Seite 7
Inhaltsverzeichnis Beenden eines Anrufs ........29 Ablehnen eines Anrufs ........29 Zwei Telefonate zeitgleich führen ....29 Master/Slave Funktion ........30 Musikwiedergabe ........... 31 Lautstärkeregelung ........33 Wiederherstellung der Werkseinstellung ..........33 Status LED Ohrhörer ........34 Ladeanzeige LED Powerbank Etui....35 Reinigung ............36 Aufbewahrung bei Nichtbenutzung ...36 Fehlersuche ...........
Vorwort Vorwort Liebe Kundin, lieber Kunde, herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines qualitativ hochwertigen MAGINON Produktes. Sie haben sich für einen moderne True Wireless Stereo Ohrhörer mit guter technischer Ausstattung und entsprechendem Zubehör entschieden, die sich besonders einfach bedienen lassen. Auf dieses Gerät haben Sie drei Jahre Garantie. Falls die True Wireless Stereo Ohrhörer einmal defekt sein...
Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesen True Wireless Stereo Ohrhörern BIK-50 (im Folgenden nur „Ohrhörer“ genannt). Sie ist Bestandteil des Produkts und enthält wichtige Informationen zur Inbetriebnahme, Handhabung und Entsorgung. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie die Ohrhörer einsetzen.
Allgemeines Zeichenerklärung Die folgenden Symbole und Signalworte werden in dieser Bedienungsanleitung, auf dem Produkt oder auf der Verpackung verwendet. GEFAHR! Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine Gefährdung mit einem hohen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge hat.
Seite 11
Allgemeines VORSICHT! Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine Gefährdung mit einem niedrigen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, eine geringfügige oder mäßige Verletzung zur Folge haben kann. HINWEIS! Dieses Signalwort warnt vor möglichen Sachschäden. Dieses Symbol weist auf nützliche Zusatzinformationen zum Betrieb hin.
Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Gebrauch Bei diesen Ohrhörern handelt es sich um Geräte der Unterhaltungselektronik. Die Ohrhörer dienen zur kabellosen Wiedergabe von Audiosignalen und können auch als Headset verwendet werden. Die Ohrhörer sind ausschließlich für den Privatgebrauch bestimmt und nicht für den gewerblichen Bereich vorgesehen.
Sicherheit Sicherheitshinweise − Untersuchen Sie die Ohrhörer vor jeder Verwendung auf Beschädigungen. Defekte oder beschädigte Ohrhörer dürfen nicht verwendet werden. − Ein defektes USB-Ladekabel darf ebenso nicht mehr verwendet werden. Nehmen Sie keine Veränderungen an den Ohrhörern vor. GEFAHR! − Verpackungsmaterial ist kein Spielzeug.
Sicherheit GEFAHR! Beeinträchtigte Wahrnehmung während der Verwendung der Ohrhörer − Verwenden Sie die Ohrhörer nicht im Straßenverkehr – auch nicht während des Fahrradfahrens – oder während Sie Maschinen bedienen. Es besteht die Gefahr dass Sie Außengeräusche, z. B. Warngeräusche, nicht hören oder dass sich diese Geräusche ungewohnt anhören.
Seite 15
Sicherheit WARNUNG! − Bedienen Sie die Ohrhörer nicht beim Laufen. Sie könnten stolpern oder einen Verkehrsunfall verursachen. VORSICHT! Extreme Lautstärke führt aufgrund eines zu hohen Schalldrucks zu dauerhaften Hörschäden. − Verlegen Sie die Kabel so, dass niemand darüber stolpern kann. Knicken oder quetschen Sie die Kabel nicht.
Seite 16
Sicherheit VORSICHT! − Die Ohrhörer und das Powerbank Etui enthalten einen Akku. Sie dürfen daher nicht ins Feuer geworfen, kurzgeschlossen oder auseinandergenommen werden. Es besteht Brand- und Explosionsgefahr. − Das USB-Ladekabel und das Powerbank Etui dürfen während der Akkuladung nicht abgedeckt werden. −...
Seite 17
Sicherheit oder beschädigte USB-Ladekabel dürfen nicht verwendet werden. − Nehmen Sie keine Veränderungen an den Ohrhörern oder dem Powerbank Etui vor. Öffnen Sie die Gehäuse nicht selbst. Wenden Sie sich bei Bedarf an eine Fachwerkstatt. Bei eigenständig durchgeführten Reparaturen, unsachgemäßem Anschluss oder falscher Bedienung sind Haftungs- und Garantieansprüche ausgeschlossen.
Seite 18
Sicherheit mechanische Teile, die zum Schutz gegen Gefahrenquellen unerlässlich sind. − Halten Sie die Ohrhörer und das Zubehör von Nässe und Feuchtigkeit fern. − Halten Sie die Ohrhörer und das Zubehör von direkter Sonneneinstrahlung, offenem Feuer und heißen Flächen fern. −...
Seite 19
Sicherheit elektromagnetische Strahlung die Funktionalität von Herzschrittmachern beeinträchtigen kann. − Die übertragenen Funkwellen könnten Störungen in Hörgeräten verursachen. − Positionieren Sie das Produkt nicht mit eingeschalteten Komponenten in der Nähe von brennbaren Gasen oder Explosivstoffen (z. B. in Lackierereien), da die abgegebenen Funkwellen Explosionen und Feuer verursachen können.
Inbetriebnahme Inbetriebnahme Verpackungsinhalt prüfen 1. Prüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist (siehe Abb. A. – Kapitel „Übersicht“ auf Seite 3): • Kabellose Ohrhörer • Powerbank Etui • USB-C Ladekabel • Bedienungsanleitung • Garantiekarte 2. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial und sämtliche Schutzfolien vollständig. 3.
Inbetriebnahme Ohrhörer im Powerbank Etui laden Bei geringer Aufladung blinkt die Status LED Ohrhörer im Sekundentakt und es ertönt in dem entladenen Ohrhörer alle 2 Minuten der Hinweis „Low Battery, Please Charge“. Laden Sie die Ohrhörer der ersten Verwendung vollständig auf. Die Ladedauer beträgt ca.
Inbetriebnahme Wenn Ohrhörer und Powerbank Etui entladen sind und gleichzeitig geladen werden sollen, wird zunächst für circa 20 Minuten nur das Powerbank Etui geladen. Anschließend werden Powerbank Etui und Ohrhörer parallel geladen. Aufladen des Powerbank Etuis 1. Beim Öffnen des Powerbank Etuis ist die rote Ladeanzeige-LED auf der Unterseite des...
Inbetriebnahme 6. Der Akku ist komplett aufgeladen, wenn die Ladeanzeige LED auf der Unterseite des Powerbank Etuis konstant grün leuchtet. Ein- /Ausschalten 1. Beim Öffnen des Powerbank Etuis schalten sich die Ohrhörer automatisch ein und verbinden sich miteinander (es sei denn, das Powerbank Etui ist vollständig entladen).
Inbetriebnahme In werkseitiger Voreinstellung ist der rechte Ohrhörer als Hauptohrhörer eingestellt. Manuelles Einschalten Schalten sich die Ohrhörer außerhalb des Powerbank Etuis aus, können Sie diese auch manuell wieder einschalten. Berühren Sie dafür für jeweils 2 Sekunden den Touch Senor des rechten und linken Ohrhörers Ausschalten 1.
Inbetriebnahme Bei dieser Ausschaltmethode können Sie wahlweise auch nur einen Ohrhörer durch das Hineinstecken in das Powerbank Etui ausschalten. Der andere Ohrhörer bleibt dann eingeschaltet. Wenn die Ohrhörer für 2 Minuten nicht mit einem externen Gerät verbunden sind schalten sich die Ohrhörer automatisch ab.
Wiedergabegerät unterschiedlich sein. Weitere Informationen erhalten Sie in der Anleitung des Bluetooth®-Wiedergabegeräts. Gehen Sie wie folgt vor: 1. Schalten sie BIK-50 ein. Die Status LED Hauptohrhörer blinkt kurzzeitig schnell weiß. 2. Aktivieren Sie auf Ihrem Bluetooth®- Wiedergabegerät die Bluetooth®-Funktion. 3. Suchen Sie nach Bluetooth®-Wiedergabegeräten innerhalb der Reichweite.
Seite 27
Inbetriebnahme − Sollte der Aufbau einer Verbin- dung fehlschlagen, schalten Sie die Ohrhörer aus und wiederholen Sie den Vorgang. Eventuell muss der Akku der Ohrhörer neu geladen oder der Abstand zum Bluetooth®- Wiedergabegerät verringert werden. − Beim Einschalten stellen die Ohrhörer automatisch eine Verbindung zum zuletzt verbundenen Bluetooth®-...
Seite 28
Inbetriebnahme − Der Kopplungsmodus ist maximal 2 Minuten aktiv. Bei nicht erfolgreicher Kopplung schalten sich die Ohrhörer nach dieser Zeitspanne automatisch aus. Sollten Sie die Ohrhörer anschließend wieder verwenden wollen, verfahren sie nach den in „Einschalten“ oder „Bluetooth®-Verbindung herstellen“ angegeben Schritten.
Funktionen Funktionen Annehmen eines Anrufes Zum Annehmen eines Anrufs, berühren Sie 1 x den Touch Sensor auf einem beliebigen Ohrhörer Beenden eines Anrufs Um den aktuellen Anruf zu beenden, berühren Sie 2 x den Touch Sensor auf einem beliebigen Ohrhörer Ablehnen eines Anrufs Um einen eingehenden Anruf abzulehnen, berühren Sie den Touch Sensor...
Master/Slave Funktion Dieses Produkt besitzt eine Master-/Slavemodus Funktion. 1. Öffnen Sie das Powerbank Etui und nehmen Sie einen beliebigen der beiden Ohrhörer heraus. Der entnommene Ohrhörer kann einzeln mit einem externen Gerät verbunden werden. Der Bluetooth®-Name bleibt „BIK-50“.
Funktionen Bei anschließendem Entnehmen des zweiten Ohrhörers wird dieser wieder automatisch mit dem schon verbundenen Ohrhörer gekoppelt. 2. Falls der Hauptohrhörer nicht aufgeladen ist, sich im Powerbank Etui befindet oder aus- geschaltet ist, wird der andere Ohrhörer Hauptohrhörer festgelegt. 3. Der Ohrhörer , der zuerst eingeschaltet wird, wird automatisch zum Master.
Seite 32
über deren Lautsprecher anstatt über die Ohrhörer. Wählen Sie dann im Menü des mobilen Geräts aus, dass die Audio-Ausgabe über das Bluetooth®- Wiedergabegerät „BIK-50“ erfolgen soll. − Bedingt durch die Verwendung unterschiedlicher Firmware- oder Softwareversionen auf den verwendeten Bluetooth®- Wiedergabegeräten werden eventuell nicht alle Funktionen unterstützt.
Wiederherstellung der Werkseinstellung Sollten die Kopfhörer nicht wie beschrieben funktionie- ren, die Wiedergabe nur über einen Ohrhörer erfolgen oder 2 Einträge des BIK-50 im Bluetooth® Menü Ihres Smartphones angezeigt werden, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Legen Sie die Ohrhörer zurück in das Power-...
Funktionen Status LED Ohrhörer Status Sprachausgabe Einschalten Blinkt 3 x weiß Power On Ausschalten Blinkt 3 x weiß Power Off und geht aus Paaren der Schnelles, Ohrhörer weißes blinken Paaren mit Schnelles, Pairing dem Wieder- weißes blinken gabegerät Stand-By Alle 5 Sekunden Connected (Verbunden) ein weißes...
Funktionen Ladeanzeige LED Powerbank Etui Status Ladevorgang Leuchtet Rot beim Ladevorgang, erlischt wenn voll geladen Anzeige beim Anzeige des Akkustand (kann Öffnen und variieren, je nachdem, ob die schließen des Ohrhörer ein- oder ausgeschaltet Powerbank Etuis sind: 100 -80%: Leuchtet Grün 80-20% : Leuchtet Gelb 20 - 0% : Leuchtet Rot Reset...
Reinigung Reinigung − Verwenden Sie keine aggressiven Rei- nigungsmittel, Bürsten mit Metall- oder Nylonborsten sowie scharfe oder metallische Reinigungsgegenstände wie Messer, harte Spachtel und dergleichen. Diese können die Oberflächen beschädigen. − Tauchen Sie die den Ohrhörer niemals in Wasser. − Wischen Sie den Ohrhörer mit einem leicht angefeuchteten Tuch ab.
Fehlersuche Fehlersuche Es wird keine Musik von einer externen Bluetooth® Audioquelle abgespielt − Überprüfen Sie, ob die beiden Geräte eingeschaltet und im Bluetooth®-Mode miteinander gekoppelt sind. − Überprüfen Sie ob das Abspielen der Musik im externen Player gestartet wurde. − Überprüfen Sie ob beide Geräte auf minima- ler Lautstärke stehen.
Technische Daten Technische Daten Modell: MAGINON BIK-50 Bluetooth®-Version: v5.0 Bluetooth®-Profil: A2DP, HFP, HSP, AVRCP Maximale Bluetooth®- -6 - 4dBm Sendeleistung: Signalreichweite: bis zu 10 Meter (ohne Hindernisse) Stromversorgung: USB 5 V 300 mA Akku Ohrhörer: 3,7 V 35 mAh, Lithium...
Seite 39
Technische Daten Frequenzbereich: 20 - 20.000 Hz Bluetooth®- 2,402 GHz - 2,48 GHz FrequenzBand: Mikrofon: integriertes Mikrofon Maße Ohrhörer: ca. 18 x 18 x 30 mm Maße Powerbank Etui: ca. 45 x 22 x 46 mm Gewicht Ohrhörer: ca. 6 g (beide Ohrhörer) Gewicht Powerbank Etui: ca.
Hinweise zu verwendeten Warenzeichen Hinweise zu verwendeten Warenzeichen Der Bluetooth® Markenname und das Logo sind eingetragene Warenzeichen der Bluetooth SIG, Inc. und jegliche Verwendung dieser Marken durch supra Foto-Elektronik-Vertriebs-GmbH ist unter Lizenz. Andere Marken und Markennamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
Hinweise zur EU-Konformitätserklärung Hinweise zur EU- Konformitätserklärung Hiermit erklärt die supra Foto-Elektronik-Vertriebs- GmbH, dass der Funkanlagentyp „BIK-50“ der Richtlinie 2014/53/ EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: https://downloads.maginon.de/downloads/ konformitaetserklaerung/ supra Foto-Elektronik-Vertriebs-GmbH Denisstraße 28A, 67663 Kaiserslautern,...
Entsorgung Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoff-Sammlung. Altgerät entsorgen (Anwendbar in der Europäischen Union und anderen europäischen Staaten mit Systemen zur getrennten Sammlung von Wertstoffen) Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! (alle mit dem Symbol gekennzeichneten Geräte unterliegen der Richtlinie...
Seite 43
Entsorgung die Umwelt vermieden werden. Deswegen sind Elektrogeräte mit dem hier abgebildeten Symbol gekennzeichnet. Da der Akku nicht aus dem Gerät entnommen werden kann, muss der Ohrhörer komplett zur fachgerechten Entsorgung gegeben werden. Akkus und Batterien sind einer umweltgerechten Entsorgung zuzuführen deshalb mit dem nebenstehenden Zeichen versehen.
Seite 48
supra Foto-Elektronik-Vertriebs-GmbH Denisstr. 28A, 67663 Kaiserslautern Deutschland...