gutbelüfteten Bereichen in Betrieb. Beim Spritzen darf nicht geraucht werden,
und spritzen Sie nicht in Zonen mit Funken oder offenen Flammen. Halten Sie
den Abstand zwischen dem Kompressor und dem Spritzbereich so groß wie
möglich. Die Lösemittel Trichlorethan und Methylenchlorid können chemisch mit
dem Aluminium reagieren, aus dem Farbspritzpistolen, Farbpumpen etc.
hergestellt sind. Bei Verwendung dieser Lösemittel dürfen nur Spritzgeräte aus
rostfreiem Stahl verwendet werden. Die Nichtbefolgung dieser Regel hätte zwar
keine negativen Auswirkungen auf Ihren Luftkompressor, jedoch auf die
verwendeten Aufsatzgeräte.
Schweißen Sie nicht an dem Lufttank dieses Kompressors. Schweißungen an
diesem Tank können seine Festigkeit beeinträchtigen und gefährliche Folgen
haben. Jegliches Schweißen an dem Tank führt dazu, dass Ihre Garantie
verfällt.
Lesen Sie nach, welchen maximalen Nenndruck die Hersteller für die von Ihnen
verwendeten Druckluftwerkzeuge und Zusatzgeräte angeben. Der Druck am
Ausgang des Kompressors muss so reguliert werden, dass der maximale
Nenndruck des Werkzeugs nie überschritten wird. Innerhalb des Gehäuses
befinden sich bewegte Teile, und es können hohe Temperaturen entstehen. Um
Verbrennungen oder andere Verletzungen zu vermeiden, betreiben Sie das
Gerät NICHT bei geöffnetem Gehäuse oder entfernter Abdeckung. Lassen Sie
die Teile des Kompressors vor dem Transport oder Wartungsarbeiten stets
abkühlen.
Lesen Sie unbedingt alle Etiketten und Aufschriften auf den Gebinden der
Produkte, bevor Sie Farben oder giftige Stoffe spritzen. Tragen Sie eine
Atemschutzmaske, wenn die Möglichkeit besteht, dass Sie etwas von dem
Spritznebel einatmen könnten. Lesen Sie die Anleitungen für alle Geräte durch
und stellen Sie sicher, dass Ihre Atemschutzmaske auch wirklich Schutz bietet.
Verstellen Sie auf keinen Fall den Druckschalter oder das Überdruckventil.
Dadurch würden Sie jegliche Garantie verlieren. Diese wurden im Werk auf den
maximalen Druck dieses Geräts eingestellt.
Ziehen Sie täglich einmal an dem Ring des Sicherheitsventils, um zu
kontrollieren, ob das Ventil richtig funktioniert und um eventuelle Verstopfungen
des Ventils zu beseitigen. Sorgen Sie für eine sichere Befestigung des
Kompressors, wenn ein Transport nötig ist. Der Überdruck muss vor dem
Transport aus dem Tank abgelassen werden. Schützen Sie den Luftschlauch
und das elektrische Kabel vor Beschädigungen. Inspizieren Sie diese einmal in
der Woche auf Löcher, Abnutzungsstellen und sonstige Schäden und tauschen
Sie sie bei Bedarf aus.
TRENNEN SIE DAS SYSTEM VOR ALLEN WARTUNGS-, SERVICE- UND
INSTALLATIONSARBEITEN UND VOR JEDEM TRANSPORT VOM
STROMNETZ UND LASSEN SIE DEN ÜBERDRUCK VOLLSTÄNDIG AUS
DEM TANK AB.
16