Inhaltszusammenfassung für Hyundai power products HY1000Si D
Seite 1
BENZIN INVERTER GENERATOR HY1000Si D / HY2000Si D ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG Rev. 06...
Seite 2
HINWEIS Die Abbildungen und Illustrationen in dieser Anleitung dienen nur zur Orientierung und können vom jeweiligen Modell abweichen. Erstellung von Kopien oder sonstige Vervielfältigung dieser Betriebsanleitung ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der HPP Pro GmbH erlaubt. Technische Änderungen vorbehalten. Weist auf eine Gefahr hin, die, wenn sie nicht vermieden wird, zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen kann.
WICHTIGE HINWEISE Gerät für Antrieb elektrischen Geräten Versorgung Beleuchtungsvorrichtungen und Anlagen mit dem Strom vorgesehen. Schäden, die durch eine nicht bestimmungsgemässe Verwendung entstehen, sind von der Garantie und Haftung des Herstellers ausdrücklich ausgeschlossen. Befolgen Sie die Hinweise aus dieser Anleitung. Schäden und Folgeschäden, die durch nicht Einhaltung von Hinweisen aus dieser Anleitung entstehen, sind von der Garantie ausgeschlossen.
1. SICHERHEITSHINWEISE Vor Verwendung dieses Gerätes lesen Sie bitte die Gebrauchsanleitung sorgfältig durch und machen Sie sich mit sämtlichen Bedienelementen und Funktionen vertraut. Missachten von Sicherheitsvorkehrungen und Hinweisen kann zu Unfällen mit schweren Verletzungen, z.B. durch Erstickung oder Verbrennung führen und/oder Beschädigung des Gerätes sowie der Gegenstände und Personen in der unmitelbaren Umgebung verursachen.
Sicherheit für Benzin angetriebene Geräte • Das Gerät erzeugt sehr giftige Dämpfe und Abgase, wie z.B. Kohlenmonoxid. Es ist unsichtbar, geruchs- und geschmackslos, kann aber sehr schnell zur Vergiftung oder sogar zum Tod führen. Das Gerät darf deswegen ausschliesslich im Freien gestartet und verwendet werden. •...
Sicherheit bei Verwendung • Stellen Sie den Generator auf eine ebene Fläche, um das Umkippen oder Verschütten von Kraftstoff zu vermeiden. • Schließen Sie das Gerät NICHT an das Stromnetz des Gebäudes oder einen anderen Generator an, um Stromschläge und Brände zu vermeiden. •...
Seite 7
Position der Sicherheitshinweise HY1000Si D HY2000Si D...
8. Ausgang-Indikator 9. Sparmodus Schalter RESET RESET HY1000Si D HY2000Si D Sparmodus Schalter Wenn der Sparmodus Schalter auf "ON" steht, schaltet der Motor beim Abschalten der Last automatisch in den Leerlauf um. Nach Zuschalten der Last kehrt der Generator auf die eingestellte Geschwindigkeit zurück.
HINWEIS Zur Vermeidung von grossen Spannungssprüngen, schalten Sie vorm Anschliessen von einem Verbraucher mit hoher Leistung den Sparmodus des Generators aus. Stellen Sie dazu den Schalter in die Position "OFF". Dadurch wird die Drehzahl des Generators erhöht, bevor die Last aufgebracht wird. Der Sparmodus soll ausgeschaltet werden, wenn: •...
Der Generator muss auf einer ebenen Fläche stehen. • Öffnen Sie den Seitendeckel (b) des Generators, indem Sie die Schrauben des Seitendeckels (a) mit einem Schraubendreher lösen. HY1000Si D HY2000Si D • Drehen Sie den Öleinfülldeckel (c) auf und reinigen Sie ihn mit einem sauberen Tuch.
Seite 12
HY1000Si D (Ölfüllmenge 0.25l) HY2000Si D (Ölfüllmenge 0.41l) HINWEIS Verwenden Sie KEIN 2-Takt Öl. Das könnte den Generator schädigen oder seine Lebensdauer deutlich verkürzen. Mischen Sie NICHT verschiedene Arten von Motoröl in diesem Motor. Verwenden Sie ein 4-Takt-Motoröl, das zertifiziert ist, um die API-Normen zu erfüllen oder zu übertreffen: SG, SF oder SAE Bewertung.
• Drehen Sie den Tankdeckel (a). • Füllen Sie frisches und sauberes Benzin bis zur roten Markierung des Benzineinfüllstutzens (b). HY1000Si D (Benzinfüllmenge - 2.2l), HY2000Si D (Benzinfüllmenge – 3.8l) HINWEIS • Tank nicht überfüllen. Kraftstoff braucht Platz zum Ausdehnen.
Öffnen Sie den Seitendeckel des Generators, indem Sie die Schrauben des Seitendeckels mit einem Schraubendreher lösen. • Für HY1000Si D: Drücken Sie die Verriegelungslasche (a) an der Oberseite der Luftfilterabdeckung (c). Nehmen Sie den Luftfilter (b) heraus. • Für HY2000Si D: Lösen Sie die Schrauben der Luftfilterabdeckung (c). Nehmen Sie den Luftfilter (b) heraus.
Seite 15
Stellen Sie den Motorschalter (a) auf die Position "ON". HY1000Si D HY2000Si D • Für HY1000Si D: Bewegen Sie den Choke Hebel (a) in die Position "START". • Für HY2000Si D: Ziehen Sie den Choke Knopf (b) vollständig heraus. HY1000Si D...
Seite 16
Sie den Motorschalter in Position "ON" und warten Sie ca. 20 Sekunden. Sie müssen dann das Startseil ca. 10 bis 20 Mal ziehen, um Kraftstoff in den Vergaser zu pumpen. • Für HY1000Si D: Nach dem Anlassen und Erwärmen des Motors den Choke Hebel (a) in die Position "RUN" schieben. •...
Generators, die nicht unter Spannung stehen. Zur korrekten Verwendung der Erdungsklemme konsultieren Sie einen Spezialisten vor Ort. Das Gerät darf nicht an elektrische Anlagen von Gebäuden angeschlossen werden. Die Rückführung vom Strom ist sowohl illegal als auch höchst gefährlich. HY1000Si D HY2000Si D...
Seite 18
Das Gerät darf nicht an elektrische Anlagen von Gebäuden angeschlossen werden. Die Rückführung des Stroms kann illegal und auch höchst gefährlich sein. Im Dauerbetrieb darf die Ausgangsnennleistung des Generators nicht überschritten werden. Stellen Sie KEINE Parallelschaltung mit elektrischen Netzanlagen oder anderen Generatoren her. Schließen Sie KEINE Verlängerungen an das Auspuffrohr an.
Seite 19
Polarität können die Batterie und der Generator beschädigt werden. Verbinden Sie die rote Klemme immer an den (+) Pol und die schwarze Klemme an den (-) Pol. HY1000Si D HY2000Si D Um zu vermeiden, dass Funken an den Klemmen der Batterie entstehen, schließen Sie zunächst die Ladekabel an die Batteriepole und dann an den Generator an.
Seite 20
Generators löst der Überlastschutz aus. Der Druckknopf (a) springt dabei heraus. In einem solchen Fall reduzieren Sie die Belastung, indem Sie die Anzahl der Verbraucher reduzieren, warten Sie einige Minuten lang und drucken Sie den Druckknopf (a) des Überlastschutzes wieder ein. HY1000Si D HY2000Si D AC Anwendung •...
Ausgangs- und Überlastanzeige Wenn der Generator unter normalen Betriebsbedingungen arbeitet, leuchtet die Leuchte der Betriebs- Anzeige (GRÜN). Wenn der Generator überlastet wird oder das angeschlossene Gerät einen Kurzschluss hat, erlischt die grüne Leuchte. Stattdessen leuchtet die Leuchte der Überlast-Anzeige (ROT). Die Stromabgabe an dem AC-Anschluss wird unterbrochen, der Generator läuft jedoch weiter. Wenn die Leuchte der Überlast-Anzeige (ROT) leuchtet, trennen Sie zuerst die elektrischen Verbraucher und halten Sie dann die RESET-Taste für 1 Sekunde lang gedrückt.
Seite 22
HY1000Si D HY2000Si D • Drehen Sie den Motorschalter auf die Position "OFF". HY1000Si D HY2000Si D • Drehen Sie den Hebel der Tankbelüftung in die Position "OFF". HINWEIS Vergewissern Sie sich, dass sich der Hebel der Tankbelüftung und der Motorschalter nach dem Abstellen, beim Transport und bei der Lagerung des Generators in der Position "OFF"...
6. GENERATOR WARTUNG Für eine lange, sichere und zuverlässige Nutzung wird eine regelmässige Pflege und Wartung dringend empfohlen. Das Gerät darf nur im ausgeschalteten und abgekühlten Zustand gepflegt und gewartet werden. Beachten Sie weitere Sicherheitshinweise aus diesem Handbuch. Es dürfen keine Manipulationen am Gerät und den Steuerelementen des Motors vorgenommen werden.
Seite 24
Grenze des Ölfüllstutzens (f). Zum Nachfüllen vom Öl kann die mitgelieferte Ölkanne (g) verwendet werden. • Setzen Sie den Deckel wieder in Öleinfüllöffnung (e) ein (nicht einschrauben) und ziehen Sie ihn wieder raus. Überprüfen Sie den Ölstand am Ölmessstab (d). HY1000Si D (Ölfüllmenge 0.25l)
Seite 25
HY2000Si D (Ölfüllmenge 0.41l) • Schrauben Sie den Deckel wieder in Öleinfüllöffnung (e). • Schliessen Sie den Seitendeckel des Generators, indem Sie die Schrauben des Seitendeckels mit einem Schraubendreher wieder zudrehen. HINWEIS Der Umwelt zuliebe müssen das Altöl und Ölgebinde gesammelt und bei einer Entsorgungsstelle vor Ort abgegeben werden.
Öffnen Sie den Seitendeckel des Generators, indem Sie die Schrauben des Seitendeckels mit einem Schraubendreher lösen. • Für HY1000Si D: Drücken Sie die Verriegelungslasche (a) an der Oberseite der Luftfilterabdeckung (c). Nehmen Sie den Luftfilter (b) heraus. • Für HY2000Si D: Lösen Sie die Schrauben der Luftfilterabdeckung (c). Nehmen Sie den Luftfilter (b) heraus.
Zündkerzen Wartung Empfohlene Zündkerze: Für HY1000Si D: A5RTC Für HY2000Si D: E6RC Überprüfen Sie den Zündkerzenabstand und reinigen Sie die Kohlenstoffablagerung an der Unterseite der Zündkerze. • Entfernen Sie die Wartungsabdeckung (a) der Zündkerze. HY1000Si D HY2000Si D • Entfernen Sie den Zündkerzenstecker (b).
Seite 28
Dieser mögliche Schaden wird nicht durch Garantie abgedeckt. Verwenden Sie niemals eine Zündkerze, die nicht für den erforderlichen Wärmebereich zugelassen ist. Wartung des Funkenfängers Der Funkenschutz muss alle 100 Betriebsstunden gewartet werden. • Entfernen Sie die vier/sechs Schrauben und entfernen Sie die Abdeckung. HY1000Si D HY2000Si D...
Seite 29
• Entfernen Sie nach dem Abkühlen des Motors den Funkenfänger aus dem Auspuff. HY1000Si D HY2000Si D • Kohlenstoffablagerungen des Funkenfängers mit einer Drahtbürste entfernen. Wenn der Funkenfänger abgenutzt ist, ersetzen Sie ihn. • Bauen Sie den Funkenschutz wieder ein und montieren Sie die Abdeckung.
Benzin ist hochexplosiv und brennbar. Von offenen Flammen und allen anderen Zündquellen fernhalten. • Lassen Sie das Benzin aus dem Kraftstofftank in einen geeigneten Benzinkanister ab. HY1000Si D HY2000Si D • Öffnen Sie den Seitendeckel des Generators, indem Sie die Schrauben des Seitendeckels mit einem Schraubendreher lösen.
Seite 31
• Lösen Sie die Ablassschraube des Vergasers mit einem Schraubendreher. Ablassschraube HY1000Si D HY2000Si D • Entfernen Sie die Wartungsabdeckung der Zündkerze. • Entfernen Sie den Zündkerzenstecker • Ziehen Sie 3-4 Mal am Startseil und lassen Sie das Benzin aus der Kraftstoffpumpe und den Kraftstoffleitungen in eine geeignete Unterlage auslaufen.
8. PROBLEMBEHEBUNG Wenn der Motor nicht gestartet werden kann: Wenn das angeschlossene Gerät nicht funktioniert: Wenn DC-Anschluss kein Strom liefert:...
9. KONFORMITÄT Wir erklären auf eigene und alleinige Verantwortung, dass die von unserem Werk in Serienfertigung hergestellten Geräte: HY1000Si D, HY2000Si D folgenden harmonisierten EU-Richtlinien und EU-Normen hinsichtlich der Sicherheit und produktspezifischen Standards entsprechen: 2006/42/EC, 2014/30/EU, 2014/35/EU 2000/14/EC_2005/88/EC, Annex VI Angewendete Normen: EN ISO 8528-13:2016, AfPS GS2014:01 Par.3.1, EN 55012:2007+A1, EN 61000-6-1:2007,...
10. TECHNISCHE DATEN Model HY1000Si D HY2000Si D Bezeichnung HS1200i.l DJ148F Motor Typ 4-Takt, OHV, 1-Zylinder, Gebläse Kühlung Hubraum 53.2 cm 79 cm Bohrung*Hub 43.5mm*35.8mm 46.6mm*43mm Verdichtungsverhältnis 1.8:5 1.8:7 Nennleistung 1.3kW bei 5300min 2.3kW bei 4500min Zündsystem volltransistorisch Startsystem Handstart Tankinhalt 2.2 l...
C-0.04 Beispiel für die Berechnung der Leistung in Abhängigkeit von Umweltbedingungen bei der Höhe von 1000 m, Temperatur 35°C, relativer Luftfeuchtigkeit 80%: Für HY1000Si D: P = Nennleistung*(C-0.02) = 0.9 kW*(0.82-0.02) = 0.72 kW Für HY2000Si D: P = Nennleistung*(C-0.02) = 1.6 kW*(0.82-0.02) = 1.28 kW 11.
Produktes. Der Hersteller ist berechtigt, über die Art und Weise der Maßnahme zur Nachbesserung des Fehlers eigenständig zu entscheiden. Darüber hinaus kann der Endkunde keine weiteren Ansprüche gegenüber dem Hersteller geltend machen. Das gilt insbesondere für Schadens- oder Aufwendungsersatzansprüche, Rücktritt vom Kaufvertrag oder Minderung des Kaufpreises. Erbrachte Garantieleistungen bewirken keine Verlängerung der Garantiezeit oder eine neue Garantiezeit auf ersetzte oder instandgesetzte Teile.
Seite 37
Informationen zu Elektro- und Elektronik(alt)geräten Die nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/ oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachten Sie diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Ihrer eigenen Sicherheit. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroG Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen.
Seite 38
Hinweis zu unserer WEEE-Registrierungsnummer Wir sind bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register, Benno-Strauß-Str. 1, 90763 Fürth als Hersteller von Elektro- und/ oder Elektronikgeräten unter der folgenden Registrierungsnummer (WEEE-Reg.-Nr. DE) registriert: DE 53620659 Hinweis zur Entsorgung von Altbatterien Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden.