Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - draisin CARGO Korsika Bedienungsanleitung

Lastenfahrräder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung

Beachten Sie unbedingt die Wartungstabelle!
Nähere Erläuterungen dazu finden Sie folgend:
Bremsen:
Prüfen Sie die Bremsenfunktion im Stand durch zie-
hen der Bremshebel. Prüfen Sie durch schieben des
Rades, ob die Bremse greift.
Bremsleitungen:
Fahren Sie mit den Händen an den Bremsleitungen
entlang. Achten Sie insbesondere auf die Enden der
Bremsleitungen. Tritt irgendwo Bremsflüssigkeit aus
oder ist ein Knick in der Leitung, benutzen Sie das
Rad auf keinen Fall weiter. Bringen Sie es zur Repa-
ratur zum Fachhändler!
Gabelschaftrohr:
Bauen Sie die Gabel aus und überprüfen Sie die Ge-
radheit des Gabelschaftrohrs auf einem Prüftisch
unter Benutzung von Gegenlicht. Ist es verbogen,
tauschen Sie es bzw. die Gabel unbedingt aus!
Hinterradachsen:
Gehen Sie sicher, dass sich die Exzenterringe
(Abb. 1) in keine Richtung bewegen lassen und die
Achsen kein Spiel haben. Bringen Sie Ihr Fahrrad
sonst zum Fachhändler!
Ketten:
Prüfen Sie bei jeder Kettenreinigung auch die Ket-
tenspannung. Drehen Sie die Kurbel und prüfen Sie
die Spannung an verschiedenen Stellen der jewei-
ligen Kette. An der Stelle mit der geringsten Ketten-
spannung, sollte die Hauptkette in der Mitte noch
je 1 cm nach oben und unten beweglich sein. Die
beiden hinteren Ketten sollten noch je 0,5 cm nach
oben und unten beweglich sein.
Bei abweichendem Wert an einer der Ketten:
Beginnen Sie mit der Kette zwischen Motor und
Differential, lösen Sie die Achsmuttern am Motor
und verschieben Sie den Motor zum Nachspannen
mit Hilfe der Kettenspanner (Nabenmutter und
Kettenspanner: Abb. 2) nach hinten.
Achten Sie auf geraden Sitz des Motors und ziehen
Sie die Muttern wieder fest.
Bedienungsanleitung Lastenfahrräder: Korsika · Madeira · Post-Bike
14 ·
Um die Kette zwischen Motor und Nabe sowie
schließlich die Hauptkette zu spannen, lösen Sie
die Schrauben an der jeweiligen Kettenführung
(Abb. 3) und verschieben Sie diese so, dass die an-
gestrebte Spannung erreicht wird. Ziehen Sie dann
die Schrauben wieder fest. Reicht der Spielraum an
der Kettenführung nicht aus, tun Sie das Gleiche mit
deren Halterung.
Lenkungslager:
Überprüfen Sie durch schieben des Rades bei ange-
zogenen Bremsen, ob die Lager Spiel haben. Sollte
dies der Fall sein, bringen Sie Ihr Rad sofort zum
Fachhändler, damit dieser das Gabelschaftrohr prüft!
Benutzen Sie das Rad auf keinen Fall weiter!
Bringen Sie Ihr Fahrzeug mindestens einmal im Jahr
einem unserer Vertragshändler oder einem anderen
fachmännischen Betrieb zur Inspektion. Bei dieser In-
spektion muss das gesamte Rad auf korrekte Funk-
tion überprüft und gegebenenfalls neu eingestellt
werden.
Nach jeder Einstell-, Reparatur- oder Wartungsarbeit:
Alle Schrauben fest anziehen und alle sicherheitsre-
levanten Funktionen erneut überprüfen.
Zu Ihrer Sicherheit bitten wir dringend darum,
die Wartungsintervalle einzuhalten und jähr-
liche Generalinspektionen durchführen zu las-
sen. Ansonsten verlieren Sie sämtliche Garantie-
ansprüche.
Die gesetzliche Gewährleistung bleibt davon selbst-
verständlich unberührt.
Sofern keiner unserer Vertragshändler, sondern ein
anderer Fachbetrieb die Inspektion durchführt, las-
sen Sie sich bitte alle wesentlichen durchgeführten
Tätigkeiten schriftlich bestätigen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cargo madeiraCargo post-bike

Inhaltsverzeichnis