16-START&STOP
AUSLÖSEVERZÖGERUNG (EINSTELLUNG DER TEMPERATURHYSTERESE DER FUNKTION START&STOP)
Wenn die Raumtemperatur erreicht ist, gibt es eine Wartezeit bis zum Auslösen, um zu verhindern, dass sich das Gerät mit dem Absenken/
Erhöhen der Raumtemperatur plötzlich ein- bzw. ausschaltet, wie es z. B. beim Öffnen einer Außentür oder eines Fensters der Fall
sein kann. Diese Wartezeit ermöglicht es also, sicherzugehen, dass die Raumtemperatur im Raum tatsächlich für eine bestimmte Zeit
abgesenkt wurde (z.B. 5 Minuten).
Es gibt außerdem einen Temperaturschwellenwert, ab dem das Gerät beim Ein- und Ausschalten reagiert, was als Hysterese bezeichnet
wird. Die NEGATIVE Hysterese gibt an, ab welchem Temperaturdelta sich das Gerät wieder einschalten muss.
Die POSITIVE Hysterese gibt an, ab welchem Temperaturdelta sich das Gerät ausschalten muss.
Beide Hysteresen sind im Benutzermenü enthalten.
Beispiel 1: Bei eingeschaltetem Gerät beträgt die POSITIVE Hysterese 2 °C. Die Raumtemperatur beträgt 21 °C und die eingestellte
Temperatur ist 22 °C. Das Gerät bleibt eingeschaltet, bis die Raumtemperatur um 2 °C überschritten wird, d.h. wenn T>23,0 °C
Beispiel 2: Bei ausgeschaltetem Gerät beträgt die NEGATIVE Hysterese 2 °C. Die Raumtemperatur beträgt 19 °C und die eingestellte
Temperatur ist 20 °C. Das Gerät bleibt ausgeschaltet, bis die Raumtemperatur um 2 °C unterschritten wird, d.h. wenn T>18,0 °C
Werkseitige Parameter: POSITIVE HYSTERESE = 0
NEGATIVE HYSTERESE = 2°
ERZWUNGENE WIEDEREINSCHALTUNG DURCH START&STOPP MIT TASTE ODER TEMPERATUR
Wie bereits erwähnt, zeigt das Display bei einer Abschaltung durch START&STOP den ausgeschalteten Zustand mit dem Symbol
die Taste
bleibt grün und es wird die Aufschrift STAND BY angezeigt.
Die Taste leuchtet ständig grün und die Tasten
GRÜNES SYMBOL
Technische Abteilung - Alle Rechte vorbehalten - Vervielfältigung verboten
bleiben ebenfalls beleuchtet.
In diesem Anzeigezustand gibt es folgende Arten, um das Gerät wieder einzuschalten:
1. Abwarten, bis die Raumtemperatur unter die gewünschte Temperatur gesunken ist,
damit das Einschalten über die Funktion START&STOP erfolgt.
2. Die Funktion START&STOP mit der-Taste
deaktivieren und das Gerät wieder einschalten.
3. Die gewünschte Temperatur durch Drücken der
Tasten
ändern.
In diesem Fall erscheint der Bildschirm für die
Änderung der Temperatur. Das Gerät schaltet
sich ein, wenn die Einstellung höher ist als die
Raumtemperatur + POSITIVE Hysterese.
Es bleibt dagegen in STANDBY, wenn die Einstellung niedriger ist als die Raumtemperatur
+ POSITIVE Hysterese und es ist nicht möglich, das Gerät einzuschalten, auch nicht mit
der Taste
.
an,
19