumentation – Tipps & Tricks 2.19 Wechsel zwischen USB- und Navigationsmodus Beim Testen ist das ewige Akkudeckel öffnen, USB-Kabel einstecken, USB-Kabel trennen, Akkudeckel schließen, usw. nervig. Es geht jedoch bei Windows PCs auch anders. 1. Zūmo befindet sich im USB-Modus: Zūmo ist an PC angeschlossen.
Zūmo 660 Dokumentation – Tipps & Tricks 2.20 Wegpunkte (Favoriten) erstellen Im Zūmo können maximal 1000 Wegpunkte (Favoriten) gespeichert werden. Der Favoritenname „ZU HAUSE“ wird für die Funktion „Zieleingabe ► Nach Hause“ genutzt und kann einer beliebigen Position zugeordnet werden. z.B.
MapSource nur das Symbol angezeigt. Wenn Wegpunkte zwischen dem Zūmo 660 und MapSource kommuniziert werden, dann kommt es zu Fehlern bzw. Problemen bei einigen Wegpunktsymbolen. Dazu gibt es im Garmin-Forum eine Fehlermeldung, siehe Fehler und Probleme bei Wegpunktsymbolen.
Zūmo 660 Dokumentation – Tipps & Tricks 2.21 Zieleingabe Im Zūmo auf der Menüseite „Zieleingabe“ betätigen und eine Adresse, einen POI, einen Favorit, etc. auswählen. Warten bis links neben die Schaltfläche angezeigt wird, dann betätigen. Jetzt wird das Vorschaufenster angezeigt und die Route wird in den 4 Routenpräferenzen „Kürzere Zeit“ - „Kürzere Strecke“...
Fahrtrichtungsänderungen folgen. Beispiele für Fahrzeuge, die zentriert unter dem Fahrzeugsymbol einer Fahrtrichtungsänderungen folgen: Download weitere Garmin Fahrzeugsymbole siehe: Fahrzeugsymbole (Garmin Garage) Es gibt jedoch auch Fahrzeugsymbole, bei denen befindet sich die aktuelle Position immer an der Spitze des Fahrzeugsymbols.
Wer diese Version verwenden möchte, muss vorher die Karte 2010 mit dem Programm MapSource Maps Compatibility anpassen. Der neue Kartensatz wird dabei im Verzeichnis „C:\Garmin\City Navigator Europe NT 2010.1“ (bzw. das aktuelle Kartenverzeichnis) abgelegt. Hier gibt es keine Datei „Info.xml“, deren Anpassung entfällt.
Doppelklick auf die Dateien die Einträge in der Registry verändern. 3.2.4 Kartenfarben im Zūmo ändern Zūmo 660 an den PC anschließen und im Verzeichnis „\garmin“ die Datei „gmapprom.img“ (ca. 1,7 G) • auf PC sichern und dann löschen. Eine ggf. vorhanden „gmapsupp.img“ temporär in z.B. „gmapsupp.img1“ umbenennen, damit sie gleich •...
Die gelöschten Stimmen werden beim nächsten Update via WebUpdater zum Download angeboten. Sprachen Siehe auch Kapitel 2.16.13 Sprachen, oben auf Seite 24. 3.4.1 Garmin VoiceStudio Mit dem Garmin VoiceStudio kann man eigene Sprachdateien (ohne Straßenansage) erstellen. Download siehe: Garmin® Voice Studio™ 3.4.2 NonTTSVoiceEditor Mit dem NonTTSVoiceEditor kann man NonTTS-Sprachdateien (ohne Straßenansage) editieren.
Zūmo 660 Dokumentation – Tipps & Tricks 3.4.3 TTSVoiceEditor Mit dem TTSVoiceEditor kann man TTS-Sprachdateien (mit Straßenansage) editieren. z.B. Sprechgeschwindigkeit erhöhen bzw. vermindern. • Aussprache leicht modifizieren, durch Veränderung der Schreibweise einzelner Wörter. • Beispiel Aussprache von Steffi „Zeel“ statt „Ziel“, Änderung der Schreibweise von „Ziel“ auf „Ziil“ und die Aussprache hört sich besser an.
Für eine persönliche Textdatei verwendet man vorzugsweise eine Kopie der „German.gtt“ und benennt den Dateinamen der Kopie um, hier im Beispiel in „Ge_SP2610V.gtt“. Damit auch die Hilfedateien genutzt werden können legt man im Ordner „[Zūmo]:\Garmin\Help“ einen neuen Ordner mit dem Namen der persönlichen Textdatei an, hier im Beispiel „Ge_SP2610V“.
Meldungszeile die # Zeichen in Leerzeichen umgewandelt werden. Dann nach „TXT_Warning_body_STR_M“ suchen und die Folgezeile ersetzen durch: „<txt>#########Dieses Navigationsgerät ist registriert!##########################Bei Fund bitte • zurücksenden an:###################################Garmin Deutschland GmbH##################################82166 Gräfelfing (bei München)###########################Telefon: +49-89-858364-0############</txt>“ Speichern nicht vergessen! Ergebnis: 3.6.2...
Zūmo 660 Dokumentation – Tipps & Tricks 3.6.3 Annäherungstext für TourGuide-POIs ändern Die persönliche Textdatei, im Beispiel „Ge_SP2610V.gtt“, in einem Texteditor öffnen. Dann nach „TXT_TourGuide_STR“ suchen und die Folgezeile ersetzen durch: „<txt>TG</txt>“ • Damit man die Annäherungsmeldung für TourGuide-POIs von Alarm- POIs unterscheiden kann, sollte als Text z.B.
Zūmo 660 Dokumentation – Tipps & Tricks Eine in MapSource geplante Route 1:1 abfahren – von Blue126 Viele Motorradfahrer kennen bestimmt das Problem, dass sie, aus welcher Quelle auch immer, zum Beispiel aus dem Internet oder dem Programm „Motorradtourenplaner“, eine Route in MapSource vorliegen haben und den Routenverlauf 1:1 abfahren möchten.
„Karten“ ein Häkchen zu setzen, um Kartenkacheln + Route(n) + ggf. Wegpunkt(e) in „einem Rutsch“ zu übertragen. Das sollte man aber laut Garmin nicht machen! Also erst sicherstellen, dass sich die Kartendaten auf dem Gerät befinden und alles weitere danach! Wurden mehrere komplexe Routen (maximal 20) und ggf.
Ergebnis - dem ist nicht so! - das mag für den Zūmo 550 zutreffen, der 660er verhält sich aber aktuell anders als der 550er. Siehe http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=42446 (Beitrag #18) für den Zūmo 550. Siehe https://forum.garmin.de/showthread.php?t=3214 (mit Screenshots) für den Zūmo 660. zumo660_Doku-SP2610Verwoehnter_v0204.odt Seite 44 von 77 Doku: v2.04 - Fw4.90...
4.3.1 Update via WebUpdater statt myGarmin Für die Prüfung, ob neue Updates (Firmware, Chipset, etc.) vorhanden sind, sollte besser der Garmin WebUpdater statt myGarmin verwendet werden, da der Garmin WebUpdater anzeigt, welche Updates zur Installation angeboten werden und diese dann einzeln ausgewählt werden können.
Ordner „[Zūmo]:\Garmin“ kopieren, den Zūmo vom PC trennen, Zūmo einschalten und den Anweisungen folgen. 4.3.3.3 via „092400010###.rgn“ Eventuell hat man mal von Garmin oder von einem anderen Zūmo 660 Besitzer eine Datei „092400010###.rgn“ bekommen, wobei für „###“ die Firmware-Version steht. z.B. „092400010280.rgn“ für Fw2.80.
„gmappprom1.img“..in..„gmapprom.img“..umbenennen • „gmappprom1.unl“..in..„gmapprom.unl“..umbenennen • 4.4.1 Kartenupdate via „Garmin Express“ Download-Link: http://software.garmin.com/de-DE/express.html Zūmo mit PC verbinden und Garmin Express starten. Zum Ändern des Kartenabdeckungs- bereiches und des Installationsortes zuerst auf klicken und danach klicken. Den gewünschten Kartenab- deckungsbereich wählen und auf klicken.
Zūmo 660 Dokumentation – Tipps & Tricks 4.4.2 Kartenupdate via „Garmin MapUpdater“ Download-Link: http://download.garmin.com/lmu/GarminMapUpdater.exe Zūmo mit PC verbinden und „GarminMapUpdater.exe“ starten. Achtung, in diesem Fenster nicht vergessen die Schaltfläche zu betätigen. Den gewünschten Kartenab- deckungsbereich wählen. Auswählen ob das Update auf dem Gerät und/oder Computer installiert...
Nun das gewünschtes Kartenupdate auf den Dummy-Zūmo installieren, siehe auch Kapitel 4.4.1 Kartenupdate via „Garmin Express“, oben auf Seite 47 oder Kapitel 4.4.2 Kartenupdate via „Garmin MapUpdater“, oben auf Seite 48 und bei Problemen Kapitel 4.4 Karten-Updates, oben auf Seite 47.
Alternativ kann man mittels Datei-Explorer die Motorradtouren von einer anderen Datenquelle (SD-Karte, USB- Stick, HDD, etc.) direkt auf den Zūmo in den Ordner „[Zūmo]:\Garmin\POI“ kopieren. Es war bisher jedoch so, dass dazu die Motorradtouren zuvor mindestens einmal von der Original-SD-Karte importiert sein mussten.
Punkt. Wem das nicht gefällt, der kann in der Windows-Registry einstellen, welches Routingpunkt- Symbol verwendet werden soll. Dazu unter „HKEY_CURRENT_USER\Software\Garmin\MapSource\Settings\Waypoint\ViaSymbol“ den Hex- Wert ändern. Wenn man dort die 12 durch eine 40 ersetzt, bekommt man z.B. eine rote Fahnen als Routing-Punkt.
Zūmo 660 Dokumentation – Tipps & Tricks Bedienungsvereinfachung Über die Tastatur kann man einfach zoomen: → Karten vergrößern • → Karten verkleinern • Mit der Tastatur kann man sehr schnell die Mausfunktionen umschalten (siehe Buchstaben im Menü Extras), ohne die Maus verschieben zu müssen. Symbolleiste „Extras“: →...
„City Navigator Europe NT 2010.gmap“ in den Zielordner z.B. „D:\Garmin“. Die Karten „City Navigator Europe NT 2010“ sind jetzt in MapSource nicht mehr verfügbar. Jetzt im Datei-Explorer den Pfad „D:\Garmin\City Navigator Europe NT 2010.gmap“ auswählen und kopieren, dann den ursprünglichen Installationspfad auswählen und in der Menüzeile „Bearbeiten ► Verknüpfung einfügen“...
MapSource 6.13.7 - Dokumentation von SuzieQ Das eigentliche Verschieben der Karten kann wie oben beschrieben vorgenommen werden. Quellordner für MS 6.13.7 Karten ist z.B. C:\Garmin\City Navigator Europe NT 2010.2, Zielordner hier im Beispiel D:\GARMIN\Maps\City Navigator Europe NT 2010.2 Im Gegensatz zu MS 6.15.xx liest MS 6.13.7 den Pfad aber nicht anhand der Verknüpfung, sondern es sind Änderungen in der Registry des Rechners notwendig.
Karten CNEUNT2011.20 (und Folgeversionen) installieren Voraussetzung, man besitzt eine Sicherung/Kopie des entsprechende Kartenupdates. Aktuelle City Navigator Karten werden im Standard in den folgenden Ordner installiert: ▪ „C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\GARMIN\Maps“ unter Windows XP ▪ „C:\ProgramData\GARMIN\Maps“ unter Windows 7/Vista Beispiel CNEUNT2011.20: 1.
Benutzerkonto ermitteln. 6.6.4 Karten CNEUNT2010.30 (und Folgeversionen) freischalten Ab Kartenversion CNEUNT2010.30 verwendet Garmin eine geänderte Freischaltprozedur, dabei werden bei der Installation mit Internetverbindung im Pfad „%APPDATA%\Garmin\Maps“ die folgenden zwei Dateien angelegt: „CNEUNT2010.30.gma“. : Lizenzdatei für Hauptkarte (ab CNEUNT2010.30) •...
6.7.1 Karten CNEUNT2010.20 (und Vorversionen) freischalten Im Ordner „[Zūmo]:\Garmin“ die Datei „gmapprom.unl“ mit einem einfachen Texteditor öffnen und am Ende der Datei den 25-stelligen Freischaltcode eintragen und die Taste „Enter“ betätigen (Zeilenvorschub), damit der nächste automatisch eingefügte Freischaltcode in einer neuen Zeile beginnt.
Zūmo 660 Dokumentation – Tipps & Tricks MapSource mit Wegpunkten / Routen starten Unter Windows wird die Dateiendung .gdb bei der Installation von MapSource automatisch mit MapSource verknüpft. Die Dateiendung .gpx wird nicht automatisch mit MapSource verknüpft, das kann man jedoch recht einfach manuell erledigen, dazu gibt es zwei Möglichkeiten.
Nach dem Start des Programms erscheint dieses Fenster In der ersten Zeile wird der Quellordner der NT- Karten gewählt, in der Regel ist dies „C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\GARMIN\Maps\City Navigator Europe NT 2010.xx.gmap“ In der zweiten Zeile der Zielordner, in dem die konvertierten Karten gespeichert werden sollen.
„MapSourceDEU.dll“ in „MapSource6156DEU.dll“ • Bild 2 Unabhängig davon liegen im Ordner „C:\Garmin“ immer noch die beiden Dateien „MapSource.exe“ und „MapSourceDEU.dll“, die bleiben auch zunächst dort. Jetzt die alte Version MapSource 6.13.7 herunterladen und die „ms6137.exe“ auf der Festplatte speichern. Alte MS Versionen gibt es hier: http://www.gpsinformation.org/perry/msource.
Seite 61
Des weiteren einen Ordner „MS_6.15.6“ mit den Dateien „MapSource6156.exe“ und „MapSource6156DEU.dll“ und einen Ordner „MS_6.13.7“ mit den Dateien „MapSource6137.exe“ und „MapSource6137DEU.dll“. Nun die 4 Dateien der 2 verschiedenen Programmversionen in den Ordner „C:\Garmin“ zurück kopieren, damit sie von dort aus gestartet werden können.
Seite 62
Wie oben im Bild 5 rechts zu sehen ist, kann man leider an diesen Einträgen NICHT erkennen, welche MS Version das ist. Also ein wenig probieren bis es passt. Es wird keine Verantwortung übernommen für die einwandfreie Funktion vom Garmin Programm MapSource im Parallelbetrieb! zumo660_Doku-SP2610Verwoehnter_v0204.odt Seite 62 von 77...
Zūmo 660 Dokumentation – Tipps & Tricks 6.11 Routen erstellen Routen die an den Zūmo gesendet werden, dürfen maximal eine Namenslänge von 36 Zeichen haben. Im Folgenden ist beschrieben, wie man beim Werkzeug „Routenfunktion“ steuern kann, ob später im Zūmo bei der Navigation einer Route ein Routingpunkt als Zwischenziel angezeigt und angesagt wird, oder eben nicht.
Zūmo 660 Dokumentation – Tipps & Tricks 6.11.4 Routingpunkt: Typ Kartenlinie - als Zwischenziel Wenn man einen Routingpunkt auf eine Straße, jedoch nicht auf eine Abzweigung bzw. Kreuzung setzt und vor dem Klicken auf die gewünschte Position wird ein schwarzes Quadrat (■) und der Straßenname mit Hausnummer angezeigt, dann wird dieser Routingpunkt später im Zūmo bei der Navigation der Route als Zwischenziel angezeigt und auch angesagt.
Zūmo 660 Dokumentation – Tipps & Tricks 6.11.8 Darstellung der Route in MapSource und im Zūmo In MapSource werden bis auf Wegpunkte alle anderen Routingpunkte als schwarze Fahne angezeigt. In den Routeneigenschaften kann man auch gut erkennen, dass nur Wegpunkte in MapSource nicht als schwarze Fahne angezeigt werden.
Zūmo 660 Dokumentation – Tipps & Tricks 6.11.10 Routingpunkt aus Route löschen Auswahlfunktion betätigen. Variante 1 Route darf nicht ausgewählt sein, Routenfarbe muss mangenta und nicht gelb sein, bei Bedarf einfach mit der linken Maustaste neben die Route klicken. Mit der linken Maustaste auf den zu löschenden Routingpunkt klicken, der Routingpunkt wird gelb.
Zūmo 660 Dokumentation – Tipps & Tricks 6.11.12 Routingpunkt verschieben, Reihenfolge in Route ändern Auswahlfunktion betätigen. Den Namen des zu verschiebenden Routingpunktes merken. Dann Doppelklick auf Route, jetzt im Routeneigenschaften- Fenster den zu verschiebenden Routingpunkt auswählen und mittels bzw. in der Reihenfolge verschieben. Anschließend mit die Änderung übernehmen.
Zūmo 660 Dokumentation – Tipps & Tricks 6.12.3 Kategorien Zum Filtern der Wegpunkte können in MapSource 16 Wegpunktkategorien persönlich benannt werden, dazu in der Menüzeile „Bearbeiten ► Voreinstellungen...“ betätigen, auf die Karte „Wegpunktkategorien“ wechseln und die gewünschten persönlichen Kategorienamen eintragen. Unter Wegpunkteigenschaften kann man dann jeden Wegpunkt einer oder mehreren Kategorien zuordnen.
Zumo 6xx: Kundenwünsche und Anregungen Zūmo 660 7.1.1 Zumo 6xx: Kundenwünsche und Anregungen Problemchen - Wünsche - Verbesserungen zum Zūmo 660 direkt bei Garmin unter Zumo 6xx: Kundenwünsche und Anregungen einstellen. Ein neues Thema wird erst nach Sichtung durch Garmin-Moderatoren frei gegeben.
Werktag. Benutzer-Name im Garmin-Forum: Wer es scheut und sich nicht mit seinem myGarmin-Usernamen im Garmin Forum anmelden möchte, z.B. da der persönliche Name im Usernamen enthalten ist, der kann sich unter myGarmin auch einen weiteren User mit einem Nickname anlegen, dazu ist nur eine andere Email-Adresse als beim ersten User nötig. Viele Email- Provider bieten die kostenlose Möglichkeit weiterer Alias-Emailadressen, die man sich selber erstellen kann.
Zūmo 660 Dokumentation – Tipps & Tricks 8 Eigenbauten Eigenbau #1 - Entnahmeschutz für Motorradhalter Hier ein paar Bilder einer Eigenbauversion eines Motorradhalter Entnahme- / Diebstahlschutzes für den Zūmo bzw. der Abdeckkappe. Die Schraube mit dem Knebel der RAM-Mount-Halterung wurde durch eine Inbusschraube mit selbst sichernden Mutter ersetzt.
Zūmo 660 Dokumentation – Tipps & Tricks Eigenbau #2 - einfache "Dockingstation" Hier ein paar Bilder eines Eigenbaus einer einfachen „Dockingstation“. Im Grunde besteht die Dockingstation aus einem entsprechend abgewinkeltem Plastikstreifen, einem durchtrennten USB-Kabel, einem dazwischen gelöteten 4-poligen Kippschalter und einer Leuchtdiode. Die Leuchtdiode hat die Funktion einer Einschaltkontrolle und leuchtet sobald die Dockingstation mit 5 Volt versorgt wird.
Seite 73
Zūmo 660 Dokumentation – Tipps & Tricks Damit der Zūmo bei der Schalterstellung „Navi-Modus“ nicht zuerst im „PC-Modus“ startet, sondern direkt im „Navi-Modus“, werden die Pinne 4 und 5 vom Mini-USB- Stecker über einen Widerstand mit 39 kOhm verbunden, dadurch schaltet der Zūmo versorgungstechnisch "USB Factory"...
Seite 74
Zūmo 660 Dokumentation – Tipps & Tricks Eigenbau #3 - erweitertes Anschlußkabel für Autohalterung Die Audioausgabe des Zūmos kann über die Audioanlage des Autos erfolgen, dazu kann man den AUX- Eingang (Line-In) der KFZ-Audioanlage mit dem Kopfhörer-/Audioausgang des Zūmos verbinden. Die Audioausgabe der Navigationsansagen und der MP3-Musik ist über die KFZ-Audioanlage besser, als über den kleinen Zūmo Lautsprecher.
Seite 75
Zūmo 660 Dokumentation – Tipps & Tricks Eigenbau #4 - Akkuladegerät für unterwegs Damit der Zūmo beim Anschluss an das Akkuladegerät nicht zuerst im „PC-Modus“ startet, sondern direkt im „Navi-Modus“, werden die Pinne 4 und 5 vom Mini-USB- Stecker über einen Widerstand mit 18 kOhm verbunden, dadurch schaltet der...
Zūmo 660 Dokumentation – Tipps & Tricks 9 Haftungsausschluss !!! Alle dieser Dokumentation beschriebenen Einstellungen, Modifikationen, Eigenbauten, etc. wurden sorgfältig von uns geprüft und haben bei unseren Zūmos und PCs zu keinen Problemen geführt. Die meisten der beschriebenen Einstellungen, Modifikationen, etc. kommen permanent an unseren Zūmos 660 und PCs zum Einsatz.