3.3 VERHALTEN BEI LÄNGEREM STILLSTAND
• Wenn das Gerät für längere Zeit stillstehen sollte, muß es sorgfältig gereinigt werden. Spülbehälter und Filter
waschen und trocknen. Während der Stillstandperiode die Tür offen lassen. Wasser und Strom abstellen.
4. VERHALTEN BEI BETRIEBSSTÖRUNG
• Bei Betriebsstörungen ist die Maschine sofort abzuschalten, Wasser und Strom abzustellen, und der
Kundendienst zu verständigen.
5. ZUGÄNGLICHKEIT
• In der oberen Schalttafel befinden sich wesentliche Bauelemente für die Steuerung der Maschine. Die Pumpe,
Heizstäbe, Dosiervorrichtung für Glanzspülmittel und Magnetventile, werden durch Entfernen der unteren
Blende zugänglich.
ACHTUNG: vor jedem Kundendienst ist die Machine vom Stromnetz zu trennen. (Bild. 5-1)
6. ENTSORGUNG VON ALTGERÄTEN
1. Wenn dieses Symbol eines durchgestrichenen Abfalleimers auf einem Produkt
angebracht ist, unterliegt dieses Produkt der europäischen Richtlinie 2002/96/EC.
2. Alle Elektro- und Elektronik-Altgeräte müssen getrennt vom Hausmüll über dafür
staatlich vorgesehenen Stellen entsorgt werden.
3. Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung des alten Geräts vermeiden Sie
Umweltschäden und eine Gefährdung der persönlichen Gesundheit.
4. Weitere informationen zur Entsorgung des alten Geräts erhalten Sie bei der
Stadtverwaltung, beim Entsorgungsamt oder in dem Geschäft, wo Sie das Produkt
erworben haben.
WICHTIG
NUR FÜR QUALIFIZIERTES PERSONAL
18
Bild. 5-1
A.E.E. IT08020000000642