Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vents VV Serie Betriebsanleitung

Vents VV Serie Betriebsanleitung

Axialventilator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VV Serie:

Werbung

AXIALVENTILATOR
VV, VVR
DE
Betriebsanleitung
www.ventilation-system.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Vents VV Serie

  • Seite 1 AXIALVENTILATOR VV, VVR Betriebsanleitung www.ventilation-system.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALT Lieferumfang ................................................. 9 Kurzbeschreibung .............................................. 9 Betriebsvorschriften ............................................9 Bezeichnungsschlüssel ........................................... 10 Montage und Betriebsvorbereitung ...................................... 10 Netzanschluss ............................................... 10 Wartungshinweise ............................................. 11 Störungsbehebung ............................................12 Lagerungs- und Transportvorschriften ....................................12 Herstellergarantie ............................................... 13...
  • Seite 3 Die vorliegende Betriebsanleitung gilt als wichtigstes Dokument für den Betrieb und richtet sich an Fach- und Wartungskräfte sowie Betriebspersonal. Die Betriebsanleitung enthält Informationen zu Verwendungszweck, technischen Daten, Funktionsweise sowie Montage des Geräts VV, VVR und allen seinen Modifikationen. Fach- und Wartungskräfte sollten eine Ausbildung im Bereich Lüftung absolviert haben und müssen die Arbeiten in Übereinstimmung mit den geltenden lokalen Arbeitssicherheitsbestimmungen, Baunormen und Standards durchführen.
  • Seite 4: Bei Der Montage Darauf Achten, Dass Das Gehäuse Nicht Deformiert

    ERFÜLLEN SIE DIE VORLIEGENDEN BETRIEBSANFORDERUNGEN, UM EINE ORDNUNGSGEMÄßE FUNKTION UND EINE LANGE LEBENSDAUER DES VENTILATORS SICHERZUSTELLEN. Bei Montage und Betrieb des Geräts sind die Anforderungen der vorliegenden Betriebsanleitung sowie die länderspezifisch geltenden elektrischen Vorschriften, Gebäude- und Brandschutzstandards genau einzuhalten. Das Gerät ist vor allen Anschluss-, Einstellungs-, Wartungs- und Reparaturarbeiten vom Stromnetz zu trennen.
  • Seite 5 wird! Eine Gehäusedeformation kann zu Blockierung des Motors und lauten Geräuschen führen. Unsachgemäße Verwendung, unberechtigte Änderungs- und Nacharbeiten sowie Modifizierungen am Gerät sind untersagt. Das Gerät darf keiner Witterung (Regen, Sonne usw.) ausgesetzt werden. Die Förderluft darf keinen Staub, keine Dämpfe, Festfremdstoffe, klebrigen Stoffe oder Faserstoffe enthalten.
  • Seite 6 das Recht vor, jederzeit Änderungen in der Bauweise, den technischen Eigenschaften und dem Lieferumfang des Gerätes vorzunehmen. Das Gerät nie mit nassen oder feuchten Händen anfassen. Das Gerät nie barfuß anfassen. Dieses Gerät ist nicht für die Verwendung durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder fehlenden Erfahrungen oder Kenntnissen vorgesehen, es sei denn, sie werden von einer für...
  • Seite 7 Der Netzanschluss muss über eine Vorrichtung zur Trennung vom Stromnetz erfolgen, die an allen Polen eine Kontakttrennung aufweist, die unter Bedingungen der Überspannungskategorie III eine vollständige Trennung ermöglicht und gemäß den Verdrahtungsregeln in die feste Verkabelung integriert ist. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, Kundendienst oder ähnlich qualifizierten Personen ausgetauscht werden, um eine Gefahr zu vermeiden.
  • Seite 8 Stellen Sie sicher, dass das Gerät vom Stromnetz getrennt ist, bevor Sie den Schutz entfernen. Treffen Sie Vorkehrungen, um einen Gasrückstau durch offene Rauchabzüge oder andere Brandschutzeinrichtungen in den Raum zu vermeiden. NACH ABLAUF DER LEBENSDAUER IST DAS GERÄT GETRENNT ZU ENTSORGEN. DAS GERÄT DARF NICHT IM RESTMÜLL ENTSORGT WERDEN.
  • Seite 9: Lieferumfang

    LIEFERUMFANG Ventilator: 1 Stk. Schrauben und Dübel: 4 Stk. Dichtung: 1 Stk. Betriebsanleitung: 1 Stk. Verpackungskarton: 1 Stk. KURZBESCHREIBUNG Bei dem in der Betriebsanleitung beschriebenen Produkt handelt es sich um einen Axialventilator zur Entlüftung von kleinen bis mittelgroßen Wohnräumen. Das Gerät ist ein Abluftventilator (Modelle VV) und ein Zu- und Abluftventilator (Modelle VVR) und ist für die Wand- oder Fenstermontage vorgesehen.
  • Seite 10: Bezeichnungsschlüssel

    BEZEICHNUNGSSCHLÜSSEL Durchmesser des Ausblasstutzens, mm Ventilatorserie MONTAGE UND BETRIEBSVORBEREITUNG Bereiten Sie ein Loch D1 in der Wand oder im Glas vor: • für die Ventilatoren VV, VVR 180 – D1=192–194 mm, • für die Ventilatoren VV, VVR 230 – D1=250–254 mm. Setzen Sie den Ventilator in das Loch ein und befestigen Sie ihn mit den Kabelklemmen oder Schrauben, mit denen das Ventilatorgehäuse durch die Dübel an der Wand befestigt ist (Abb.
  • Seite 11: Wartungshinweise

    WARTUNGSHINWEISE Wartungsarbeiten am Ventilator sind spätestens nach 6 Monaten durchzuführen. Wartungsschritte: • Trennen Sie den Ventilator von der Stromversorgung und ergreifen Sie Maßnahmen, um einen unbefugten Stromversorgungsanschluss zu vermeiden (Abb. 5). • Entfernen Sie die Dekorabdeckung und reinigen Sie den Ventilator mit einem weichen Tuch oder einem Pinsel (Abb. 6). •...
  • Seite 12: Störungsbehebung

    STÖRUNGSBEHEBUNG Störung Mögliche Gründe Abhilfe Überprüfen Sie, ob die Stromversorgung richtig Keine Stromversorgung Der Ventilator ist an das Stromnetz angeschlossen ist. Beseitigen Sie angeschlossen, dreht sich aber nicht ansonsten den Anschlussfehler. und reagiert nicht auf Bedienung. Es besteht ein Problem mit der Nehmen Sie Kontakt mit Ihrem internen Verbindung.
  • Seite 13: Herstellergarantie

    HERSTELLERGARANTIE Das Produkt entspricht den Europäischen Normen und Standards, den Richtlinien über Niederspannung und elektromagnetische Verträglichkeit. Hiermit erklären wir, dass das Produkt mit den maßgeblichen Anforderungen aus Richtlinie 2014/30/EU über elektromagnetische Verträglichkeit, Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU und Richtlinie 93/68/ EWG über CE-Kennzeichnung übereinstimmt. Dieses Zertifikat ist nach Prüfung des Produktes auf das Obengenannte ausgestellt.
  • Seite 14 äußeren Änderungen am Gerät, welche für die Montage notwendig sind). • Änderungen an der Konstruktion des Gerätes oder technische Änderungen am Gerät. • Austausch und Verwendung von Einheiten oder Teilen, die nicht durch den Hersteller vorgesehen sind. • Unzweckmäßige Benutzung des Geräts. •...
  • Seite 15 Modell A, mm B, mm C, mmD, mm VV 180 VVR 180 VV 230 VVR 230...
  • Seite 17 Anschlussschema für den Abluftbetrieb Anschlussschema für den Zuluftbetrieb Anschlussschema mit einem Betriebsartenschalter...
  • Seite 19 Prüfzeichen Verkauft von (Name und Stempel des Händlers) Herstellungsdatum Verkaufsdatum...
  • Seite 20 Abnahmeprotokoll Der Ventilator ist als betriebsfähig anerkannt. V230DE-01...

Diese Anleitung auch für:

Vvr serieVv 180Vvr 230Vv 230Vvr 180

Inhaltsverzeichnis