Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IPG YLR-6000-C-WW Benutzerhandbuch Seite 14

Ytterbium faser laser
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alle Laser sind mit robusten Rollfüßen ausgestattet, so dass die Laser z.B. in einer Roboterzelle
ohne zusätzliche Hilfsmittel an den endgültigen Aufstellungsort bewegt werden können. Der
Laser ist auf einer ebenen Unterlage zu installieren und gegen selbständiges Verfahren sind die
Rollfüße durch festschrauben der Bremsen zu fixieren und zu sichern.
GEFAHR:
Verwenden Sie zum Transport des Lasers nur einwandfreie Seile oder Ketten.
Beschädigte oder defekte Transportmittel können beim Versagen ernsthafte,
gesundheitliche Schäden zu folge haben.
GEFAHR
VORSICHT:
Benutzen sie nur die von IPG angegeben, an der Oberseite der Lasergehäuse
angebrachten Ringschrauben. Unsachgemäßer Transport des Lasers kann zu
Schäden an dem Gerät führen.
VORSICHT
VORSICHT:
Stellen sie sicher, das sich kein Wasser mehr im Laser befindet, wenn sie
diesen transportieren oder zwischenlagern. Bei nicht Beachten dieser
Transportbedingung, kann durch Temperaturen unter dem Gefrierpunkt das
VORSICHT
Wasser in den Leitungen ernsthaften Schaden an dem Wassersystem des
Gerätes verursachen.
HINWEIS:
Die Rollfüße an der Lasergehäuseunterseite sind am endgültigen Aufstellort zu
arretieren. Eine standfeste Aufstellung ist zu gewährleisten.
14
fixierbare Rollfüße
IPG Laser GmbH, 2007
Proprietary Information. All rights reserved
Rev. Date 20-03-2007

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis