Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

buschbeck KAIRO Aufbau-/Bedienungsanleitung Seite 4

Feuersäule
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
benötigte Anzahl der Personen für den Aufbau:
2 Personen
benötigte Zeit für den Aufbau
60 Minuten
Montieren Sie die Feuersäule in einem ausreichend großen sauberen Be-
reich. Beachten Sie dabei die Teileliste und die Aufbauanleitung. Tragen Sie
beim Zusammenbau dieses Produkts Schutzhandschuhe. Um zu vermeiden,
dass kleine Komponenten oder Schrauben verloren gehen, montieren Sie die
Feuersäule auf einer festen, ebenen und geschlossenen Fläche. Um Schäden
daran zu vermeiden, montieren oder bewegen Sie die Feuersäule nicht auf
weichem Boden. Befolgen Sie alle Schritte, um Ihr Produkt ordnungsgemäß
zusammenzubauen. Achten Sie darauf , dass der gesamte Kunststoffschutz
vor dem Zusammenbau entfernt wurde. Drücken Sie keine Teile zusammen,
da dies zu Verletzungen oder Schäden am Produkt führen kann. Ziehen Sie
gegebenenfalls zuerst alle Schraubverbindungen von Hand fest. Danach erst
ziehen Sie die gesamte Schrauben fest an.
ACHTUNG: Auch wenn werksseitig alle scharfen Kanten an der Feuersäule
entfernt wurden, sollten Sie dennoch alle Komponenten mit Vorsicht mon-
tieren, um versehentliche Verletzungen zu vermeiden.
Mindestabstand zu brennbaren Oberflächen
Diese Feuersäule wird hauptsächlich zum Heizen von Außenterrassen, Spas,
Pools und offenen Arbeitsbereichen verwendet.
Sorgen Sie für ausreichenden Abstand zu allen brenn- und entflammbaren
Materialien wie Holz, Pflanzenfasern, Kunststoffen oder ähnlichen Materialien.
Sorgen Sie für eine ausreichende Frischluftzufuhr.
Halten Sie unbedingt die in der folgenden Abbildung gezeigten Abstände ein.
Die Feuersäule muss auf ebenem, festem Boden stehen.
Benutzen Sie die Feuersäule niemals in explosionsgefährdeten Bereichen.
Von Bereichen fernhalten, in denen Benzin oder andere brennbare Flüssig-
keiten gelagert oder verwendet werden oder Dämpfe entstehen können.
1 m
4
Benötigte Werkzeuge
Nicht im Lieferumfang enthalten
1 m
Wichtige Hinweise:
Die Gasflasche ist nicht im Lieferumfang enthalten. Die Feuersäule ist für den
Betrieb mit einer Gasflasche nicht größer als Ø 31,8 x H 58 cm. Es dürfen
ausschließlich Gasflaschen mit einer maximalen Höhe von 56 cm benutzt
werden. Die Feuersäule benötigt eine 15 kg Butan- oder eine 13 kg Propan-
Gasflasche. Der Druckminderer sollte der richtige sein und entsprechend der
spezifischen Gaskategorie eingestellt werden (siehe Technische Daten auf
Seite 8). Der Druckminderer sollte nach EN 16129: 2013 für das Bestimmungs-
land genehmigt sein. Der im Handbuch abgebildete Druckminderer ist der
für das Vereinigte Königreich. Der Druckminderer für Ihr Land unterscheidet
sich möglicherweise von dem in der Abbildung gezeigten Druckminderer.
Die Düse in diesem Gerät ist nicht abnehmbar und wird ausschließlich vom
Hersteller zusammengebaut.
Es ist verboten, von einem Gasdruck in einen anderen Druck umzuwandeln.
GEFAHR: Sie benötigen den richtigen Druckminderer und die entsprechen-
de Gasflasche, damit das Gerät sicher und effizient arbeitet. Die Verwendung
eines falschen oder fehlerhaften Druckminderers ist gefährlich und führt
zum Erlöschen der Garantie.
Weitere Informationen
Der flexible Gasschlauch sollte entsprechend der EN 16436-1: 2014 den kor-
rekten Innendurchmesser haben, um an die Anschlüsse des Gaskreislaufs
und des Druckminderers zu passen sowie dem Druck und der Arbeitstempe-
ratur zu entsprechen. Die Länge des Schlauchs beträgt 0,41 m und sollte 0,7
m nicht überschreiten. Der Schlauch muss zur Inspektion nach der Installa-
tion über seine gesamte Länge gut sichtbar sein.
Gasflasche anschließen
Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen der Gasflasche, dass sich keine
Schmutzpartikel im Gasflaschenanschluß, im Druckminderer oder im Bren-
ner und in den Brenneranschlüssen befinden. Schließen Sie die Gasleitung
an die Gasflasche an, indem Sie die Überwurfmutter im Uhrzeigersinn bis
zum Anschlag drehen. Stellen Sie sicher, dass der Schlauch nicht verdreht
ist. Nach dem Anschließen an die Gasflasche ist eine Leckageprüfung not-
wendig.
Gasflasche abklemmen
Stellen Sie vor dem Entfernen der Gasflasche sicher, dass das Anschluß-
ventil auf „GESCHLOSSEN" steht. Zum Trennen der Gasflasche vom An-
schlußschlauch/Druckminderer drehen Sie die Überwurfmutter gegen den
Uhrzeigersinn, bis der Anschluß komplett gelöst ist. Zur Lagerung und zum
Austausch der Gasflasche den Schlauch nur an der Gasflasche lösen. NICHT
den Anschlußschlauch vom Gerät trennen. Wechseln Sie die Gasflasche nur
in einem ausreichend belüfteten Raum, fern von Zündquellen (Kerzen, Ziga-
retten oder andere offenen Feuern/Flammen).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis