Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SolaX Power T-BAT-Serie Benutzerhandbuch

SolaX Power T-BAT-Serie Benutzerhandbuch

Triple power lithium-ionen-batterie 30 ah
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T-BAT-Serie:

Werbung

Solax Power Network Technology(Zhe jiang) Co., Ltd.
Triple Power Lithium-Ionen-Batterie
30 Ah
Urheberrechtserklärung
Das Copyright dieses Handbuchs liegt bei SolaX Power Network Technology (Zhe jiang) Co.,
Ltd. Kein Unternehmen oder keine Einzelperson darf dieses Handbuch plagiieren, in Teilen oder
vollständig kopieren (einschließlich Software, etc.), es vervielfältigen oder in irgendeiner Form
durch irgendwelche Mittel verbreiten. Alle Rechte vorbehalten. SolaX Power Network
614.00519.01
Technology (Zhe jiang) Co.,Ltd. behält sich das Recht der endgültigen Auslegung vor.
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SolaX Power T-BAT-Serie

  • Seite 1 Solax Power Network Technology(Zhe jiang) Co., Ltd. Urheberrechtserklärung Das Copyright dieses Handbuchs liegt bei SolaX Power Network Technology (Zhe jiang) Co., Ltd. Kein Unternehmen oder keine Einzelperson darf dieses Handbuch plagiieren, in Teilen oder vollständig kopieren (einschließlich Software, etc.), es vervielfältigen oder in irgendeiner Form durch irgendwelche Mittel verbreiten.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt HINWEIS ZU DIESEM HANDBUCH ..................... GELTUNGSBEREICH..................ZIELGRUPPE......................VERWENDETE SYMBOLE................SICHERHEIT........................SICHERHEITSHINWEISE.................. 2.1.1 ALLGEMEINE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN........2.1.2 ERLÄUTERUNG VON SYMBOLEN..............VERHALTEN BEI NOTSITUATIONEN............. 2.2.1 AUSLAUFENDE BATTERIEN................2.2.2 FEUER........................2.2.3 NASSE UND BESCHÄDIGTE BATTERIEN............ QUALIFIZIERTER INSTALLATEUR..............PRODUKTEINFÜHRUNG....................PRODUKTÜBERSICHT..................3.1.1 ABMESSUNGEN UND GEWICHT..............3.1.2 EINBAURAUM......................
  • Seite 3: Hinweis Zu Diesem Handbuch Geltungsbereich

    1.Hinweis zu diesem Handbuch Hinweis zu diesem Handbuch Geltungsbereich Dieses Handbuch ist ein integraler Bestandteil der T-BAT-Serie. Es beschreibt die KABELANSCHLUSS.................. Montage, Installation, Inbetriebnahme, Wartung und den Ausfall des Produkts. 4.5.1 ANSCHLUSS DER KABEL AN DEN WECHSELRICHTER..... Vor dem Betrieb sorgfältig lesen.
  • Seite 4: Sicherheit

    2. Sicherheit 2. Sicherheit Sicherheit 2.1.2 Erläuterung von Symbolen Sicherheitshinweise Symbol Erläuterung Aus Sicherheitsgründen sind die Installateure dafür verantwortlich, sich vor der Install- ation mit dem Inhalt dieses Handbuchs und allen Warnhinweisen vertraut zu machen. CE-Zeichen. 2.1.1 Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen Der Wechselrichter entspricht den Anforderungen der geltenden CE-Richtlinien.
  • Seite 5: Verhalten Bei Notsituationen

    2. Sicherheit 2. Sicherheit Verhalten bei Notsituationen Qualifizierter Installateur 2.2.1 Auslaufende Batterien Wenn aus der Batterie korrosives Elektrolyt ausläuft, vermeiden Sie den Kontakt WARNUNG! mit der auslaufenden Flüssigkeit oder dem Gas. Direkter Kontakt kann zu Alle Arbeiten am T-BAT SYS-HV, die den elektrischen Anschluss und Hautreizungen oder Verätzungen führen.
  • Seite 6: Produkteinführung

    3. Produkteinführung 3. Produkteinführung Produkteinführung Einbauraum 3.1.2 Produktübersicht Aus Sicherheitsgründen sind die Installateure dafür verantwortlich, sich vor der Installation mit dem Inhalt dieses Handbuchs und allen Warnhinweisen vertraut zu machen. 3.1.1 Abmessungen und Gewicht Ein Batteriemanagementsystem (BMS) ist ein elektronisches System, das eine ≥300mm wiederaufladbare Batterie verwaltet.
  • Seite 7: Erscheinungsbild

    3. Produkteinführung 3. Produkteinführung Schnittansicht des HV10230 3.1.3 Erscheinungsbild Ÿ Schnittansicht des MC0600 Ÿ I’ IV’ VIII VI’ II’ III’ V’ Objekt Markierung Beschreibung Objekt Markierung Beschreibung Anschluss B+ des BMS, oder B- des oberen/nächsten Anschluss B- des BMS an B- des Batteriemoduls I’...
  • Seite 8: Grundlegende Merkmale

    3. Produkteinführung 3. Produkteinführung Grundlegende Merkmale Spezifikationen 3.2.1 Merkmale 3.3.1 T-BAT SYS-HV Konfigurationsliste Das T-BAT SYS-HV ist eines der fortschrittlichsten Energiespeichersysteme Batteriemodul Energie (kWh) Spannung (V) Modell auf dem Markt. Es zeichnet sich durch modernste Technologie, hohe T-BAT H 3.0 MC0600×1 90-116 Zuverlässigkeit und komfortable Steuerungsfunktionen aus (siehe unten):...
  • Seite 9: Installation

    4. Installation 4. Installation Werkzeuge Installation Diese Werkzeuge werden für die Installation des T-BAT-Systems benötigt. Installationsvoraussetzungen Vermeiden Sie bei der Montage des Systems das Berühren des Batteriepols mit Metallgegenständen oder bloßen Händen. T-BAT SYS-HV stellt bei Kreuzschlitz- Sechskant-Schlüssel Drehmoment- bestimmungsgemäßem Betrieb eine sichere elektrische Energiequelle dar. Bei Schraubendreher schraubendreher unsachgemäßen Betriebsbedingungen, Beschädigung, Fehlgebrauch und Missbrauch...
  • Seite 10: Zubehör

    30Ah Hinweis: A3x1 und B3x1 müssen separat erworben Copyright Declaration The copyright of this manual belongs to SolaX Power Co.,Ltd.. Any corporation or werden individual should not plagiarize, partitially copy or fully copy(including software,etc.), and no reproduction or distribution of it in any form or by any means. All rights reserved.
  • Seite 11: Gesamtinstallation

    4. Installation 4. Installation 4.4.4 Gesamtinstallation Wählen Sie je nach verwendeter Batterie die folgende entsprechende Form für die Es wird empfohlen, die äußeren Kabel zwischen drei und vier Batteriemodulen Installation. mit Wellrohr zu schützen. 1):MC0600×1+HV10230×1 2):MC0600×1+HV10230×2 3):MC0600×1+HV10230×3...
  • Seite 12: Bms Auf Batteriemodul Installieren

    4. Installation 4. Installation 4.4.5 BMS auf Batteriemodul installieren 4):MC0600×1+HV10230×4 Stellen Sie sicher, dass die Wand stark genug ist, um dem Gewicht der Batterie standzuhalten. Schritt 1: Befestigen Sie die Basisbefestigung Stellen Sie zunächst die Höhe des Ankerbolzens so ein, dass er parallel zum Boden ist.
  • Seite 13 4. Installation 4. Installation Nehmen Sie als Beispiel zwei Batteriemodule Befestigen Sie das Batteriemodul und die Wandhalterung mit Dehnschrauben. (I, N und K) Schritt 3: Batterie an Basishalterung anpassen Ein Batteriemodul muss oder an das BMS angeschlossen oder an einer Platzieren Sie das Batteriemodul auf der Basishalterung und verriegeln Halterung zur Befestigung installiert werden.
  • Seite 14: Kabelanschluss

    4. Installation 4. Installation Kabelanschluss Schritte für den Kabelanschluss: Ø Vor dem Anschließen der Kabel muss die rechte Abdeckung der Batterie von Hand Schritt 1. Isolieren Sie das Kabel (A/B: 2 m) auf 15 mm ab. abgeschraubt werden Schritt 2. Führen Sie das abisolierte Kabel bis zum Anschlag ein (Minuskabel für DC-Stecker (-) und Pluskabel für DC-Buchse (+) stehen unter Spannung).
  • Seite 15: Anschließen Des Comm-Kommunikationskabels

    4. Installation 4. Installation Hinweise zum Ausstecken von Netzkabeln 4.5.2 Anschließen des COMM-Kommunikationskabels 1) Schließen Sie das COMM-Kommunikationskabel (E) von der rechten Seite des BMS an den Kommunikationsanschluss COM1 an, der sich auf der rechten Seite VORSICHT! des Batteriemoduls befindet. Stecken Sie die Netzkabel nicht ein oder aus, wenn das T-BAT-System 2) Verbinden Sie den COM1 des oberen Batteriemoduls auf der rechten Seite mit eingeschaltet ist.
  • Seite 16: Anschluss Von Kabeln An Batteriemodule

    4. Installation 4. Installation 4.5.4 Anschluss von Kabeln an Batteriemodule Für zwei Batteriemodule: Ø Vergewissern Sie sich, dass beide Enden der Kabel, die sich auf der rechten Seite Montieren Sie eine feste Wandhalterung am Batteriemodul und prüfen Sie anschließend, ob die Anschlüsse sicher verriegelt sind. des BMS- und Batteriemoduls befinden, mit dem richtigen Anschluss verbunden sind.
  • Seite 17 4. Installation 4. Installation Für drei Batteriemodule: Prüfen Sie, ob die Anschlüsse sicher verriegelt sind. Ø Ø Montieren Sie eine feste Wandhalterung an den Batteriemodulen. BMS an Slave 1: Sie (ggf. Slave 3 und Slave 4) wird benötigt, um die Schnapphaken zur Befestigung B+ zu B+ (C: 120 mm);...
  • Seite 18 4. Installation 4. Installation Für vier Batteriemodule: Slave 3 oder Slave 4 müssen geerdet Ø werden, und der Benutzer kann das Montieren Sie eine feste Wandhalterung am Batteriemodul und prüfen Sie Erdungskabel über die Rohrleitung an anschließend, ob die Anschlüsse sicher verriegelt sind. Slave 2 oder Slave l anschließen oder separat entsprechend den örtlichen BMS an Slave 1:...
  • Seite 19: Inbetriebnahme

    5. Inbetriebnahme 5. Inbetriebnahme Inbetriebnahme Status-Anzeigen 5.2.1 Batteriemodul (MC0600) INBETRIEBNAHME Die LED-Anzeigen auf der Vorderseite des Batteriepacks zeigen den Überprüfen Sie die Modellnummer der einzelnen Batteriemodule, um sicherzustellen, Betriebszustand an. dass es sich um das gleiche Modell handelt. Wenn alle Batteriemodule installiert sind, führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Betrieb aufzunehmen: Status 1) Öffnen Sie die Abdeckplatte des BMS...
  • Seite 20: Batteriemodul (Hv10230)

    5. Inbetriebnahme 5. Inbetriebnahme Herunterfahren des T-BAT-Systems 5.2.2 Batteriemodul (HV10230) Um das System herunterzufahren, führen Sie die unten beschriebenen Schritte aus: 1) Schalten Sie den Trennschalter zwischen dem Wechselrichter und dem T-BAT-System aus 2) 10 Sekunden lang drücken, um das BMS abzuschalten 3) Schalten Sie das System aus, indem Sie den Schalter des Leistungsschalters in die Position OFF stellen 4) Stellen Sie sicher, dass alle Anzeigen am T-BAT-System ausgeschaltet sind...
  • Seite 21: Fehlersuche Und -Behebung

    6. Fehlersuche und -behebung 6. Fehlersuche und -behebung Fehlersuche und -behebung Fehlermeldungen Beschreibung Fehlersuche und behebung Fehlersuche und -behebung Warten Sie, bis die Temperatur Übertemperatur BMS_TemHigh der Zellen wieder den der Batterie Überprüfen Sie die vorherigen Anzeigen, um den Status des T-BAT-Systems zu Normalzustand erreicht hat.
  • Seite 22: Außerbetriebnahme

    7. Außerbetriebnahme 8. Wartung Außerbetriebnahme Wartung Demontage der Batterie Ausschalten der Batterieeinheit - Wenn die Umgebungstemperatur für die Lagerung -20-45 °C beträgt, laden Sie Trennen Sie die Kabel zwischen BMS und Wechselrichter die Batterien mindestens einmal alle 3 Monate auf. Ÿ...
  • Seite 23: Haftungsausschluss

    9. Haftungsausschluss Haftungsausschluss Triple Power gewährt für dieses Produkt eine Garantie, wenn es wie in dieser Anleitung beschrieben installiert und verwendet wird. Ein Verstoß gegen das Installationsverfahren oder die Verwendung des Produkts in einer Weise, die nicht in diesem Handbuch beschrieben ist, führt zum sofortigen Erlöschen aller Garantien für das Produkt.

Diese Anleitung auch für:

T-bat bmsMc0600T-bat-modulHv10230

Inhaltsverzeichnis