Seite 4
Innovation Ihr Vorteil in Qualität und Zeit. ENVIRON hat sich als Ziel gesetzt, sämtliche Prokukte so installation- sfreundlich und bedienungsfreundlich zu gestalten, dass sowohl die Qualität gesteigert wird als auch die Installationszeit reduziert wird. Teil unserer Philosophie: Unserer Natur zu Liebe und uns Menschen zur Freude entwickeln wir hervorragende Produkte mit höchsten ökologischen Ansprüchen in...
DAS Unternehmen ...von der Idee zum Produkt Unsere Kunden bekennen sich zu erneuerbaren Energien und genießen gleichzeitig die Behaglichkeit und den Nutzungskomfort unserer Pro- dukte. Die Entwicklung unserer Produkte findet in diversen Forschungs- und Entwicklungsabteilungen statt, in der jede Phase von einem Team aus Spezialisten begleitet wird, die sich mit der Optimierung befassen, um eine sich ständig weiterentwickelnde Produktion zu erreichen.
Wir lieben, was wir tun Erleben Sie Energiesysteme der Extraklasse, ausgezeichnetes Design, hochwertige Materialien und innovative Energiete- chnik. Bei ENVIRON vereinen sich Tradition, Know-How, Stil und der typische schwarzwälder Gedanke der regenerativen Energieerzeugung mit Komfort und Effizienz. ENVIRON - "Energiekonzepte mit Köpfchen".
INHALT ENVIRON Stellmotor mit witterungsgeführtem CLIMA 20 PLUS+ Wichtige Funktionsmerkmale Reglereinstellung bei der Erstinbetriebnahme Grundbildschirme Temperaturen Grundbildschirme Einstieg und Navigation im Menü Hilfe Menüstruktur und Beschreibung Soll-Temperaturen Benutzerfunktionen Betriebsart Zeitprogramme Information Display Statistiken Benutzer P-Parameter Wartung S-Parameter Funktion S-Parameter Geräte...
ENVIRON Stellmotor mit witterungsgeführtem CLIMA 20 PLUS+ Der ENVIRON Stellmotor mit witterungsgeführtem CLIMA 20 ist ein kompakter Stellmotor mit integrierter, PLUS+ witterungsgeführter Heizungsreglung. Über ein Tastenfeld, das sich unter dem Drehkonpf befindet, können die ein- zustellenden Werte einfach und intuitiv programmiert werden. Das Farbdisplay zeigt Ihnen an, welche Einstellungen Sie vornehmen und führt Sie Schritt für Schritt durch die notwendigen Einstellungen.
Durch Drücken der Kupplungstaste können Sie den Drehknopf manuell bedienen. ENVIRON EASY CLICK Befestigungssystem Ausgestattet mit dem ENVIRON EASY CLICK System, kann der Mis- chermotor mit einem “Klick” auf dem Mischer montiert und demontiert werden, ohne dass Werkzeuge benötigt werden.
Reglereinstellung bei der Erstinbetriebnahme Der ENVIRON Stellmotor mit witterungsgeführtem CLIMA 20 ist mit einer innovativen Startfunktion „Easy PLUS+ Start“ ausgestattet, die die Einrichtung des Reglers in nur wenigen Schritten ermöglicht. Wenn der Regler zum ersten Mal eingeschaltet wird erscheint das Logo mit der Programmversion. Danach folgen sie ganz einfach der Animation.
Schritt 2 - Auswahl des Hydraulikschemas Sie können das Hydraulikschema für den Reglerbetrieb auswählen. Verwenden Sie die Tasten , um zwischen den Schemen zu navi- gieren. Bestätigen Sie das ausgewählte Schema mit der Taste . Wenn Sie versehentlich das falsche Schema ausgewählt haben, können Sie mit der Taste zur Diagrammauswahl zurückkehren.
Grundbildschirme Alle wichtigen Daten zum Betrieb des ENVIRON Stellmotor mit witterungsgeführtem CLIMA 20 sind in den PLUS+ acht Grundbildschirmen zu sehen. Verwenden Sie die Tasten , um zwischen den Grundbildschirmen zu navigieren. Statusleiste Betriebsart, Benachrichtigungen und Warnungen werden im oberen Drittel des Bildschirms angezeigt.
Seite 14
Beschreibung Symbol Umwälzpumpe aktiv Drehrichtung des Mischventils nach links Drehrichtung des Mischventils nach rechts Manuelle Bedienung - die Kupplung ist aktiviert PARTY-Modus. ECO-Modus Urlaubsmodus Automatische Heizung ausschalten Estrichtrocknung ist eingeschaltet Betrieb mit konstanter Vorlauftemperatur Boost-Heizung AUX-Funktion am Eingang T4 Meldung Wenn die Maximaltemperatur überschritten oder die Sicherheitsfunktion aktiviert wird, benachrichtigt Sie der Regler mit einem gelben Symbol auf dem Display.
Temperaturen Die Anzahl der Temperaturen, die auf dem Display zu sehen sind, hängt vom ausgewählten Hydraulikschema und den Reglereinstellungen ab. 34.5 ° Gemessene Temperatur 35.0 °C Ausgerechnete oder Soll-Temperatur Beschreibung Symbol Ausgerechnete Temperatur oder Soll-Temperatur. Raumtemperatur. Vorlauftemperatur. Außentemperatur. Rücklauftemperatur. Wärmeerzeugertemperatur. T1, T2, T3, T4 Temperatur, gemessen mit den Fühlern T1, T2, T3 und T4.
Grundbildschirme Beschreibung Symbol Begrenzung der Heizkreistemperatur durch Überschreiten der maximalen Differenz zwischen Vorlauf und Rücklauf oder Überschreiten der Maximaltemperatur des Heizkreises. Begrenzung der Heizkreistemperatur aufgrund der ED-Regelung. Der Heizkreis wird aufgrund des Vorrangs der Brauchwassererwärmung ausgeschaltet. Anstieg der Heizkreistemperatur aufgrund der überschrittenen Schutztemperatur der Wärmequelle. Schutzfunktionen Der Bildschirm zeigt das ausgewählte Hydraulikschema mit der Anzeige der gemessenen Temperaturen.
Hydraulikschema Der Bildschirm zeigt das ausgewählte Hydraulikschema mit der Anzeige der gemessenen Temperaturen. 5° 34° Die verschiedenen 30° Temperaturen werden 68° direkt im Hydraulikschema angezeigt Uhrzeit und Datum Der Bildschirm zeigt den Wochentag, die aktuelle Uhrzeit und das Datum an. 12:30 Uhrzeit und Datum 02.03.2020...
Hilfe Durch Drücken der Taste können wir die Display-Animation starten, die uns zum Menü mit den zusätzlichen Einstellungen führt. Einstieg und Navigation im Menü Gewünschte Temperaturen 22.5 ° 22.0 °C Halten Sie zum Aufrufen des Menüs die Taste gedrückt. Navigieren Sie mit den Tasten durch das Menü...
Menüstruktur und Beschreibung Das Menü besteht aus zwölf Hauptgruppen: Gewünschte Benutzerfunktionen Betriebsart Temperaturen Zeitprogramme Informationen Anzeige Statistik P Parameter S Parameter F Parameter Geräte Werkseinstellungen ganz24.de...
Soll-Temperaturen Im Menü können Sie die Einstellung der Soll-Temperaturen ändern. Gewünschte Tagestemperatur Temperaturen Nachttemperatur Navigieren Sie mit den Tasten durch das Menü und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste Ein neuer Bildschirm mit Temperaturen wird geöffnet. Soll-Tagestemperatur Soll-Tagestemperatur Aktueller Wert Voreingestellter Wert Einstellungsbereich Aktueller Wert der Soll-Temperatur...
Soll-Nachttemperatur Gewünschte Nachttemperatur Aktueller Wert Voreingestellter Wert Grafisches Display der Einstellung Einstellungsbereich Aktueller Wert der Soll-Temperatur Verwenden Sie die Tasten , um die Soll-Temperatur auszuwählen, und bestätigen sie mit der Taste Beenden Sie die Einstellung mit der Taste. Wenn sich der Regler im Heizmodus befindet, ist das Symbol der Soll-Temperatur orange gefärbt, und wenn sich der Regler im Kühlmodus befindet, ist das Symbol blau gefärbt.
Benutzerfunktionen Die Benutzerfunktionen ermöglichen einen zusätzlichen Komfort und Funktionalität beim Gebrauch des Reglers. Benutzerfunktionen Party Urlaubsmodus Navigieren Sie mit den Tasten durch das Menü und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste . Der Bildschirm zum Einschalten und Einstellen der Benutzerfunktion wird geöffnet. Party-Funktion Die PARTY-Funktion ermöglicht das Einschalten des Betriebs gemäß...
Eco-Benutzerfunktion Die ECO-Funktion ermöglicht das Einschalten des Betriebs gemäß der Soll-Spartemperatur bis zur festgelegten Endzeit. Ein- und Ausschalten der Eco-Funktion-Symbol Benutzerfunktion Soll-Temperatur der Eco-Funktion Eco-Funktion-Endzeit Mit den Tasten können Sie den Einstellwert ändern und mit der Taste können Sie zur nächsten Ein- stellung übergehen.
Betriebsart Im Menü können Sie die gewünschte Betriebsart und andere Betriebsoptionen auswählen. Dnevna Betriebsart Betrieb temperatura Heizung / Kühlung Handbetrieb Navigieren Sie mit den Tasten durch das Menü und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste Betriebsauswahl Im Menü können Sie die gewünschte Betriebsart auswählen. Betriebsart Auswahl Ausgewählte...
Symbol Beschreibung Betrieb nach dem gewählten Zeitprogramm mit Tag und Nachtanpassung. Betrieb nach Soll-Tagestemperatur. Betrieb nach Soll-Nachttemperatur. Aus. Wenn Heizbetrieb ausgewählt ist, bleibt der Frostschutz aktiv. Wenn Kühlbetrieb ausgewählt ist, bleibt der Überhitzungsschutz aktiv. Heiz- oder Kühlbetrieb auswählen Wählen Sie im Menü die gewünschte Heiz- oder Kühlbetriebsart. Heizung / Kühlung Symbol Heizung-/Kühlung Auswahl...
Manueller Betrieb Diese Betriebsart wird zur Prüfung des Heizsystems oder im Falle eines Defekts verwendet. Der Steuerausgang kann manuell eingeschaltet, ausgeschaltet oder auf Automatikbetrieb eingestellt werden. Symbol für die manuelle Betriebsart Steuer Ausgang Status Gemessene Temperatur Mit den Tasten können Sie zwischen den einzelnen Ausgängen R1, M + oder M- wechseln und mit der Taste den Status AUTO, OFF oder ON auswählen.
Zeitprogramm 1 Wochentag Visualisierung des Zeitprogramms Zeitprogramm einstellen Zeitprogramm kopieren Mit den Tasten können Sie den Tag auswählen, für den Sie das Zeitprogramm bearbeiten oder kopieren möchten, und ihn mit der Taste bestätigen. Wählen Sie nun mit den Tasten das Symbol aus, um das Zeitprogramm zu bearbeiten oder zu kopieren, und bestätigen Sie es mit der Taste Werkseinstellungen der Zeitprogramme: Mo - Fr...
Zeitprogramme Zeitprogramm einstellen 00:00 Aktuelle Cursorzeit 00:00 - 05:00 Aktuelles Intervall Cursor Freier Tagestemperatur- Cursor-Bildlauf Intervallzeichnung Nachttemperatur-Intervallzeichnung Wählen Sie mit der Taste die gewünschte Ikone aus, um das Intervall zu scrollen oder zu zeichnen. Verwenden Sie dazu die Tasten , um den gewünschten Verlauf des Zeitintervalls zu zeichnen. Das Einstellen des Zeitprogramms verlässt man mit Drücken der Taste Zeitprogramm KOPIEREN Auswahl der zu...
Information Über das Menü werden Informationen zum Regler, Benachrichtigungen und Fehler angezeigt. Informationen Über den Regler Meldungen Fehler Löschen Navigieren Sie mit den Tasten durch das Menü und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste Über den Regler Die grundlegenden Informationen zum Regler werden auf dem Bildschirm angezeigt. Art des Reglers Unternehmens-Logo Ver.:1.0r0...
Seite 30
Meldungen Auf dem Bildschirm wird eine Liste der Meldungen mit Uhrzeit und Datum der einzelnen Meldung angezeigt. Benachrichtigungssymbol Liste der Benachrichtigungen Navigieren Sie mit den Tasten durch die Benachrichtigungen. Verlassen Sie den Bildschirm mit der Taste Fehler Auf dem Bildschirm wird eine Fehlerliste mit Uhrzeit und Datum der einzelnen Fehler angezeigt. Fehlersymbol Fehlerliste Navigieren Sie mit den Tasten...
Seite 31
Löschen der Meldungen und Fehler Die Liste der Meldungen und Fehler wird gelöscht. Die Liste der Warnungen für Fehler aller nicht angeschlossenen Fühler wird ebenfalls gelöscht. Fühlerfehler, die für den Reglerbetrieb wesentlich sind, können nicht gelöscht werden. Der Löschvorgang muss durch Eingabe des 4-stelligen Entsperrcodes bestätigt werden. Entsperr-Symbol Code-Eingabefeld Mit den Tasten...
Display Das Menü enthält grundlegende Einstellungen für die Displayanzeige. Anzeige Sprache Zeit und Datum Beleuchtung Menü - Exit Navigieren Sie mit den Tasten durch das Menü und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste Sprachenauswahl Auf dem Bildschirm wird eine Liste der verfügbaren Sprachen angezeigt. Sprachsymbol Liste der Sprachen Verwenden Sie die Tasten...
Zeit- und Datumseinstellungen Sie können die genaue Uhrzeit und das Datum einstellen. Uhrzeit- und Datumssymbol Wochentag Uhrzeit und Datum 02.03.2020 Mit den Tasten können Sie den Wert ändern und mit der Taste können Sie zu den nächsten Daten übergehen. Verlassen Sie den Bildschirm mit der Taste Anpassen der Displaybeleuchtung Sie können die Bildschirmhelligkeit anpassen.
Einstellen der Menü-Austrittszeit Sie können die Zeit einstellen, um das Menü automatisch zu verlassen. Austrittszeit-Symbol Aktueller Wert der Austrittszeit Voreingestellter Wert Grafisches Display der Einstellung Einstellungsbereich Aktueller Wert Mit den Tasten können Sie die automatische Austrittszeit einstellen und sie mit der Taste bestätigen.
Statistiken Das Menü soll detaillierte Informationen zum Betrieb des Reglers anzeigen. Statistik Graph Betriebsstunden- zähler Liste der Änderungen Navigieren Sie mit den Tasten durch das Menü und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste Temperaturdiagramm Auf dem Bildschirm wird ein 24-Stunden-Temperaturdiagramm für alle vier Temperaturfühler angezeigt. Datum Legende Temperaturwert...
Betriebsstundenzähler Das Display zeigt die Anzahl der Betriebsstunden des Umwälzpumpenausgangs R1 an. Zählwerk Symbol Anzahl der Betriebsstunden Zähler zurücksetzen Durch 5 Sekunden langes Drücken der Taste können Sie den Zähler auf 0 zurücksetzen. Die Einstellung verlässt man mit dem Drücken der Taste Änderungsprotokoll Auf dem Bildschirm wird eine Liste der geänderten P-, S- und F-Parameter des Reglers angezeigt.
Benutzer P-Parameter Das Menü dient für die Benutzerparameteranzeige und Einstellung. Die Parameter werden in die Gruppen P1 - Grundeinstellungen, P2 - Einstellungen für den Heizkreis und P3 - Einstellungen für die Energiequelle eingeteilt. P Parameter Allgemein Mischerkreis Energiequelle Navigieren Sie mit den Tasten durch das Menü.
Menüformateinstellung: Parameter-Bezeichnung Parameter-einstellungen-Liste Verwenden Sie die Tasten , um die gewünschte Einstellung auszuwählen, und bestätigen Sie sie mit der Taste. Beenden Sie die Einstellung mit der Taste. Schiebereglerformateinstellung: Helligkeit Symbol Aktueller Wert Voreingestellter Wert Grafisches Display der Einstellung Einstellungsbereich Aktueller Wert Verwenden Sie die Tasten , um den angeforderten Wert einzustellen, und bestätigen Sie ihn mit der Taste...
Seite 39
P1 - Grundeinstellungen Einstellungs- Übernomme- Parameter Parameterbezeichnung Beschreibung des Parameters bereich ner Wert - 0.1 °C Bestimmung der Darstellung der Darstellung der - 0.2 °C P1.1 Temperaturrundung der 0.5 °C Temperaturrundung - 0.5 °C gemessenen Temperatur. - 1 °C Mit Hilfe des Kalenders, schaltet der Regler Automatischer Übergang der - Nein P1.2...
Seite 40
Einstellungs- Übernom- Parameter Parameterbezeichnung Beschreibung des Parameters bereich mener Wert Mit der Einstellung stellen wir den Schutzgrad des Frostschutzes ein, basierend auf einer Einschätzung der möglichen Anlagenerfrierung. - Nicht geschützt: Wird gewählt, wenn es keine Möglichkeit des Einfrierens der Anlage gibt. - Stufe 1: Wird gewählt, wenn eine Mögli- chkeit des Einfrierens der Anlage besteht.
Seite 41
Einstellungs- Übernom- Parameter Parameterbezeichnung Beschreibung des Parameters bereich mener Wert Einstellen der Parallelverschiebung der Heizkurve Parallelverschiebung der Heiz- (die verrechnete Vorlauftemperatur). P2.2 -15 ÷ 15 °C kurve Das Einstellen dient der Aufhebung der Differenz zwischen gewünschter und Ist-Temperatur. Die Zeitdauereinstellung für die höhere gewünschte Raumtemperatur beim P2.3 Dauer der BOOST-Heizung...
Wartung S-Parameter Das Menü dient der Anzeige und Einstellung der Serviceparameter. Die Parameter werden in Gruppen S1 - Grundein- stellungen, S2 - Einstellungen für den Heizkreislauf und S3 - Einstellungen für die Wärmequelle klassifiziert. S Parameter Allgemein Mischerkreis Energiequelle Navigieren Sie mit den Tasten durch das Menü.
Seite 43
Parameter-Bezeichnung Der Parameter ist gesperrt Aktueller Wert Navigieren Sie mit den Tasten durch die Parameter in der ausgewählten Gruppe. Der Parameter, den Sie ändern möchten, wird durch Drücken der Taste ausgewählt. Die S-Parameter sind werkseitig gesperrt, daher müssen sie vor der Änderung durch Eingabe des 4-stelligen Entsper- rcodes entsperrt werden.
Seite 44
S1 - Grundeinstellungen Einstellungs- Übernom- Parameter Parameterbezeichnung Beschreibung des Parameters bereich mener Wert S1.1 Hydraulikschema Auswahl des gewünschten Hydraulikschemas. 360 ÷ 360b Die Einstellung ermöglicht eine Veränderung des Kodes, notwendig für die Aufschließung der Entsperrkode für die Wartungsein- Wartungseinstellungen. S1.2 0000 ÷...
Seite 45
Einstellungs- Übernom- Parameter Parameterbezeichnung Beschreibung des Parameters bereich mener Wert Festgelegt wird der Typ (zeitliche Konstante) des beheizten Objekts. Für massive und gut isolierte Objekte wird ein höherer Wert S1.8 Heizobjekttyp (Zeitkonstante) 0 - 12 h eingestellt. Für Objekte von leichtem Bau und schlechter Isolation wird ein niedrigerer Wert eingestellt.
Seite 46
Einstellungs- Übernom- Parameter Parameterbezeichnung Beschreibung des Parameters bereich mener Wert Mit der Einstellung bestimmen Sie, ob der analoge Raumsensor T3 beziehungsweise T4 Auswirkungen auf das Funktionieren der Mischkreisregelung hat. - Auto: Analoge Raumsensor nur dann Einfluss hat, wenn keine Raumeinheit ang- eschlossen ist.
Seite 47
Einstellungs- Übernom- Parameter Parameterbezeichnung Beschreibung des Parameters bereich mener Wert Die Einstellung legt fest, wie oft der Regler die Stellung des Mischers korrigiert. S2.9 0,4 ÷ 2,5 I - Konstante des Mischventils Ein niedrigerer Wert bedeutet eine seltenere und ein höherer Wert eine häufigere Korrektur der Lage des Mischers.
Seite 48
Einstellungs- Übernom- Parameter Parameterbezeichnung Beschreibung des Parameters bereich mener Wert Mit der Einstellung bestimmt man die Länge des ersten Impulses bei der Verschließung Erste Verschiebung vom des Mischventils aus der offenen Endlage. Mit 0 ÷ 30 S2.19 Mischventil aus der offener 20 s dem erreicht man eine schnellere Sekunden...
FUNKTION F-Parameter Das Menü dient für die Benutzerparameteranzeige und Einstellung. In der Gruppe F1 befinden sich die Parameter zur Einstellung der Estrichtrocknung. F Parameter Estrichtrocknung Das Verfahren zum Einstellen der F-Parameter ist das gleiche wie für die Wartungsparameter. F1 - Estrichtrocknungseinstellungen Parameter Parameterbezeichnung Einstellungsbereich...
Geräte Das Menü dient für die Anzeige und Einstellung von Geräten, die an das Regler angeschlossen sind. Geräte werden nach der Art der Kommunikation unterteilt, die sie verwenden. Geräte COM-Geräte 868-Geräte BUS-Geräte COM-Geräte Auf dem Bildschirm wird eine Liste der Geräte angezeigt, die an die verdrahtete COM-Verbindung angeschlossen sind.
Seite 52
BUS-Geräte Die Liste der Geräte, mit denen der Regler an die BUS-Verbindung angeschlossen ist, wird auf dem Bildschirm an- gezeigt. BUS-Geräte Symbol Hauptregler Untergeordneter BUS-Geräte Symbol Regler Navigieren Sie mit den Tasten durch die Liste. Verlassen Sie den Bildschirm mit der Taste Beschreibung Symbol Verdrahtete COM-Verbindung.
Werkseinstellungen Das Menü enthält Werkzeuge zum Zurücksetzen des Reglers auf gespeicherte oder werkseitige Einstellungen. Einstellungen Werkseinstellungen Speichern Einstellungen Laden Werkseinstellungen Navigieren Sie mit den Tasten durch das Menü. Wenn Sie mit der Taste den angeforderten Befehl auswählen, wird eine Anzeige zum Entsperren oder Bestätigen des Befehls geöffnet. Beenden Sie die Einstellung mit Taste.
Grundfunktion-beschreibungen Mischerheizkreise Berechnung der Vorlauftemperatur für die Heizung Die Berechnung der Vorlauftemperatur zum Heizen wird durch die Maximaltemperatur des Vorlaufs-Parameter S2.6 und durch die Minimaltemperatur des Vorlaufs-Parameter S2.5 begrenzt. Der Einfluss der Raumtemperaturabwei- chung auf die Vorlaufberechnung kann mit dem Parameter S2.1 eingestellt werden. Die Heizkurvensteilheit kann mit dem Parameter P2.1 und die Parallelverschiebung der Heizkurve mit dem Parameter P2.2 eingestellt werden.
Leistungsbegrenzung des Heizkreises (∆T-Begrenzung) Wenn Sie die maximale Anlaufleistung eines einzelnen Heizkreislaufs begrenzen möchten, messen Sie mit einem zusätzlichen Fühler T4 die Rücklauftemperatur des Mischheizkreislaufs. Die Einstellung für den Parameter S1.7 = Rüc- klauf ist erforderlich und mit dem Parameter S2.13 kann der maximal zulässige Unterschied zwischen der Vorlauf- und Rücklauftemperatur eingestellt werden.
Seite 56
Grundfunktion-Beschreibungen Heizkurvendiagramm: P2.1 S2.6 Außentemperatur ganz24.de...
Seite 57
Kühlkurvendiagramm: Außentemperatur S2.11 P2.6 ganz24.de...
Betriebsart bei Fühlerdefekt Außenlufttemperaturfühler ist nicht angeschlossen bzw. ist defekt. - Heizung: Der Regler funktioniert als P-Regler in Hinsicht auf die Raumtemperaturabweichung. - Kühlung: Der Regler funktioniert als Raumthermostat, indem er die minimale Vorlauftemperatur begrenzt. Der Außen- und Raumfühler sind nicht angeschlossen oder sind defekt. - Heizung: Der Regler regelt den Vorlauf auf eine konstante Temperatur.
Kupplung und manuelle Ventilbewegung Die manuelle Bewegung des Mischventils wird durch Drücken des Kupplungsknopfs aktiviert. Auf dem Display er- scheint das Symbol . Die gewünschte Position des Mischventils wird durch Drehen des Drehknopfes eingestellt. Bei erneutem Druck auf den Kupplungsknopf , wird die manuelle Bewegung deaktiviert.
Montage des ENVIRON Stellmotor mit witterungsgeführtem CLIMA 20 PLUS+ Der Regler wird in einem trockenem Innenraum, mithilfe mitgelieferten Zubehörs, direkt an das Mischventil montiert. Vermeiden Sie die Nähe zu starken elektromagnetischen Feldern. Pflichtverbindung Optionale Verbindung ganz24.de...
“Klick” auf das Mischventil montiert werden. Montieren Sie diesen niemals in die Nähe von Quellen mit starker elektromagnetischer Felder. Jeder Einsatz des ENVIRON Stellmotor mit witterungsgeführtem CLIMA 20 PLUS+ darf ausschließlich auf der Grundlage der kundenseitigen Planung und Berechnungen erfolgen und muss den geltenden Vorschriften und Bestimmungen entsprechen.
Er misst die Raumtemperatur und ermöglicht die Einstellung der Soll-Tag- und Nachttemperatur sowie die Auswahl einer Betriebsart. Eine Raumeinheit kann an einen Regler angeschlossen werden. Das Hinzufügen einer drahtlosen Raumeinheit wird im Abschnitt „Geräte“ beschrieben. BUS-Verbindung ENVIRON Stellmotor mit witterungsgeführtem CLIMA 20 PLUS+ Mit der BUS-Verbindung können beliebig viele CLIMA 20 miteinander verbunden werden.
Seite 63
AUX-Funktion am Eingang T4 Der Eingang T4 kann auch zur externen Betätigung des Reglers verwendet werden. Die externen Betätigungsmög- lichkeiten werden mit Parameter S1.9 eingestellt. Wenn am Eingang T4 ein Kurzschluss erkannt wird, wird folgendes aktiviert: - auf Tagestemperatur umschalten, wenn der Parameter auf S1.9 = Tagestemperatur eingestellt ist. - von Heizen auf Kühlen umschalten, wenn der Parameter auf S1.9 = Kühlen eingestellt ist.
Technische Daten Allgemeine technische Daten ENVIRON Stellmotor mit witterungsgeführtem CLIMA 20 PLUS+ Abmessungen (B x H x L) 86,5 x 80,3 x 95 mm Reglergewicht ~ 800 - 1000 g Regler-Gehäuse PC - Thermoplast Drehmoment 5 Nm Drehwinkel 90 °...
Entsorgung von gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräten Entsorgung alter elektrischer und elektronischer Geräte (gilt für die EU- Mitglied- staaten und andere europäische Länder mit einem separaten Abfallsammelsystem). Dieses Symbol auf dem Produkt oder der Verpackung kennzeichnet, dass es nicht als Hausmüll entsorgt werden darf.